Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Beratung beim Kauf gebrauchter 500C

<< < (8/14) > >>

Wolfmother71:
Sehe ich wie Semmelchen der TA ist definitiv die Euros mehr wert. Wichtig ist aber das ihr das kauft was ihr für richtig haltet.


Am wichtigsten ist aber das es wieder einer mehr unter den 500er gibt.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 21.01.2019, 07:30 ---
Aber nur, wenn man "Freude am Fahren" nicht im herkömmlichen Sinne definiert :undweg:

--- Ende Zitat ---
Versuchst Du jetzt mir zu erklären was mir welche Freude bereitet - vergiss es: da bin ich Beratungsresistent  :blabla:.
Den 1,2er hab ich den TA vorgezogen obwohl er im gleichen Preissegment war und ich würde mich jederzeit wieder für den 1,2er entscheiden - wenn es den 500er betrifft.

tompeter:
Nö, ich will dir gar nichts erklären. Sowas würde ich mir nicht anmaßen. Jeder hat eine eigene Definition von Freude und das ist auch gut so.

Ich PERSÖNLICH definiere Fahrfreude halt anders als Du.

Wären wir alle einer Meinung, dann bräuchten wir kein Forum  oder?

Insofern akzeptiere ich deine Meinung, auch wenn ich sie im Hinblick auf den 1.2 nicht nachvollziehen kann.

Kenne viele, die sich niemals überhaupt einen 500er kaufen würden. Na und?

Guck mal, in der grundsätzlichen Leidenschaft für dieses Auto sind wir uns doch nahe, nur in Motorisierungsfragen halt konträrer Meinung.

Finde ich jetzt nicht schlimm....

Gruß
Thomas

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Fred:

--- Zitat von: tompeter am 21.01.2019, 09:54 ---Ich PERSÖNLICH definiere Fahrfreude halt anders als Du.

--- Ende Zitat ---

Genau das meine ich: für Dich passt der TA und bietet Dir Fahrfreude.
Der Generalisierung: Aber nur, wenn man "Freude am Fahren" nicht im herkömmlichen Sinne definiert muss ich deutlich widersprechen.
Auch die Aussage: 105PS sind in diesem Auto eindeutig ausreichend kann ich nicht vertreten - auch jeder Abarthisti wird da nur :nenene:.
Für mich reichen im 500 69PS völlig, aber in meinem Spaßmobil sind mir die 192 teilweise zuwenig.
Nebenbei bemerkt beginnt für mich hier der Fahrspaß wo sich der Beifahrer schon längst das Essen erneut durch den Kopf gehen lässt :brecherle:.
Auch ist meine Familienkutsche mit allen erdenlichen Extras und Assistenten ausstaffiert, aber das Spaßmobil hat weder Servo noch Bremskraftverstärker......für mich passt das so, aber für jemand anders wäre das nicht denkbar  :plemplem:.
So gesehen kann man im Forum eigene Erfahrungen und Empfehlungen aussprechen, aber von Verallgemeinderungen würde ich Abstand nehmen  :zwinker:.

tompeter:
Freude am Fahren hat ja dann doch was mit Leistungsentfaltung zu tun. Ein gewisses Maß an Leistung benötigst auch Du, um es deinen Mitfahrern schlecht werden zu lassen...ich setze da jetzt mal voraus, dass du nicht so schlecht fährst, dass die Passagiere schon beim Einsteigen Unwohlsein empfinden.

Und ja, für einen serienmäßigen 500er sind aufgrund der technischen Voraussetzungen 105  PS wirklich genug. Ab gewissen Geschwindigkeiten und topographischen Gegebenheiten kommt der Kleine deutlich früher an seine fahrdynamischen Grenzen als mein ehemaliger Skoda Rapid ( der jedoch auch über ein  nachgerüstetes Fahrwerk verfügte). Insofern sind 105 im 500er meiner Meinung nach genug.

Bei einem Abarth steckt doch ein völlig anderer Anspruch am Fahrzeug:
Das Teil soll schnell, laut und kurvengeil sein. Dafür trägt er ja auch ein Fahrwerk spazieren, welches ihm diese Fähigkeiten ermöglicht.

Da vergleichst Du optisch ähnliche Fahrzeuge, die sich an ein völlig anderes Publikum wenden.

Ich stand ja selbst vor der Frage: Hübscher Kleinstwagen oder Knallbüchse und entschied mir für erstere Lösung.

Ein "Abarth" mit nur 105 PS?
Unmöglich

Ein Fiat 500 mit 105 PS?
Ein wirklich ausreichend motorisiertes Fahrzeug.

Gruß
Thomas

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln