Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Lautsprecher
tompeter:
Wenn ihr die modifizierte Anlage im Wagen meiner Frau hören könntet, dann würdet ihr euer "zufrieden" in "Volksempfänger" ändern ;D.
Was da im Gegensatz zu vernünftigen LS mit anständiger Dämmung herauskommt ist nicht mehr als ein mittelfrequentes Rauschen 8).
Aber so hat jeder seins.
Ich jedenfalls bereue keine Sekunde den Umbau gemacht zu haben.
Gruß
Thomas
Semmelchen:
Wenn ich will, kann ich meinen in einen Klassik-Konzertsaal verwandeln, da ich in dieser Zeit allerdings fahre ..... ;)
Wolfmother71:
Hallo Thomas,
das glaube ich dir sogar "ungehört". ;D
Mir in einem Auto aber nicht wirklich wichtig. Wenn Musik zum reinen Genuß nur über eine Anlage im Wohnzimmer oder über die Mimi Music App auf dem Apfelphone.
Gruß Stefan
P.S. Mal ganz abgesehen von den Kosten...
Maenne:
Wie schon geschrieben. Will ja keine komplette Anlage mit Subwoofer und Endstufe im kleinen haben.
Find den Sound nur nich dolle und wollte n paar Empfehlungen haben zwecks Marken.Höre gerne Sunshine Live.
Da kann ich in den Einstellungen rumspielen wie ich will. Der Sound wird nicht besser.
In unserem Tipo Kombi haben wir auch das 7 Zoll Touch Radio und im Tipo ist ein Klang der mit original Boxen nicht besser sein könnte.
tompeter:
@Wolfmother71
Ich höre Musik im Auto über Spotify oder USB, meine Frau auch über ihren portablen Apfel.
Gerade bei einem Cabrio finde ich es wichtig, die Musik auch bei offenem Dach hören zu können, ohne mit dem Kopf an der Türverkleidung schubbern zu müssdn, um noch was zu hören. ;D
Und bei den Kosten reden wir hier über relativ schlanke 300 Euro insgesamt ( Lautsprecher und Alubutyl). Das Beats-Audio kostet 590 Euro und klingt nur dumpf und scheppernd, sonst nix.
Zu Hause laut Musik hören ohne Kopfhörer ist schlecht wegen der Tiere und den anderen dort lebenden Personen, die in diesem Moment gerade keine Musik hören wollen.
Beim Abarth wäre mir das auch nicht wichtig, der macht seine Musik ja selbst 8).
@Maenne:
Dann tausch einfach in den vorderen Türen die LS und die Hochtöner in der A-Säule gegen Eton POW 172.2.( 160-180Euro/ Paar)
Türverkleidung und A-Säulen-Verkleidung ab, Lautsprecher ausbohren ( sind genietet) und tauschen. Zeitaufwand etwa 2 Stunden mit dem einkleben der neuen Hochtöner in die A-Säulen-Verkleidung.
Oder, weil du ja hinten unzufrieden bist, baust du dort Audio System 165 CO ein ( ohne Adapterringe, dafür mit Karosserie-Dichtband unter dem Chassis des LS ( die Dinger kosten 88 Euro/ Paar.
Die übertönen dann locker die vorderen LS, zumindest, wenn Du das Loch hinter den Lautsprechern zum Heck hin abdichtest. Das ist nämlich gerade hinten die Crux. Daneben ist ein riesiges Loch, dass eine vernünftige Schall-Kanalisierung erfolgreich vermeidet. Könntest den LS daher auch freischwebend im Innenraum aufhängen und bekommst von dort ohne Abdichtung keine Klangfülle. Deshalb verbaut ja Fiat im Beats-Audio auch den kleinen SUB im Koferraum, die wissen um die Problematik.;).
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln