Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines
Beratung beim Kauf gebrauchter 500C
rene:
--- Zitat von: Valvole am 09.01.2019, 18:48 ---
Ich hätte gerne guten Rat, welches Modell am besten ist. Hier denke ich an Wartung und Robustheit.
--- Ende Zitat ---
Dann auf jeden Fall einen 4-Zylinder. Der 69PS Motor ist robust, ausgereift und es ist nix kompliziertes dran. Wenn Du mehr Bumms willst, dann beziehe einen Abarth in die Überlegungen mit ein. Der dort verbaute Turbomotor ist ebenfalls ein robuster Geselle.
Einen 85PS Rasenmähermotor durfte ich in November fast 1 Woche fahren in einen Leihwagen... Never Ever! Niemals würde ich mir so was freiwillig kaufen! Im unteren Bereich hat man den Drang auszusteigen und anschieben zu müssen, im oberen Bereich geht es eigentlich, wenn das Geräusch, dass nach kaputter Motor klingt, nicht wäre... Mich würde das auf die Dauer tierisch nerven. „Belohnt“ wird die flottere Gangart dann mit Verbräuchen ab 7,5l aufwärts... In der Woche ist es mir trotz Anstrengung und ein paar längeren Strecken nicht gelungen unter 6l zu kommen... Und wer jetzt die Finger auf den Tasten hat und schreiben will, es liegt an meiner Fahrweise... Ich bezweifle das sehr, denn ich fahre auf Langstrecke meinen 2,8t Pickup mit 5.7l Benziner mit unter 10l...
Dazu kommt, dass an dem 2-Zylinder zu viel dran ist was kaputt gehen kann, was es an den 4-Zylindern einfach nicht gibt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fred:
--- Zitat von: rene am 11.01.2019, 12:21 ---Dann auf jeden Fall einen 4-Zylinder. .......
--- Ende Zitat ---
Das sind ja mal scharfe Worte, aber ich versteh Dich - auch wenn ich es nicht gar so krass formulieren würde. Immerhin hat der TA hier in der Runde einen Fan-Kreis aufgebaut dem ich wertschätze. Aber mir gings so wie Dir: unten rum zu mau (und das von jemanden, der den 1,2er fährt) und obenrum zu knatternd und durstig. Ja ich weiß, gerade das macht den TA aus, aber trifft nicht wirklich meinen Geschmack.
Ja und dann noch das österreich spezifische Problem mit der Besteuerung - aber da kann der TA nix dafür.
Bis dato konnte mich - bis auf den 1,0er 3Zylinder von VW, kein downgesizeder Motor überzeugen. Ja ich erwähne VW mal positiv - es geschehen noch Zeichen und Wunder. Aber die Pannenserie meines Firmenwagens hat mir die Möglichkeit gegeben fast das komplette V.A.G. Sortiment ausgiebig zu testen......und das mit dem 3Zylinder haben sie richtig gut hinbekommen.
Auch ein Grund weshalb ich große Hoffnung in die FireFly Maschine von Fiat hege :sm1:.
tompeter:
Meine Frau liegt auf 8tkm bei 6,1 Liter um Schnitt, ich bei 6.3 Litern nach fast 9tkm.Und ich hau dem Kleinen gerne mal kräftig auf den Kopf. Fünfeinhalb schaffe ich im Sommer locker, lag jetzt neulich sogar drunter ( bei 4 Grad).
Geht also eigentlich...
Aber eines stimmt: der Motor gefällt oder eben nicht. Für mich war er ein entscheidender Kaufgrund.
Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
tompeter:
Fred
Dein Ritmo hatte ja noch einen Vergaser, der obenrum richtig schön anfetten durfte. Deshalb half da dann auch Taktik und ein schwerer rechter Fuß :zwinker:, um oberrum die Leistung abzurufen.
Ich habe mal einen Fiat 127 75 HP besessen, bei dem ging erst ab 4000U/min die Post ab, wenn der Registervergaser die zweite Klappe aufschob...herrlich...
Back to topic:
Wenn Du leasen möchtest, dann bleiben ja nur 69 oder 85 PS. Beim Kauf würde ich nach wie vor einen ein-oder zweijährigen TA 105 empfehlen.
Selbst wenn der bei 10tkm im Jahr einen Liter mehr verbraucht, sprechen wir hier von 150 Euro Mehrkosten, dafür aber auch von 26 Euro Jahressteuer und Fahrspaß :thumbsup:.
Gruß
Thomas
rene:
--- Zitat von: tompeter am 11.01.2019, 13:51 ---
Aber eines stimmt: der Motor gefällt oder eben nicht.
--- Ende Zitat ---
Jap, und dazwischen gibts nix. Ich war froh den Leihwagen wie los gewesen zu sein. Der Motor hat den Spaß am sonst superschönen 500er für mich zerstört.
--- Zitat von: Fred am 11.01.2019, 13:41 ---Das sind ja mal scharfe Worte, aber ich versteh Dich - auch wenn ich es nicht gar so krass formulieren würde. Immerhin hat der TA hier in der Runde einen Fan-Kreis aufgebaut dem ich wertschätze. Aber mir gings so wie Dir: unten rum zu mau (und das von jemanden, der den 1,2er fährt) und obenrum zu knatternd und durstig. Ja ich weiß, gerade das macht den TA aus, aber trifft nicht wirklich meinen Geschmack.
--- Ende Zitat ---
Genau so ist es. Der Motor ist absolut nicht mein Geschmack, dass er hier einen Fankreis hat - schön und gut, aber in der breiten Masse kommt er lt. meinen Verkäufer (Autohaus, dass alle FCA Marken betreut) sehr schlecht an. Der Verkäufer meint auch, als Probefahrtauto schreckt er mehr Kunden ab als das er welche gewinnt, da haben sie einen mit 69PS, dass fand ich schon krass
Fiat sollte den 500er mit den 69PS Motor anbieten, für die, die sparsam unterwegs sein wollen. Und für die, die gerne etwas mehr Reserve möchten, den 1,4er Turbo aus den Abarth im normalen 500er, meinetwegen mit etwas reduzierter Leistung, um den Abarth nicht die Kunden weg zu nehmen. Der Vorteil wäre deutlich mehr Komfort, bewährt robust und auch nicht durstiger als der Rasenmäher.
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln