Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Droht dem Fiat 500 mit Verbrennungsmotor bald das Aus?!

<< < (3/8) > >>

Superkarol:
Nur verstehe es nicht, Restbestände Twinair werden verkauft, werden es aber nicht überleben - verstehe da auch nicht die Autohäuser.

Was ist wenn jemand seinen 500er behalten möchte?

Gibt es da besondere Kennzeichen oder Argumente für?

redman, kannst dich doch dazu äußern! Jeder hat doch ne eigene Meinung und man kann sich doch so gut austauschen.

Smart fährt ab 2020 rein elektrisch, Skoda tut es auch mit dem CitigoE iv,...

... nicht jeder hat das Kleingeld, um elektrisch zu fahren - manche sind aufs Auto angewiesen!

In Mailand und Paris ist es nicht mehr so easy... also wird Deutschland auch nachziehen.

Frage mich, lohnt es sich jetzt noch nen neues Auto zu holen, wenn es bald zum Luxus wird?

Was ist mit denen, die auf dem Land wohnen?

Was ist mit anderen Ländern?... wie soll das mit dem Strom funktionieren - gehen wir bald dafür arbeiten? Es gibt jetzt schon kaum Strom und dann soll das alles mit Elektro funktionieren?

LKWs und Flugzeuge und Binnenverkehr ist dann aber ok oder wo ist die ganze Logik hier bitte?

Neuer Artikel:

https://www.focus.de/finanzen/boerse/nur-ein-kurzes-strohfeuer-geplanter-fiat-renault-deal-droht-krise-in-der-autoindustrie-zu-verschaerfen_id_10766559.html


tompeter:
Der Umstieg könnte klappen...jedoch nicht in so wenigen Jahren wie von der Regierung propagiert bzw. von der EU gefordert.

Und wenn sie es mit der Brechstange machen, bleiben diejenigen auf der Strecke, die ihr Auto mangels Alternativen wirklich benötigen.

Ich bin aufs Land gezogen, weil dort ein Grundstück leistbar war ( und ich die Ruhe sehr genieße), obwohl ich im Gegenzug wusste, eben mehr für die Mobilität bezahlen zu müssen.

Aber dieses "Mehr" ist eben auch nach oben irgendwie begrenzt. Und meine Arbeit "wohnt" leider in der Stadt.


Alos ich kann mir so einen Duracell-Hobel erst dann leisten, wenn ich den sicher auch fernab meines Grundtückes laden kann und durch Batteriemiete oder Kauf nicht mehr bezahle als bislang für kleine, sparsame Benziner ( Auto und Motorrad)


Ich hatte schon mal mit dem Gedanken gespielt, mir so einen Twizzy als Pendlerfahrzeug zuzulegen, aber...50-80 Euro Monatsmiete für ie Batterie plus 7000 Euro für einen Twizzy, der zmondest Türen und Steckscheiben trägt, ist ein bisschen viel für das reine Pendeln.


Mein altes Motorrad bietet zwar nicht den Wetterschutz, hat aber auch keine eingebaute Reichweitenbegrenzung und kostete deutlich wenigerin der Anschaffung. Es kostet auch im Unterhalt deutlich weniger. Für die 600 Euro Fixkosten durch die Batterie eines Twizzy habe ich schon sämtlche Unterhaltskosten des Motorrads inkl. Reparaturücklagen Verschleißteile etc. abgedeckt.



Der neue Chrysler- Motor ist auch so eine Mogelpackung. Im 500X soll er ziemlich trinkfest sein. Der Vorteil liegt wohl einzig im Partikelfilter, egal, den Mehrverbrauch zahlt ja der Käufer und nicht der Konzern.



@Kichererbse


Ich fahre ja den ganz, ganz bösen TA, diese alte Umweltsau mit 105 PS, das totale Dreckschwein...


Trotzdem werden sie ihn in den nächsten Jahren nicht verbieten, da gibt es vorher noch die ganzen Euro 1-5 Benziner, an denen die Regierung sich austoben wird.


PS: Mit meinem Motorrad, Baujahr 2001 ohne Abgasreinigung darf ich in jede Umweltzone :thumbsup:. Ich finde das lustig.

Auch, dass unser 1996er Käfer mit guten 9 Litern Verbrauch dort rein darf, im Gegensatz zu einem gemeingefährlichen Euro 5 Diesel.

Die Welt ist schon bekloppt....




rene:
Mit den ganzen E Autos muss man sich einfach zurück lehnen und abwarten, wie das Konzept nicht aufgeht.

Man muss doch nur mal durch Großstädte fahren. Wir waren vor kurzem in Berlin, da hatten meine Verlobte und ich genau dieses Thema im Auto. Da stehen vor den Häußerblöcken am Straßenrand die Autos geparkt, jetzt nehmen wir mal an, davon sind nur die Hälfte E - Autos - wie sollen die bitte geladen werden? Sollen die Eigner sich Meterlange Kabel vom 3. Stock nach unten legen? Abgesehen davon, dass der Strom eh schon manchmal knapp ist, müssen die ganzen Leitungen etc. die enormen Mengen an benötigten, zusätzlichen Strom ja auch erst mal verkraften...

Das Konzept wird niemals aufgehen, und in ein paar Jahren wird dann auf den E Dingern rum gehackt. War/Ist mit den Dieseln ja nicht anders.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

rene:

--- Zitat von: tompeter am 28.05.2019, 22:55 ---

Der neue Chrysler- Motor ist auch so eine Mogelpackung. Im 500X soll er ziemlich trinkfest sein. Der Vorteil liegt wohl einzig im Partikelfilter, egal, den Mehrverbrauch zahlt ja der Käufer und nicht der Konzern.


--- Ende Zitat ---

Schuld daran trägt aber nicht FCA, sondern unsere Regierung, bzw. unsere tolle EU, mit ihren ach so tollen Abgasvorschriften.

Meine Chefin ist ja bei BMW, so halb mit bei der Entwicklung. Aktueller Stand ist, dass man einen aktuellen 320d mit einen Verbrauch von 2-3l Diesel im Schnitt bewegen könne, wenn da nicht die ganze Abgasnachbehandlung dran hinge, die den Verbrauch quasi fast verdoppelt bei diesem Modell.
Jeder moderne Diesel könnte -Stand heute- 2-3l sparsamer sein, ohne DPF etc.



Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Cinquecento:
Mal abgesehen von den Umweltproblemen kann es aber mit Verbrennern auch nicht ewig so weiter gehen. Erdöl ist nicht unendlich vorhanden. Auch wenn man noch das eine oder andere Vorkommen entdeckt, wird es irgendwann knapp und dann richtig teuer, bevor es endgültig alle ist. Bioethanol wird man auch nicht genug produzieren können. Je früher wir anfangen, Alternativen zu finden, desto länger haben wir Zeit für die Umstellung. Wenn wir aber weitermachen wie bisher und nichts tun, dann kommt wirklich irgendwann plötzlich der Moment, wo nur noch die oberen 10.000 sich individuelle Mobilität leisten können.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln