ImpressumNutzungsbedingungen 19.03.2024, 03:06

Autor Thema: Sound-Upgrade U-Connect 7 Zoll. Bass und Pegel ohne Subwoofer/ Beats-Audio  (Gelesen 21470 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Das Serienradio im Fiat 500 ist nicht wirklich schlecht. Angenehme Optik/ Haptik, funktionale Ausstattung. Auch der Klang aus den Lautsprechern reicht zum Nachrichten hören und leise Musikuntermalung. Sound geht jedoch anders, und zwar meiner Meinung nach nicht mit dem überteuerten Beats Audio, das ich beim Freundlichen Probe hören durfte. Scheppernde, unsaubere Bässe, keine wirklich sauberer Frequenzgang.


Das Radio selbst sollte bleiben, es passt einfach zum 500er. Also wurde dahinter aufgerüstet:


8 Kilo Alubutyl für die Türen und die Heckklappe,


Verstärker i-soamp 4DS


Eton POW 172.2 für die Vorderen Türen und A-Säule


Audio System 165 CO EVO für die hinteren Türen


Warum gerade diese Variante?


1. hat diese Kombi schon in meinem Rapid überzeugt

2. ist der Verstärker plug & Play, d.h., er wird einfach in den bestehenden Kabelbaum mithilfe eines Adapterkabels zwischengesteckt, bleibt rückrüstbar und wenn das Auto wechselt, dann zieht der Verstärker mit um. Er leistet 4X90 Watt, passt locker unter den Vordersitz und verfügt über eine getrennte Pegel- und Frequenzeinstellung für vorne und hinten und kann für 4-Kanal, 2- Kanal und Subwoofer-Betrieb eingestellt werden.


3. Die Lautsprecher arbeiten im 3-Ohm- Bereich und können damit mehr im Bass-Bereich aufspielen und vertragen zudem ordentlich Leistung, ohne zu klirren.

Die vorderen LS verfügen über einen separaten Hochtöner, der das quäkende Exemplar in der A-Säulen-Verkleidung ersetzt.

Die hinteren LS verfügen über einen integrierten Hochtöner, der verstellbar ist. Somit kann die Abstrahlung in die gewünschte Richtung erfolgen.

Wenn man es in Ruhe macht, benötigt man für den kompletten Einbau und die Dämmung der Hohlräume etwa 10-11 Stunden., wobei der Löwenanteil auf das Einbringen des Alubutyl geht.



Aber fangen wir "einfach" an:


Ausbau des Radios zum Anschluss des Verstärker
1.Im offenen Handschuhfachdeckel befindet sich rechts außen eine Kreuzschlitzschraube, die gelöst werden muss.


2.Das Bedienteil der Klimaanlage lässt sich mit einem Kunststoffspatel abheben

3. Dahinter liegen 2 Torx-Schrauben, die abgeschraubt werden. Dann lässt sich die farbige Kunststoffblende des Armaturenträgers abheben ( rechts beim Handschuhfach beginnen) hinten muss das Kabel gelöst werden ( Stift an Unterseite eindrücken und abziehen)

4. Luftdüsen: 4 Schrauben lösen und Lüftungsdüsen- Einsatz komplett abhebeln.

5. Nun endlich kommt man an die 4 Schrauben, die das Radio im Schacht fixieren. Nach dem Lösen dieser Schrauben kann das Radio nach hinten herausgezogen werden. Zum Schutz des displays habe ich den 1.Gang eingelegt und auf de Schaltknauf ein Handtuch gelegt. Denn uns interessiert jetzt nur der große Stecker in der Mitte. Dieser verfügt über einen Sicherungshebel, der auf der Beifahrerseite eingerastet ist. Seitlich zusammendrücken und nach hinten ziehen, dabei rutscht der Stecker aus seinem Gegenstück.


Geschafft.


Nun muss das Kabel des Verstärkers durch den Schacht bis in den Beifahrer-Fußraum gezogen werden. Ein lichtstarke Tachenlampe hilft ungemein, dann braucht man das Handschuhfach nicht auszubauen. Rechts hinten im Schacht hinter dem Radio ist genug Platz, um den Stecker zum Anschluss an den Verstärker samt Kabel durchzuschieben. Mit der Taschenlampe kann man an einem Spalt rechts durchleuchten und sehen, wo der Stecker abgeblieben ist, um ihn mit einem Griff hinter das Handschuhfach zu angeln.


Das andere Ende wird an den Adapter angeschlossen ( A0148, kostet 62,50), den man bei I-sotec über die Homepage bestellen kann.

Der Adapter dann wiederum an das Radio. Einzige Tücke hierbei ist die Stromversorgung des Verstärkers. Das beiliegende Kabel ( gelb) mir Litze zum Kabelträger der Stromversorgung muss auf den dort ankommenden roten Draht der Stromversorgung gesteckt und mit dem gelben Kabel des Adapterkabels verbunden werden( bei dem zweiten bestellten Adapter war die Litze bereits an der richtigen Stelle eingesteckt) damit der Verstärker Strom bekommt und sich abschaltet, wenn das Radio ausgeht.

Achtung: das Abschalten des Verstärkers erfolgt zeitverzögert nach etwa 10 Sekunden, nicht irritieren lassen, wenn die grüne Betriebsleuchte noch ein wenig herumleuchtet, auch wenn das bereits Radio aus ist.

Zum Verlegen des Kabels zum Beifahrersitz habe ich die seitliche Verkleidung des rechten Türschwellers gelöst ( eine Schraube im Fußraum, eine am hinteren Ende der Plastikabdeckung)


Dort habe ich den Kabelstrang zunächst nach Anheben des Teppichs so tief wie möglich verlegt und neben dem Beifahrersitz wieder auf Fußraum-Niveau geführt. Praktischerweise ist auf dieser Höhe eine Aussparung, so dass die Abdeckung später wieder richtig aufgesetzt werden kann. Dort wird dann das Kabel mit dem Verstärker verbunden. Dieser lässt sich mit Klett nach der Einstellung fixieren.


Das Radio wird nun in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut. Fertig ist der erste Akt.


Türen vorne dämmen/ Lautsprechereinbau

Zum Abnehmen der Türverkleidungen benötigt man einen Torx und em besten Kunststoffspatel, Holzkeile oder einen dünnen Pfannenwender aus Holz.

1.Zunächst hebelt man den Chromring ( von hinten) der Türöffner ab, um die dahinter liegende Schraube zu lösen.

2. Dann folgt er kleine Kunststoffeinsatz in der Griffmulde der Tür und die dahinter liegenden 2 Schrauben.

3. Jetzt mit Gewalt: am besten unten und fast hinten anfangen. Kunststoffspatel zwischen Blech und Kunststoff und abhebeln. Die Stopfen sitzen wie einbetoniert, die Verkleidung hält was aus. Irgendwann löst sich ein kleiner Teil mit einem fiesen Geräusch. Weiter vorne erneut hebeln, bis das Kunststoffteil mit beiden Händen gegriffen werden kann und nach hinten ruckeln. Sind die Stopfen rundum gelöst, die Verkleidung nach oben abheben und beiseite legen.


Hinter der Verkleidung befindet sich ein Folie, damit kein Wasser in den Innenraum dringt. Da nach der Dämmung dort keine Löcher mehr sind, die Wasser durchlassen, kann diese mit einem Cuttermesser außen herum vom Klebstoff getrennt und entsorgt werden.
Wer dort unbedingt eine Folie haben möchte, kann dort im Anschluss auch einen Müllsack verkleben.


Ausbau der Lautsprecher

Die Lautsprecher sind vernietet, also benötigen wir

- Bohrmaschine
- Metallbohrer 6

Wenn die Nieten ausgebohrt sind, schneiden wir das Kabel dicht über dem originalen Stecker ab und werfen sie so schnell wie möglich weg.


Nun brauchen wir zum Dämmen der Türen


-Alubutyl ( besellt im Internet)

-Heißluftpistole

-Cutter-Messer oder Teppichmesser

-Handschuhe ( billige Dinger aus dem Baumarkt, perfekt mit gummierter Innenseite

gedämmt wird die komplette Außenhaut der Tür ( natürlich von innen ;D) sowie nach Einbau der Lautsprecher sämtliche Öffnungen in Richtung Innenraum. Dabei darauf achten, nicht über Schrauben und Öffnungen für die Türverkleidungs-Clipse zu kleben.


Für die Verarbeitung von Alubutyl gilt :
-Es gibt keine Reste, alles kann noch irgendwo hingeklebt werden.
-Das Zeug klebt im warmen Zustand wie Sau und macht schöne, ewige Flecken auf Stoffen, also vorsichtig arbeiten.
-Das Zeug wird für den Klebevorgang ordentlich erwärmt, Verbrennungsgefahr, vor allem das Alu wird schön warm
-schön feste andrücken, über die ganze Fläche und vor allem an den Rändern. Soll ja keine Feuchtigkeit unterwandern können.
-doppelte Lagen ( gerade hinter den Lautsprechern) versteifen auch doppelt gut.


Zum Zuschnitt der meist 50cm breiten Rollen folgender Tipp:


Einfach 20 cm breite Streifen schneiden, diese mittig durchtrennen. Diese 20X25 Streifen lassen sich auch im warmen und damit labilen Zustand gut in die Tür einfädeln und ankleben.Ruhig 1-2 vm überlappen lassen. Ecken oder kleine abgerunderte Flächen lassen sich entweder vorher in etwa messen oder noch in der Tür zuschneiden ( Cuttermesser).

Heißluftfön auf den Streifen halten ( Abstand ca 15 cm) und flächig gut anwärmen. Ich habe die Trennfolie immer vorher abgezogen und direkt das Butyl erhitzt. Anderswo wird beschrieben, die Aluseite zu erhitzen und das Trennpapier erst am Ort der Bestimmung zu lösen. Das klappt allerdings nur bedingt, meine Variante ist effizienter.

Der Streifen ist gar, wenn er sich bei Aufnehmen labberig anfühlt. Dann schnell verarbeiten. Volle Klebkraft hat der Steifen je nach Außentemperatur für 45 Sekunden bis etwa 90 Sekunden. Kann aber wieder erhitzt werden, wenn es mal zu lange dauert... Gut feststreichen wie beschrieben.


Ist die Tür fertig, einfach mal zufallen lassen und sich am satten klang erfreuen (zur eigenen Motivation, man hat ja noch ein Stückchen Arbeit vor sich)


Einbau der neuen Lautsprecher

Manche schwören ja auf Adapter-Ringe aus handgepflücktem Sisal oder ähnlichem Zeugs. Mir reichen die billigsten aus der Bucht. Warum?
Teurere sollen weniger Schwingen und Resonanzen übertragen. Tun meine auch nicht, weil...ich zwischen Türblech und Adapter und zwischen Adapter und Lautsprecher-Rahmen einen umlaufenden Streifen Karosserie-Dichtmasse einbringe. Da schwingt nix, wie auch?

Zudem dichtet die Masse den Lautsprecher luftdicht zur Tür hin ab. Alles bestens also.

Zur Befestigung der Lautsprecher-Adapter verwende ich Schrauben mit Muttern statt irgendwelcher Nieten. Die Körbe der Lautsprecher werden dann mit Blechschrauben uaf den Adapter-Ring geschraubt. Vorher die originalen Kabel abisolieren und verlängern( ich nehm das immer WAGO - Klemmen, die halten bombenfest), damit sie von hinten in den Türschacht geführt werden können. Die originalen Papptröten hatten ihre Anschlüsse ja zwischen Verkleidung und Innenverblechung der Tür. Damit das Kabel nicht gequetscht wird, habe ich es durch eine über dem Lautsprecherausschnitt liegende Öffnung geführt. Dann die entsprechenden Kabelschuhe anbringen ( Baumarkt/ E-Bay).



Und "schon" kann probegehört werden, ob der Lautsprecher auch funktioniert. Wenn ja, Türverkleidung in umgekehrter Reihenfolge drauf und fertig.


Nun ist man ja schon drin im Thema, also spart man auf der Beifahrerseite mindestens eine halbe Stunde :thumbsup:.


( Bilder und der Umbau hinten folgen später. Bitte noch keine Kommentare. Danke.

Gruß
Thomas








-







Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
So, mal Bilder vom Radioausbau.
Live is too short to drive boring cars😎

Wolfmother71

  • Beiträge: 6206
  • Alter: 52
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Super, danke dir für das Work flow wie man heute glaube ich so schön sagt. Für mich als Faultier, was solche Arbeiten angeht, würde mir die Arbeit ja nicht machen...

Deswegen Hut ab. :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

P.S. Lohnt sich bei mir auch net. Ich Lausche lieber der Abgasanlage des Abarths. ;D ;D ;D
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Ich höre auch gerne meinem Twin zu, aber manchmal halt dünkt es mir nach musikalischer Untermalung.



Gruß
Thomas
Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
So, vorne sind wir ja noch nicht fertig.

Einbau der Hochtöner

Die Hochtöner möchten gerne ihre Arbeit aufnehmen. Also lösen wie die Türdichtung an der A-Säule, dann mit dem Kunststoffspatel hinter dem Runkt, wo die Dichtung aufliegt, hinter die Verkleidung und hebeln. ( 2 Stopfen lösen sich). Dann vorsichtig zur Wagenmitte abhebeln, bis sich das Ganze in etwa bis zum unteren Drittel gelöst hat. Anschließend ziehen in Richtung Wagenmitte. Unten fällt dann gerne ein Schaumstoffkssen raus, welches beim Einbau gerne wieder an seinen Platz möchte.

Die Hochtöner lassen sich mit etwas Druck nach hinten abziehen. Die Haltenasen der Hochtöner werden nun mit einem Seitenschneider abgeschnitten ( die neuen sind nicht nur besser, sondern auch größer), die neuen dann mit einer Heißklebe-Pistole eingeklebt. Die Kabel lassen sich dann mit den Wago-Klemmen mit den alten Kabeln verbinden. Am Besten etwas Klebeband zum fixieren der Verbinder in der A-Säulen-Verkleidung nutzen, damit es nicht klappert.
A-Säulen - Verkleidung wieder aufstecken, Türdichtung anbringen, fertig.


So, für den kompromissbereiten FIAT 500 Fahrer kann hier schon Schluss sein. Klingt gut, aber....


es geht natürlich noch besser und konsequenter.

Erst einmal Bilder....
Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
..und Bilder der vorderen Türen...die sind nur einseitig gedämmt auf den Bildern, am Ende waren sie auch von innen "lochlos" ;D
Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Ab nach hinten...
Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Oben die ersten Schrauben von vielen.

Die Torx-Schrauben halten zusammen mit 2 Sechskant- Schrauben der Größe 16 die Sitzbank am Platz. Diese kann nach dem Herausschrauben entnommen werden. Darunter befindet sich eine weitere der Lehenbefestigung, zusammen mit 6 weiteren, die vom Kofferraum aus zugänglich sind. also Teppich raus und Reserverad/ Tire-Fit, so hat man Platz zum Schrauben. Und die Kofferramleuchte nach vorne aus der Halterung drücken, Kabel abnehmen und an einen sicheren Ort bringen ( ist recht zerbrechlich)

Limousine: Rücksitzlehnen durch den Kofferraum entnehmen.
Cabrio:      Rücksitzlehnen durch die Tür herausfädeln ( Sitze vorher ganz nach vorne schieben und nach vorne klappen ( Viel Spaß, ich hatte das Vergnügen beim Cabrio meiner Frau)

Das war noch einfach....

Jetzt wird es lustig, denn neben 5 Kreuzschlitzschrauben pro Seite ( seitlich Hutablage, Lasche der C-Säulenverkleidung auf Seitenteil, Exemplar unter der oberen B- Säulenverkleidung, weitere Zwei unten im Fußraum am Schweller ( eine hält das Seitenteil, die andere die Schwellerabdeckung, die man dann gleich auch ein wenig hochhebeln kann, um später die Seitenverkleidung herausziehen zu können).


Das Mistding unter der B- Säulenverkleidung wird folgendermaßen erreicht. Türdichtung lösen im Bereich der B-Säule, obere Verkleidung nach dem Abschrauben des Gurtes anhebeln, bis sie sich teilweise löst. Dann soweit hochbiegen, bis man mit dem Kreuzschlitzdreher an die Schraube kommt.

Wenn die geborgen ist, hinten am Kofferraum die Dichtung lösen , den hinteren Gurt unten abschrauben und die obere C- Säulenverkleidung abhebeln ( teilweise reicht).

Nun wirde es hart und anstrengend: die Seitenverkleidung muss unter den oberen Teilen hervorgezogen werden, also zunächst vorne am Übergang zum Fußraum und unterhalb des Fensters die Verkleidung, dann das vordere untere Stück in Richtung Fahrzeugmitte ziehen, um dann oben den Kunststoff so zu biegen, dass er unter den oberen Verkleidungsteilen der B- und C- Säule hervorkommt.

Wenn das schadenfrei gelungen ist, mit einem sauberen Tuch den Schweiß von der Stirn wischen und die von hinten in Richtung der Vordersitze ziehen. Am Gurt hängt die fest und das sollte so bleiben, weil da auch der Pyro-Sprengsatz für den Gurtstraffer steckt. Die Verkleidung miss jedoch zwanghaft davon abgehalten werden, sich wieder auf den Weg nach hinten zu machen, deshalb habe ich sie mit einem Band an der Kopfstütze festgezurrt.



Dämmen der Seitenteile:

wie vorne.

Beim mir lag ein Stück Filz im Radkasten, wohl zur Geräuschdämmung. aber als potentiellen Rostherd und Feuchtigkeitsbinder ging der Tampon direkt in die Restmülltonne. Beim Dämmen bleibt nur die vordere Öffnung frei, weil in ihr der Gurt verläuft. Alles andere wird verschlossen.


Lautsprecher Aus- / Einbau

Die Lautsprecher hinten sind an einer besonderen Halterung verbaut, die leider untrennbar mit den Papptröten verbunden ist, aber eine Dreipunkt-Befestigung erlaubt. Das ist mit herkömmlichen Lautsprechern nicht möglich, auch nicht mit normalen Adapter-Ringen.

Also müssen 2 Befestigungspunkte reichen. Der Ausschnitt ist nämlich nicht plan wie vorne. Aber mit Karosseriedichtmasse und 2 Schraubpunkten hält der Lautsprecher dort länger als ein Autoleben.
Vorher wie vorne: also Nieten Ausbohren, Kabel abknipsen, verlängern mit Wago. Klemmen und neue Kabelschuhe dran, Lautsprecher anschrauben auf einer Schnur aus Karosseriedichtmasse, fertig. Die letzten Löcher mit Alubutyl überkleben, bis auf das vordere!!


Ab jetzt geht es in umgekehrter Reihenfolge weiter. Seitenverkleidung unter die oberen Verkleidungnen würgen, im Türausschnitt anfangen um die Seitenverkleidung einzurasten, dann die verdeckte Schraube unter der oberen B- Säulen-Verkleidung einschrauben, dann obere Verkleidungen einklipsen, übrige Kreuzschlitzschrauben einschrauben, Kofferraum- und Türdichtungen festklopfen, Gurte befestigen, Rücksitzlehne einbauen, Rücksitzfläche einbauen, Reserverad/ Tire-Fit retour und auch den Kofferraumteppich.


Dann ein kaltes Bier oder ein Mischgetränk, es ist fast geschafft.



Denn die Lautsprecher brauchen eine 6 wöchige Einspielzeit ( kein Witz!!!) in denen sie nicht voll belastet werden sollten. Basslastige Stücke in mittlerer Lautstärke ( also schon mehr als vorher volle Lautstärke) kürzen diese Phase ab. Kein Witz, man hört es witklich.

Auch im Cabrio meiner Frau und in meinem alten Fahrzeug, die gleichermaßen umgebaut wurden, war dieser Effekt deutlich hör- und spürbar. Es wird also noch besser...


Anmerkungen:

Türverkleidungen:

Die Seilzüge von den Öffnern werden ausgeklinkt, indem man die Sicherungen verschiebt ( eine Seite weiß, andere Seite schwarz)

Auf der Fahrerseite muss das Kabel der Spiegelverstellung ausgeklinkt werden. Der Verschluss ist sinnigerweise an der Unterseite angebracht.



So, und nun viel Spaß beim Nachmachen.


Fotos folgen...



Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Fotos, Fotos...

das letzte Foto ist vom Cabrio meiner Frau, bevor die letzten Öffnungen verschlossen wurden 8). Habe es bei Signore Trappatoni vergessen...
Live is too short to drive boring cars😎

tompeter

  • Beiträge: 1259
  • Alter: 55
  • Ort: Felde
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat Abarth 595
  • Galerie ansehen
Und wer es dann perfekt haben möchte ( vom Schließgeräusch aller Türen), der kümmert sich noch eben um die Hintertür...

Ein bisschen Alu-Butyl, und schon macht auch diese Pforte beim Schließen nicht mehr plöngel, sondern plopp :undweg:


Einsatz:

169,00 Euro Eton POW 172.2 (LS vorne mit extra Hochtönern für die C-Säule, 3-Ohm)
  88,00 Euro Audio System 165 CO EVO ( LS hinten mit integrierten Hochtönern, 3- Ohm)
279,00 Euro i-soamp DS4, 4X90 Watt mit Frequenz- und Pegelregelung für vorne und hinten, 2- oder 4 Kanal-Betrieb oder Subwoofer
  44,00 Euro Alubutyl ( 10 kg)
   0,20 Euro Klebestifte Heißluftpistole
   3,00 Euro Karosseriedichtband
   3,00 Euro Kabelschuhe
   2,00 Euro Kabel zur Verlängerung der Lautsprecherkabel
   1,00 Euro WAGO-Klemmen
   4,00 Euro Strom
   2,00 Euro Arbeitshandschuhe
   3,00 Euro Schrauben (zur Befestigung der Lautsprecher)
   6,00 Euro Zigaretten (Nichtraucher haben hier einen echten Sparvorteil)
   2,78 Euro Cola
-  0,50 Euro Pfand

-----------------------
606,48 Euro




Also inklusive der Türen und Heckklappendämmungnur 16,48 Euro teurer als das Beats Audio ab Werk . Aber um Welten besser (!!!) und kein Platzverlust im Kofferraum.


Und Spaß gemacht hat es ( die meiste Zeit) auch noch.

Gruß
Thomas








Gruß
Thomas

Live is too short to drive boring cars😎