Impressum
•
Nutzungsbedingungen
28.10.2025, 11:56
Bitte
loggen sie sich ein
oder
registrieren sie sich
.
Übersicht
Forum
Hilfe
Suche
Links
Einloggen
Registrieren
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Sky View...Erfahrungen
« vorheriges
nächstes »
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach unten
Autor
Thema: Sky View...Erfahrungen (Gelesen 17672 mal)
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Sky View...Erfahrungen
«
am:
18.05.2018, 20:50 »
Liebe Gemeinde,
ich liebäugel mit dem zu öffnenden Gasdach für den 500er.
Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Teil bezüglich
Dichtigkeit?
Windgeräusche ( gekippt und offen )?
Zuverlässigkeit?
Wäre schön, wenn hier jemand seine Erfahrungen äußern würde.
PS: Damit keine Diskussionen aufkommen: nein, ich möchte kein Cabrio und kein festes Glasdach. Mir geht es hauptsächlich um die Belüftung ohne Wummern ( wie beim Öffnen der Seitenscheiben ei höheren Geschwindigkeiten) und diesem angenehmen Klima bei kühlerem Wetter ( Fußraum warm durch die Heizung und oben frische Luft...).
Bin zwar neulich einen Abarth mit Sky View gefahren, war aber durch das Leistungsangebot etwas abgelenkt von den übrigen Ausstattungsdetails
Gruß
Thomas
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Spurti
Sponsor
Beiträge: 6482
Alter: 56
Ort: Bremen
Geschlecht:
Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #1 am:
18.05.2018, 21:19 »
Ich bin recht zufrieden mit dem Schiebedach. Es sorgt erstmal für Licht im Innenraum und auf längeren touren ist es sehr gut für die Belüftung. Ich finde die Geräusche halten sich in annehmbaren Grenzen (auf kipp natürlich).
Gesendet von meinem Telefon
Gespeichert
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon
Gefällt 1
tompeter
gefällt das.
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #2 am:
18.05.2018, 23:26 »
Und ganz geöffnet zum Beispiel in der Stadt, also bei eher geringen Geschwindigkeiten? Ist es da noch okay vom Lärm oder auch da schon eher störend?
Eigentlich sind diese Hub-Schiebe-Glasdächer ja eher ein blöder Kompromiss, da sie ganz geöffnet ja wie ein schlechtes Segel im Wind stehen... die echten Schiebedächer früher, die unter dem Dachimmel verschwanden, waren da schon komfortabler. In meinen Mercedes-Fahrzeugen habe ich die geliebt. Leise, selbst auf der Autobahn im geöffneten Zustand...
Licht im Fahrzeug ist schön. Habe derzeit ein Glaspanoramadach über die ganze Innenraumlänge. Alos Sky-View auch von den hinteren Plätzen, nur eben leider nicht zu öffnen...
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Martin
Sponsor
Beiträge: 1965
Alter: 63
Ort: Bei Stuttgart
TwinAir seit 14.12.2010
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #3 am:
18.05.2018, 23:26 »
Erstmal: Das Ding heißt SkyDome, nicht daß Du aus Versehen einen Fernsehsender abbonierst!
Ich habe schon den 2. 5i mit SkyDome und bin bisher sehr zufrieden. Beim aktuellen 5i hat es mal 2 Tage lang gezickt und ging nicht mehr ganz zu.
Seit her hatte ich keine Probleme mehr. Das waren sehr schwüle, feuchte Tage, vielleicht gab es einen Kurzschluß...
Wenn man nur einmal drückt geht es nur hinten hoch. Damit kann man immer und mit jeder Geschwindigkeit fahren, das macht kaum Geräusch.
Wenn man weiter drückt, geht es auch vorne auf und nach hinten. Da wird es laut, sobald man schneller als Stadtgeschwindigkeit fährt.
Es wummert dann auch ein bisschen, so daß es besser ist, eine Seitenscheibe ein Stück weit aufzumachen. Also mache ich es nur ganz auf,
wenn ich langsam fahre und das Auto vorher in der prallen Sonne gestanden ist.
Gruß
Martin
Gespeichert
Meine Auto-Geschichten:
Massimo
und
Martha
.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Re: Sky Dome...Erfahrungen
«
Antwort #4 am:
19.05.2018, 13:59 »
Danke Martin,
äh, ja, Du hast recht... Sky Dome, wollte hier keine Schleichwerbung machen
.
Okay, dann ist also die Kippfunktion die einzig wirklich nutzbare.
Hilft mir schon weiter bei der Entscheidungsfindung. Wenn es offen bei höheren Geschwindigkeiten auch wummert und ich dann sowieso die Scheiben ein Stück weit öffnen muss, dann kann ich die auch auf beiden Seiten gleich aufmachen und den Aufpreis dafür für andere Dinge ausgeben.
Gruß
Thomas
«
Letzte Änderung: 19.05.2018, 14:05 von tompeter
»
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Spurti
Sponsor
Beiträge: 6482
Alter: 56
Ort: Bremen
Geschlecht:
Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #5 am:
19.05.2018, 17:21 »
Kommt darauf an wie schnell du offen fahren willst .Bis knapp über 100 ist es wirklich erträglich ,ich würde nie drauf verzichten wollen .
Gespeichert
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon
tompeter
Beiträge: 1259
Alter: 56
Ort: Felde
Geschlecht:
Fiat Abarth 595
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #6 am:
19.05.2018, 18:02 »
Ich fahre zur Arbeit täglich ein ganzes Stück Autobahn...zwischen 120 und 140km/h.
Bei meinem Rapid mach ich halt vorne links runter und hinten rechts einen Spalt ( gelobt sei der Vier-Türer)...obwohl, mit den hinteren Ausstellfenstern meines Y10 früher ging das auch prima. Schade, dass es solche Fenster nicht für den 500er gibt. Oder Dreiecks-Fenster vorne wie beim Käfer. die sind einfach genial.
Hm, mal sehen...
Gespeichert
Live is too short to drive boring cars😎
Fred
Sponsor
Beiträge: 1480
Alter: 53
Geschlecht:
500C Lounge, 1.2
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #7 am:
24.05.2018, 10:27 »
Ich hab ein Gran Luce im Delta - das dem SkyDome im 500er sehr ähnlich ist - und den 500 als "C".
Die haben beide einen kleinen Spoiler an der Dachkante der hochgeht wenn er denn aktiviert ist. Beim Delta eliminiert der ausgefahrene Spoiler das Wummern komplett so das man auch bei sehr hohem Tempo offen fahren kann. Beim 500er hab ich den Spoiler nur ausgefahren, wenn das Dach halb geöffnet wird.
Aber ein zu öffnendes Panoramadach kannst Du nicht mit offene Seitenscheiben vergleichen - da ziehts und wummerts derart, das ich die nur öffne wenn ich im Parkhaus einen Schranken bedienen muss.
Ich liebe die Dachkontruktionen die Fiat/Lancia anbietet und würde nie drauf verzichten.
Gespeichert
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik
Meinolf
Sponsor
Beiträge: 981
Alter: 61
Ort: Bönen
Geschlecht:
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #8 am:
24.05.2018, 13:37 »
Also ich finde das Sky Dome ist bei hohen Geschwindigkeiten extrem laut. Da ist das Cabrio besser.
Gespeichert
Gefällt 1
Fred
gefällt das.
Fred
Sponsor
Beiträge: 1480
Alter: 53
Geschlecht:
500C Lounge, 1.2
Galerie ansehen
Re: Sky View...Erfahrungen
«
Antwort #9 am:
24.05.2018, 14:33 »
Zitat von: Meinolf am 24.05.2018, 13:37
Da ist das Cabrio besser.
Das größte Problem am Cabrio ist, das wenn man es mal eine Zeit gefahren ist, man nichts anderes mehr will.
Wir haben unseren Familien-Fuhrpark komplett auf Autos mit "ohne-festverlötetem-Dach" umgestellt.
Infiziert halt
Gespeichert
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik
Gefällt 1
tompeter
gefällt das.
Drucken
Seiten: [
1
]
2
3
Nach oben
« vorheriges
nächstes »
forum500.de - die neue Fiat 500 Community
»
Fiat 500 und Abarth 500
»
500 - Allgemeines
»
Sky View...Erfahrungen