Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Sky View...Erfahrungen

<< < (2/6) > >>

Spurti:
Kommt darauf an wie schnell du offen fahren willst .Bis knapp über 100 ist es wirklich erträglich ,ich würde nie drauf verzichten wollen .

tompeter:
Ich fahre zur Arbeit täglich ein ganzes Stück Autobahn...zwischen 120 und 140km/h.
Bei meinem Rapid mach ich halt vorne links runter und hinten rechts einen Spalt ( gelobt sei der Vier-Türer)...obwohl, mit den hinteren Ausstellfenstern meines Y10 früher ging das auch prima. Schade, dass es solche Fenster nicht für den 500er gibt. Oder Dreiecks-Fenster vorne wie beim Käfer. die sind einfach genial.

Hm, mal sehen...



Fred:
Ich hab ein Gran Luce im Delta  - das dem SkyDome im 500er sehr ähnlich ist -  und den 500 als "C".
Die haben beide einen kleinen Spoiler an der Dachkante der hochgeht wenn er denn aktiviert ist. Beim Delta eliminiert der ausgefahrene Spoiler das Wummern komplett so das man auch bei sehr hohem Tempo offen fahren kann. Beim 500er hab ich den Spoiler nur ausgefahren, wenn das Dach halb geöffnet wird.
Aber ein zu öffnendes Panoramadach kannst Du nicht mit offene Seitenscheiben vergleichen - da ziehts und wummerts derart, das ich die nur öffne wenn ich im Parkhaus einen Schranken bedienen muss.
Ich liebe die Dachkontruktionen die Fiat/Lancia anbietet und würde nie drauf verzichten.

Meinolf:
Also ich finde das Sky Dome ist bei hohen Geschwindigkeiten extrem laut. Da ist das Cabrio besser.

Fred:

--- Zitat von: Meinolf am 24.05.2018, 13:37 ---Da ist das Cabrio besser.

--- Ende Zitat ---
Das größte Problem am Cabrio ist, das wenn man es mal eine Zeit gefahren ist, man nichts anderes mehr will.
Wir haben unseren Familien-Fuhrpark komplett auf Autos mit "ohne-festverlötetem-Dach" umgestellt.
Infiziert halt  :rotwerd:

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln