ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 16:51

Autor Thema: K&N Sportluftfilter  (Gelesen 122301 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #180 am: 17.12.2015, 23:40 »
nach oben
Gutachten wirst nicht brauchen, der Typ vom TÜV wird sicher nicht den Luftfilterkasten auseinandernehmen Ist ja nur ein anderer Einsatz, sonst ändert sich ja "aussenrum" nix!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

amora

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #181 am: 19.12.2015, 19:24 »
nach oben
der TÜV-Prüfer interessiert mich nicht.
Interessant wird's, wenn du nen Unfall mit Todesfolge hast und der Staatsanwalt lässt das Fahrzeug einziehen und untersuchen.....

rene

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #182 am: 19.12.2015, 20:56 »
nach oben

der TÜV-Prüfer interessiert mich nicht.
Interessant wird's, wenn du nen Unfall mit Todesfolge hast und der Staatsanwalt lässt das Fahrzeug einziehen und untersuchen.....

Also hättest Du mit den original Filter den Fußgänger nicht überfahren? ;)

Kollegen von mir seinen RAM hat die Polizei in M. in November beschlagnahmt, auch er hatte einen K&N Filter im Filterkasten (und da der RAM kein offizielles europäisches Fahrzeug ist, ist der Filter auch nur in den USA zu haben, sprich ohne Zulassung), gesehen wurde der zu 110%, aber nicht bemängelt ;) Im Prinzip ist es ein Filter eines anderen Herstellers, also das selbe als wenn Du statt eines Original Fiat Luftfilters einen von Mann, Knecht,.... einbaust ;) 
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

amora

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #183 am: 19.12.2015, 22:34 »
nach oben
der Filter nennt sich "Sport"Luftfilter und ist damit nicht das selbe als einer von Mann, etc......  und mit dem Zusatz in der Beschreibung:  Kann K&N die Motorleistung steigern?  Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchlass wird das Gemisch schneller zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gas geben und setzt dies wiederum in Leistung um........denke ich ist er nicht legal......aber egal ich hab ihn jetzt auch drin  8)
Bei meinem DODGE Ram hatte ich auch nen K&N drin, der wurde natürlich  NICHT  eingetragen!!!!


Nichts desto trotz lohnt es sich in den Luftfilter-Kasten rein zu sehen......da kann es scheinbar ganz schön gemütlich sein - siehe Bild  :gaehn:  ;D ;D

Übrigens, es ist am Besten, den ganzen großen Kasten abzuschrauben - links und rechts davon 2 Schrauben mit ner 10er Nuss öffnen und hinten von der Drosselklappe hochziehen. Achtung, da hängt unten noch ein Schlauch dran, aber der ist lang genug. Zudem ist hinten unter dem Kasten noch ne Arretierung - aber auch die stört nicht - einfach den großen Kasten kräftig hoch ziehen. Somit kann man die 6 kleinen Schrauben aufdrehen, ohne sich an den Händen zu verletzen und dann den Filtereinsatz wechseln



Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #184 am: 19.12.2015, 23:29 »
nach oben
Die "Leistungssteigerung" liegt aber im Toleranzbereich bzw. homöopathischen Bereich. Solange man in den Luftfilterkasten nicht gerade neue Löcher reindengelt oder ähnliches, ist das alles kein Problem. Ob da jetzt ein Monstrum an Papierfilter drinnen ist samt Schaumstoffauflage oder Bernd das Brotscheibchen mit Olivenöl getränkt juckt keinen. Mach mal einen offenen Luftfilter rein und fahr damit zum TÜV. Anschließend viel Spaß beim Motorreinigen, denn bei sowas macht der TÜVler gerne Brecherle

Btw, ich hatte auf meinem Luftfilterkasten auch den K&N Warnaufkleber drauf damit mit keiner in der Werkstatt auf die Idee kommt, den wegzuschmeissen und den hat der TÜVler mit Sicherheit nicht übersehen können...
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #185 am: 20.12.2015, 09:53 »
nach oben
Hat eigentlich schon jemand mal direkt beim TUEV nachgefragt, ob den K&N_Filtereinsatz überhaupt einer Eintragung bedarf?

Ich habe in unserem weißen Auto auch gleich am Anfang so ein Teil eingesetzt und natürlich den Aufkleber auf das Filtergehäuse geklebt.

Als ich dann letztes Jahr beim TUEV war und die Herrschaften das Auto wirklich gründlich angeschaut haben, hat niemand wirklich etwas auszusetzen gehabt.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

rene

K&N Sportluftfilter
« Antwort #186 am: 20.12.2015, 15:43 »
nach oben
der Filter nennt sich "Sport"Luftfilter und ist damit nicht das selbe als einer von Mann, etc......  und mit dem Zusatz in der Beschreibung:  Kann K&N die Motorleistung steigern?  Ja er kann, denn durch den besseren Luftdurchlass wird das Gemisch schneller zur Verfügung gestellt. Der Motor reagiert spontaner beim Gas geben und setzt dies wiederum in Leistung um........denke ich ist er nicht legal......aber egal ich hab ihn jetzt auch drin  8)
Bei meinem DODGE Ram hatte ich auch nen K&N drin, der wurde natürlich  NICHT  eingetragen!!!!


Also auf der offiziellen K&N Seite wird der Filter als "Ersatzluftfilter", und ein solcher benötigt keine Eintragung.
Kann natürlich sein, dass er in irgend einen Tuningshop als Sportluftfilter bezeichnet wird, das ist er aber nicht ;)

Und was der Hersteller verspricht und was letztendlich in der Praxis zutrifft, dass sind 2 Paar Schuhe...

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Revilo

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #187 am: 25.12.2015, 16:32 »
nach oben
Steht denn irgendwo drin, dass man überhaupt nen Luftfiltereinsatz braucht? Ist doch meine Sache ob ich einen rein mach, oder mir alle 10.000km nen neuen Motor hol.... ;)

Ich hatte auf jeden Fall noch keine Probleme bei der HU, selbst nicht mit auffällig lackiertem Luftfilterkasten und nem Anschluss mehr dran. http://www.forum500.de/community/index.php/topic,896.msg244896.html#msg244896
Grüße Oliver 

595C Turismo, 7,5x17 ET35 mit 225/35R17, Ulter Premium V2, LED, Giulia Doppelleselampe mit Ambient-Light (wie US-Modelle).

Martin_HH

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #188 am: 25.12.2015, 21:34 »
nach oben
Über einige Beiträge muss ich schon schmunzeln  :undweg:
Ein Sportluftfilter ob nun von K&N, BMC oder Biscione der den originalen Filtereinsatz ersetzt ist eintragungsfrei. Das ist lediglich ein Ersatzteil. Vorteil dieses Filters ist die nahezu unbegrenzte Lebenszeit. Diese Filter müssen nur ab und zu geölt werden.
Wenn den jemand mit dem Zusatz verkauft, dass dieser Filter die Leistung steigert dann ist das definitiv unseriös und totaler Unfug.

Anders sieht es aus bei offenen Systemen die den kompletten Filterkasten ersetzen. Diese sind eintragungspflichtig und können tatsächlich minimal die Leistung steigern. Spürbar ist aber eine solche Leistungssteiegerung nicht  :gaehn:

Malifaux

Re: K&N Sportluftfilter
« Antwort #189 am: 21.01.2018, 13:08 »
nach oben
Habe mich nun durch die derzeit 19 Seiten des Treads geackert und fasse die Quintessenz zusammen:

Erst einmal vielen Dank an alle User, die hier Ihre Erfahrungen teilen bzw. teilten (vielleicht postet Michi seine pointierten Bemerkungen im Himmelsforum, wenn er nicht mit ED-EL oder der Barchetta um Wolke 7 kreist). Hoffentlich steht mir die Bermerkung als "Frischling" überhaupt zu... Hatte mich ja erst am 11.11.17 hier angemeldet, nachdem ich am 27.10.2017 (fast genau zum 10-jährigen  :thumbsup: des Forums) meinen Kleinen bekommen habe. Profitiere somit von seinen Informationen und natürlich von allen anderen Forenmitgliedern. Dank auch an Karol zum Thema Sportluftfilter an anderer Stelle.

Zum Thema:

Also, der K&N-Filter, ich nenne ihn auch Bernd das Brot, sorgt dafür, dass das Motörchen etwas leichter atmen kann. ... Das bessere Atmen führt dazu, dass der Durchzug etwas besser ist und die Anfahrschwäche nicht mehr so ausgeprägt ist. ...

Bezüglich Bescheinigungen und Genehmigungen:


Nötige Bescheinigungen und Genehmigungen beim Luftfilter-Tuning lt. https://www.bussgeldkatalog.org/luftfilter/

Ersetzen Sie lediglich den Papierfilter gegen einen robusteren und leicht zu reinigendem Baumwollfilter, bedarf es in der Regel keiner zusätzlichen Abnahme bei einer zulässigen Prüforganisation.

Lt. K&N FAQ 18: "Alle K&N Tauschluftfilter sind TÜV zugelassen. Sie machen keine Änderungen nötig und werden einfach in den originalen Luftfilterkasten eingebaut."

Fazit: Solange der K&N Sportluftfilter (4-lagige Baumwollgewebe) im "geschloßenem" Luftfiltergehäuse verbaut wurde und die Geräuschintensität nicht zunimmt, kräht kein Hahn danach, da lt. der Seite bussgeldkatalog.org/luftfilter:

"Ersetzen Sie lediglich den Papierfilter gegen einen robusteren und leicht zu reinigendem Baumwollfilter, bedarf es in der Regel keiner zusätzlichen Abnahme bei einer zulässigen Prüforganisation."

Spürbare Vorteile bei 1.2er 69 PS:

Zitate aus dem Tread: "Im unteren Drehzahlbereich kommt mein 1.2er etwas besser in die Puschen, und beim Beschleunigen im 4. Gang, geht es gefühlt etwas besser voran.",  Durchzug ist untenrum etwas besser. Anfahrschwäche beim 1.2er sehr viel weniger stark ausgeprägt. Motor reagiert deutlich spontaner auf Gasbefehle."

Zum Teil nicht bestätigte Nachteile: Mit Ölnebel versiffter Luftmassenmesser, was ggf. auf falsches Nachölen zurückzuführen ist.

Fazit für mich:

Werde den K&N ("Bernd das Brot") spätestens zu Ostern einbauen und wie von Michi empfolen alle 20 TKM (fahre jährlich ca. 9 TKM = alle 2 Jahre) mir für´n fuffi einen Neuen holen und austauschen - müsste  somit auf der sicheren Seite sein, sofern sich die Vorteile bestätigen. Erfahrungsbericht folgt zu gegebener Zeit.

Frage nach bebilderter Einbauanleitung kam ja häufiger auf (lt. Original-Fiat-Werkstatt-CD ist ggf. eine Schraube vom Ansaugrohr am Rahmen/ der Karosse zu lösen - fehlt im Video):



Grüße Frank
« Letzte Änderung: 21.01.2018, 13:36 von Malifaux »
Fiat 500S 1.2 8V 69PS EZ 07/17 seit 27.10.17, Ausstatt.- variante 06/16, Serie 4, italiablau, 5 Speichen-Alus matt-schw./diamantfinish, Kleber Quadraxer2 195/45 R16 84H
TFT-Instr.-anz., Klimaautom., k&n Luftfilter, Orig. Fiat Fußmatten

1. R5 1. Gen. TL 1.0 | 2. Citroën 2CV | 3. R5 2. Gen. TR Prima 1.4 | 4. Ford Ka 1. Gen. 1.3 | 5. Ford Fiesta 6. Gen. 1.3 Style | Familienkutsche VW Golf Sportsvan