Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Fiat 500 - Serie 8 / Hybrid - Start im Frühjahr 2020

<< < (2/28) > >>

guri:
Ich hoffe ja immer noch darauf, dass die Hochzeit mit PSA uns einen 500er mit dem 102 PS PSA Diesel beschert. Der wird beim Citroen C3 verbaut und ganz aktuell beim neuen Peugeot 208 und Opel Corsa.

Beim C3 verspricht er einen WLTP Verbrauch zwischen 3,1 und 3,9 Liter bei nur 90 g/km CO2 Emission. Damit ist er sauberer als die Benzinerversionen.

Ich werde meinen 1,2er 500er demnächst auf jeden Fall abgeben.

Cespuglio:
Ich mag den 1.2er immer noch gerne. Hab den auch mit 80PS in meinem Punto  :thumbsup:
Schön, dass er weiterhin angeboten wird  8)

Der 1.0 Hybrid klingt auch interessant.

Man darf gespannt sein  :)

Der Jens:
Einen Motor mit 69PS und einen anderen mit 70PS finde ich merkwürdig.

Die Konkurrenz holt aus 1 L Hubraum auch ohne Hybrid 75PS, da sollte bei einem Hybrid doch eine Systemleistung von 90PS machbar sein.
So ein High-Tech Hybrid kostet sicher wesentlich mehr als der altehrwürdige 2-Ventiler. Warum sollte ich das Geld ausgeben, wenn ich dafür nur 1PS mehr bekomme ?
Bei der typischen Jahresfahrleistung eines 500er holt man den Aufpreis über den Spritverbrauch doch in 100 Jahren nicht raus ...  ::)

Cespuglio:
Da hast Du natürlich vollkommen Recht!

Bleibt abzuwarten was der 1.0 konkret zu bieten hat.
Vielleicht ist der ja ultrasparsam  8)

Cinquecento:
Dass neue Vorschriften gerade Kleinstwagen überproportional teurer machen und sich mancher Hersteller gar komplett aus dem Segment zurückziehen möchte, ist ja bekannt. Dem dürfte auch der 70 PS Hybrid geschuldet sein. Es geht hauptsächlich um die Spritersparnis und weniger CO2-Ausstoß auf dem Papier.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln