Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Beratung beim Kauf gebrauchter 500C

<< < (9/14) > >>

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 21.01.2019, 12:31 ---Freude am Fahren hat ja dann ......

--- Ende Zitat ---

 :nenene: absolut nicht meine Meinung  :nenene:


--- Zitat von: tompeter am 21.01.2019, 12:31 ---....Da vergleichst Du optisch ähnliche Fahrzeuge, die sich an ein völlig anderes Publikum wenden.

--- Ende Zitat ---

Und wieder  :nenene:.
In meinem Bekannenkreis (und auch hier im Forum) gibts einige, die sowohl einen Fiat 500 als auch A500 in der Garage haben.....andere sind vom Fiat auf den Abarth umgestiegen. Und keiner von denen ist eine gespaltene Persönlichkeit :plemplem:.
Auch ich hatte den Abarth zusätzlich zum 500C am Radar - ist aber dann ein Cooper geworden - der tiefere Schwerpunkt und das "Mehr"-Cabrio war da ausschlaggebend  :baeh:

Dorian:

--- Zitat von: Fred am 21.01.2019, 16:28 ---
In meinem Bekannenkreis (und auch hier im Forum) gibts einige, die sowohl einen Fiat 500 als auch A500 in der Garage haben.....andere sind vom Fiat auf den Abarth umgestiegen. Und keiner von denen ist eine gespaltene Persönlichkeit :plemplem:.

--- Ende Zitat ---

Hier! ;D

Bin vom 69 PS 500 über 135 PS A500 zum jetzt 165 PS A595 gekommen. :undweg:

Achja, eine Maschine mit 18 PS steht ebenfalls in meiner Garage, mit nicht weniger Fahrspaß als beim Abarth, nur eben anders. ;)

Jeder soll das das kaufen, was er/sie für richtig hält, die Anforderungen sind nunmal immer verschieden. Von daher kann man weder sagen, dass die 69 PS keinen Spaß machen würden oder der 180 PS Abarth zu übermotorisiert wäre. ;)

Gruß
Dorian

tompeter:
Das mit der gespaltenen Persönlichkeit hast nur Du gesagt. Es ging nur um die Differenzierung 500er/ Abarth.


Ich fahre auch neben meinem 500er noch einen Käfer und hab trotzdem nix am Kopp.



Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Fred:

--- Zitat von: Dorian am 21.01.2019, 16:39 ---Achja, eine Maschine mit 18 PS steht ebenfalls in meiner Garage, mit nicht weniger Fahrspaß als beim Abarth, nur eben anders. ;)

Jeder soll das das kaufen, was er/sie für richtig hält, die Anforderungen sind nunmal immer verschieden. Von daher kann man weder sagen, dass die 69 PS keinen Spaß machen würden oder der 180 PS Abarth zu übermotorisiert wäre. ;)

--- Ende Zitat ---
Ähnlich wie bei mir: da steht auch eine 7 PS Agusta (Bj54) neben einer 173 PS Agusta und mit beiden hab ich unendlich Spaß.
Der Oldtimer lässt mich auf kurvenreicher Strecke x-mal so starke Tourer ärgern und mit der anderen hab ich so meinen Spaß auf der Rennstrecke  :sm3:.
Ich glaub übermotorisierte Fahrzeuge gibt es gar nicht   :pfeif:.

tompeter:

--- Zitat von: Dorian am 21.01.2019, 16:39 ---Hier! ;D

Bin vom 69 PS 500 über 135 PS A500 zum jetzt 165 PS A595 gekommen. :undweg:

Achja, eine Maschine mit 18 PS steht ebenfalls in meiner Garage, mit nicht weniger Fahrspaß als beim Abarth, nur eben anders. ;)

Jeder soll das das kaufen, was er/sie für richtig hält, die Anforderungen sind nunmal immer verschieden. Von daher kann man weder sagen, dass die 69 PS keinen Spaß machen würden oder der 180 PS Abarth zu übermotorisiert wäre. ;)

Gruß
Dorian

--- Ende Zitat ---


Hab ich doch gar nicht gemacht.

Ich habe nur andeuten wollen, dass mir PERSÖNLICH der 1.2 im 500er keinerlei Freude bereitet.

Mehr nicht.


Von mir aus soll jeder fahren, wozu er immer lustig ist. Hatte ja selbst schon über 20 Fahrzeuge der unterschidlichsten Fabrikate.

Die meisten machten sogar Fahrfreude, einige nicht...

Gruß
Thomas





Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln