Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Sky View...Erfahrungen

(1/6) > >>

tompeter:
Liebe Gemeinde,

ich liebäugel mit dem zu öffnenden Gasdach für den 500er.

Wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Teil bezüglich

Dichtigkeit?

Windgeräusche ( gekippt und offen )?

Zuverlässigkeit?


Wäre schön, wenn hier jemand seine Erfahrungen äußern würde.

PS: Damit keine Diskussionen aufkommen: nein, ich möchte kein Cabrio und kein festes Glasdach. Mir geht es hauptsächlich um die Belüftung ohne Wummern ( wie beim Öffnen der Seitenscheiben ei höheren Geschwindigkeiten) und diesem angenehmen Klima bei kühlerem Wetter ( Fußraum warm durch die Heizung und oben frische Luft...).

Bin zwar neulich einen Abarth mit Sky View gefahren, war aber durch das Leistungsangebot etwas abgelenkt von den übrigen Ausstattungsdetails ;D



Gruß
Thomas

Spurti:
Ich bin recht zufrieden  mit dem Schiebedach. Es sorgt erstmal für Licht im Innenraum und auf längeren touren ist es sehr gut für die Belüftung. Ich finde die Geräusche halten sich in annehmbaren Grenzen   (auf kipp natürlich).

Gesendet von meinem Telefon

tompeter:
Und ganz geöffnet zum Beispiel in der Stadt, also bei eher geringen Geschwindigkeiten? Ist es da noch okay vom Lärm oder auch da schon eher störend?



Eigentlich sind diese Hub-Schiebe-Glasdächer ja eher ein blöder Kompromiss, da sie ganz geöffnet ja wie ein schlechtes Segel im Wind stehen... die echten Schiebedächer früher, die unter dem Dachimmel verschwanden, waren da schon komfortabler. In meinen Mercedes-Fahrzeugen habe ich die geliebt. Leise, selbst auf der Autobahn im geöffneten Zustand...

Licht im Fahrzeug ist schön. Habe derzeit ein Glaspanoramadach über die ganze Innenraumlänge. Alos Sky-View auch von den hinteren Plätzen, nur eben leider nicht zu öffnen...

Martin:
Erstmal: Das Ding heißt SkyDome, nicht daß Du aus Versehen einen Fernsehsender abbonierst!   :hehehe:

Ich habe schon den 2. 5i mit SkyDome und bin bisher sehr zufrieden. Beim aktuellen 5i hat es mal 2 Tage lang gezickt und ging nicht mehr ganz zu.
Seit her hatte ich keine Probleme mehr. Das waren sehr schwüle, feuchte Tage, vielleicht gab es einen Kurzschluß...  ::)

Wenn man nur einmal drückt geht es nur hinten hoch. Damit kann man immer und mit jeder Geschwindigkeit fahren, das macht kaum Geräusch.

Wenn man weiter drückt, geht es auch vorne auf und nach hinten. Da wird es laut, sobald man schneller als Stadtgeschwindigkeit fährt.
Es wummert dann auch ein bisschen, so daß es besser ist, eine Seitenscheibe ein Stück weit aufzumachen. Also mache ich es nur ganz auf,
wenn ich langsam fahre und das Auto vorher in der prallen Sonne gestanden ist.

Gruß
Martin

tompeter:
Danke Martin,

äh, ja, Du hast recht... Sky Dome, wollte hier keine Schleichwerbung machen ;D.

Okay, dann ist also die Kippfunktion die einzig wirklich nutzbare.

Hilft mir schon weiter bei der Entscheidungsfindung. Wenn es offen bei höheren Geschwindigkeiten auch wummert und ich dann sowieso die Scheiben ein Stück weit öffnen muss, dann kann ich die auch auf  beiden Seiten gleich aufmachen und den Aufpreis dafür für andere Dinge ausgeben.

Gruß
Thomas


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln