Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
TwinAir 105PS Sport, umbau auf Abarth?
bubbelhase:
Danke für die beiden Hinweise,
ich habe angenommen, da der Endtopf sowieso für einen Typ312 zugelassen ist, würde das kein Problem darstellen.
Die Abgaswerte werden doch im Kat berechnet, oder liege ich da jetzt falsch? Also was hinten aus dem Endtopf heraus kommt ist doch egal wo es raus kommt?
Ich hatte gehofft, dass ein Forianer den Umbau bereits schonmal gemacht hat und mir kurz Tipps von seinem Umbau geben könnte.
Der Jens:
Der Endtopf ist nicht universell für den Typ 312 zugelassen, sondern nur für die entsprechende Motorversion.
Ja - in der Praxis wird sich am Schadstoffausstoß nichts ändern durch den anderen Endtopf.
Rein theoretisch könnte es aber sein, daß durch den geringeren Abgasgegendruck die Motorsteuerung des TA aus dem Takt kommt und sich eben doch etwas ändert. Drum kann der TÜV auf einem kompletten Emissions-Gutachten bestehen.
Zur Emission gehört aber auch die Lautstärke und die ist bei einem anderen Motorkonzept nicht notwendigerweise gleich. Zumal es dann auch um das sehr aufwendig zu messende Fahrgeräusch geht und nicht nur um das Standgeräusch.
Ich hatte hier auf dem Hof mal einen 500er mit dem normalen 69PS Saugmotor und Abarth Endtopf. Der hat deutlich lauter geröhrt als mein eigner echter Abarth mit dem gleichen Schalldämpfer.
Grund: der Abarth hat einen Turbolader der den Schalldruck deutlich senkt, der 69PS Motor nicht.
Nun hat der TA ja ebenfalls einen Turbo, von daher erwarte ich da keinen deutlich erhöhten Schalldruck, aber man kann es dem TÜV nicht verübeln, wenn er das erst nachprüfen will und nicht einfach "dran glaubt".
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln