Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Der aktuelle FIAT 500 sagt leise Servus

<< < (4/7) > >>

tompeter:
"Richtig gut" ist in der heutigen Zeit leider zu oft ein Synonym für "Beliebigkeit", und ich befürchte, dass der neue 500er in diese Richtung marschieren wird.

Der Sympathie-Faktor, gerade als TA oder Abarth-Version, wird abnehmen, der Kleine wird leider vernünftig werden.

Hätte ich vernünftig sein wollen, hätte ich meinen Rapid behalten, dennoch habe ich den Tausch bislang nicht eine Sekunde bereut.

Ob mir ein Nachfolger dieses Grinsen ins Gesicht zaubert, wenn ich ihn nur sehe und erst recht, wenn ich seine 2 Zylinder starte, darf bezweifelt werden.

Einen 500er oder einen Abarth kauft man mit dem Herzen, nicht weil er "richtig gut" ist, sondern weil er Emotionen freisetzt. Richtig guten Autos gelingt das nur selten.

Unser alter Käfer zum Beispiel ist wirklich kein gutes Auto aber trotzdem eines der besten, weil es Autofahren zum Erlebnis macht. Mit einem Polo klappt das nicht mal ansatzweise, obwohl der wohl nach landläufiger Meinung "richtig gut" sein soll. Aber eben auch sturzlangweilig.

Gruß
Thomas



Snopy:
Hallo Thomas,

was die Motorgeschichte angeht, so ist diese Veränderung doch von der breiten Masse ja angeblich so gewünscht und verlangt. Ich denke die Entwickler würden wohl auch lieber etwas anderes reinbauen, aber können es halt nicht mehr, weil es so gewünscht/gefordert wird.

Ob sich in dieser Richtung noch einmal was ändern wird, bleibt abzuwarten. Ich persönlich hoffe, dass wir noch sehr lange mit einem richtigen Motor unterwegs sein werden.

Mit richtig gut meine ich nicht Beliebigkeit und schon gar nicht in Verbindung mit einem FIAT 500. Nein, mit richtig gut meine ich, dass das Design im Innenraum und auch außen behutsam, aber gut fortgeschrieben wird. Ein 500er wird auch in seiner neuen Version sofort als 500er zu erkennen sein. Da bin ich mir mehr als sicher ;) Mit richtig gut in Verbindung mit einem 500er meine ich auch, dass das Fahrwerk noch besser wird und noch mehr Fahrspaß bieten wird.
Warten wir doch einfach einmal ab und reden nicht schon im Vorfeld alles schlecht - dies ist nur wieder eine typische deutsche Angewohnheit. Lassen wir doch einfach einmal das neue auf uns wirken und bilden uns dann unsere Meinung! Aktuell ist dies ja noch gar nicht möglich, da noch niemand ein Bild vom neuen gesehen hat.
Ich bin jedenfalls schon gespannt auf den neuen 500 und wie schon geschrieben, hoffe ich auch auf eine Variante mit Benzinmotor ;) :)

Viele Grüße

Sven

Superkarol:
Wieso wartet man einfach nicht ab?

Das der 1.2 ersetzt wird, war doch klar.

Fiat hat andere News abgeben, als das hier.

Nunja, den Teufel an die Wand malen, geht schnell.

Snopy:

--- Zitat von: Superkarol am 20.10.2019, 00:18 ---Wieso wartet man einfach nicht ab?

Das der 1.2 ersetzt wird, war doch klar.

Fiat hat andere News abgeben, als das hier.

Nunja, den Teufel an die Wand malen, geht schnell.

--- Ende Zitat ---

Zum Deinem ersten Teil: Dies habe ich schon mehrmals geschrieben.

Deinen 2. Teil verstehe ich allerdings nicht :denk:

Liest sich eigentlich jemand genau durch, was man geschrieben hat?

Den Teufel an die Wand gemalt hat eigentlich keiner ... Vielleicht hätte ich einen anderen Threadtitel wählen sollen, welcher allgemein besser zu verstehen ist. Hm, man weiß es nicht, aber es scheint so zu sein ...

Aber nochmal, damit es hier vernünftig weitergeht:

Wir stehen kurz vor der Markteinführung des neuen FIAT 500, wo am 18. Oktober das 1. Vorserienmodell vom Band gelaufen ist und er am 04. Juli 2020 offiziell eingeführt wird.

Die Preise für dieses Modell werden sich im höheren Bereich befinden. Dafür soll das neue Modell eine bessere Materialauswahl und die neuesten Assistenzsysteme erhalten.

Aktuell ist nur eine elektrische Version geplant.

Für den aktuellen FIAT 500 endet Anfang November die Möglichkeit, diesen mit dem 1.2er zu bestellen. Danach ist vorerst nur noch der kleine TwinAir erhältlich. Der größere ist ja schon länger raus.

Mit Einführung des neuen FIAT 500 befindet sich der aktuelle  nach 12,5 Jahren wahrscheinlich in seinem letzten Modellzyklus, wo keine größeren Entwicklungen mehr erfolgen werden. Er wird vorerst parallel als Einstieg in die 500er Serie weiterlaufen. Wie lange dies so sein wird, regelt der Markt. Das er nicht noch 10 Jahre neben einem weiteren Modell laufen wird, sollte denke ich verständlich sein. Daher sagt der aktuelle 500 langsam servus.

Ich hoffe nun ist mein Thread für alle verständlich.

Er soll nun auch der Anfang für den neuen FIAT 500 sein und das dieser hier in unserem Forum auch eine Heimat findet!  :)

Hoffe jetzt ist alles klar?!  ;)

Viele Grüße

Sven

Martin:
Vielen Dank Sven, für den Hinweis und den Thread!  :winkewinke:

Solange es so ein nettes Forum wie dieses hier gibt und mein Massimo nicht kurzfristig zu Schrott wird,
ist es mir relativ egal, was Fiat gerade mit dem 5i macht.
Meiner ist Baujahr 2014 und ich konnte mir damals genau alles so aussuchen, wie ich es wollte. Und ich hoffe,
daß ich noch lange damit weiter zufrieden sein kann. Ich habe meinen Traum-5i.-)

Wenn der neue E-5i deutlich teurer wird, könnte es problematisch werden.
Weil der 5i an sich ja schon bisher im Kleinstwagenbereich preislich gesehen in vielen Austattungsvarianten das "Luxusauto" war.

Davon abgesehen sollten Elektroantriebe mit Akkus nicht das letzte Wort für KFZ hier in Deutschland bleiben.
Das hat unsere Regierung großzügig verschlafen. Die Resourcen für die Akkuherstellung werden bald verbraucht sein
und Anderes... Dazu gab es in diesem Forum schon ausreichend viele Diskussionen!!! :nenene: Bitte hier nicht wieder aufgreifen!!!

Von mir auch noch ein Händlerzitat: "Ich habe auf Messen schon viele Autos gestreichelt, die niemals gebaut wurden."   :hehehe:

Viele Grüße
Martin

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln