Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Fiat 500 - Serie 8 / Hybrid - Start im Frühjahr 2020
Cinquecento:
--- Zitat von: Der Jens am 28.04.2020, 10:23 ---vor allem dann nicht wenn es einem hauptsächlich um den potenten Motor geht und man auf den ganzen N-Line Schnickschnack verzichten kann ...
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist wie beim Abarth. 120 bis 180 PS machen sicher Spaß im 500er, aber den ganzen anderen Schnickschnack möchte ich nicht, das Auto soll außen brav-freundlich aussehen, Bordsteine ohne Aufsetzen hochfahren können und innen mit in Wagenfarbe lackiertem Armaturenbrett und schicken Retro-Sitzen einen schönen Charme versprühen.
Xelo:
--- Zitat von: Der Jens am 28.04.2020, 10:23 ---Der i10 N-Line mit dem 100PS Turbo ist aber ganz schön teuer geworden. Hyundai versucht anscheinend, preislich zu den Premium-Herstellern aufzuschließen.
Ein Schnäppchen ist das nicht gerade, vor allem dann nicht wenn es einem hauptsächlich um den potenten Motor geht und man auf den ganzen N-Line Schnickschnack verzichten kann ...
--- Ende Zitat ---
Das ist wahr, ich weiß aber nicht, wie viel sie bei Hyundai rabattieren.
Ich hab ja meinen 500s damals in 2016 um weniger als 14k neu bekommen bei 18,5k Listenpreis. Dort möchte ich auch diesmal wieder hin.
Ich hab es aber nicht eilig und hoffe immer nocch auf a) einen stärkeren Motor im Hybrid oder b) die Ankündigung, in Zukunft auch Verbrenner in den Elekto-500er einzubauen.
Dorian:
Bitte bleibt hier in diesem Faden, der Übersicht wegen, beim Thema der "Serie 8 inkl. Hbyrid". ;)
Für anderweitige Themen, könnt ihr gerne einen neuen Faden im Lounge-Bereich eröffnen.
Gruß
Dorian
Rebellentchen:
Servsus,
wollte mir gestern einen Kaufen, war auch alles in trockenen Tüchern, bis ich nach der Anhängerkupplung gefragt habe.
Tja, was soll ich sagen, der Hybris hat keine Freigabe von FIAT dafür.
Damit war der Hybrid dann gegessen, und ich behalte meinen 560.
Gruß
Revilo:
So,
gestern haben meine Frau und ich auch eine ausgiebige Probefahrt mit dem Hybrid gemacht. Was soll ich sagen, im Endeffekt decken sich unsere Erfahrungen genau mit denen derer, die ihn ebenfalls schon gefahren sind. In der Stadt geht das ganze noch, da macht sich die Hybridunterstützung positiv bemerkbar, aber ich würde nicht sagen besser als unser 1.2er.
Auf der Landstrasse und gar Autobahn ist unser 1,2er im direkten Vergleich eine Rakete. Ich bin auch bewusst auf der Autobahn mal ein Stück nur im 5. Gang gefahren, denn da da sind die Übersetzungen recht ähnlich, aber da macht der Hybrid auch keinen Stich. Ist der 6. Gang drin wird es zwar ruhiger, aber minimalste, kaum wahrnehmbare Steigungen lassen dann schon die Geschwindigkeit abfallen. Generell fordert der Hybrid den Fahrer ziemlich, die Schaltung ist im Dauerstress. Will man den Ladestatus der Batterie hoch bringen bzw. halten muss man extrem vorausschauend fahren und z.B. vor jeder Ampel die Gänge nach unten bis in den 2. Gang durch schalten und die Motorbremse voll nutzen. Das finde ganz witzig, mach ich eigentlich auch so schon, um weniger Bremsverschleiss zu haben, aber meiner Frau geht das auf die Nerven.
Danach sind wir noch den kleinen Abarth mit 145PS gefahren, das ist natürlich eine andere Welt, der macht dann wirklich Laune, weil man mit dem einfach fährt und sich um nichts Gedanken machen muss. Genug Punch in jeder Lebenslage. Andererseits braucht es so viel Power auch nicht wirklich.
Darum war auch das Fazit meiner Frau, dass eigentlich ein Zwischenmodell, so wie der alte 1,4 16V Sauger, oder der Twinair mit 105PS, fehlt.
Dann haben wir noch gefragt, was wir für unseren 500er bekommen würden, da meinte der Verkäufer er könnte 3000,- geben, weil er den aufgrund des Alters auch nur an Zwischenhändler weiter verschachern kann und es wäre sinnvoller ihn privat zu verkaufen, da könnte man deutlich mehr bekommen. Naja, jetzt wird er ja eh noch weiter gefahren...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln