Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning
Andere Federn: Was alles machen ? Eibach Pro
chain:
Hallo,
Ich habe heute mal Rundrufe wegen den Federn für den 500 gemacht. Was das so kostet und was man alles machen muss.
Was man da erlebt... :'(
-Ein großer Händler: Auch nach Tagen keine brauchbare Antwort
-Ein kleiner Händler: Gutes Angebot aber noch eine Frage wegen Eintragung offen
-Aus Spaß ATU (Eibach Händler gelistet): Also für den 500 gibt es noch nichts und wir bekommen auch nichts :P
-Eine freie Werkstatt: Preis ähnlich wie kleiner Händler
-Eine freie Werkstatt: Noch nie beim 500 gemacht Preis nach Aufwand Stunden....oje wenn die die Schrauben nicht finden
-Eine freie Werkstatt: Fiat nö...
Jetzt habe ich mal gelistet was ich weiss:
- Preis Federn 120-195 Euro
- Federn wechseln ca. 160-180 Euro (das ist leider mit Stuttgarter Stundensätzen...)
- Spur Sturz kontrollieren einstellen 49-80 Euro
- Scheinwerfer kontrollieren einstellen (beim Pro vermutlich nichts ???) x Euro
Fragen:
- TÜV Gutachten ja was jetzt ??? Bitte korrigieren wenn es nicht stimmt
zum TÜV etc. angucken lassen irgendein Papier ausfüllen lassen ca. 35 Euro abgegeben ?
Wenn ich das Schreiben von Eibach richtig verstehe muss man die Papiere nicht sofort berichtigen lassen (15 Euro)
Was bedeutet nicht sofort ? Ich glaube ich habe es gefunden: Bei der nächsten Befassung das heißt Ummeldung Abmeldung oder so was...
Wegen Garantie und Nähe wird es vermutlich der kleine Händler.
Anderer kleiner ist leider weg...
Wer in Stuttgart oder in der Nähe von Stuttgart ein tollen Preis und ne tolle Werkstatt hat bitte melden...
ID500:
Hallo,
was sagt Dein Fiat Fachhändler zu dem Thema ? Die Eibach Teile können offiziell beim Fiathändler bestellt werden,
da die Teile anscheinend von Fiat ausschließlich empfohlen werden. (Auskunft meines Händlers, Eibach zertifiziert von
Fiat). Es sollte also möglich sein, daß Dein Fiathändler Dir ein vernünftiges Angebot macht. Wenn nicht, dann
kommst Du in meine Weltstadt, AALEN.
Gruß Jürgen
Eldritch:
Bei meinem Fiat-Händler lag sogar ein offizielles Fiat Zubehör Prospekt aus in dem auf der ersten Seite das Pro-Kit als Tieferlegungssatz dargestellt ist.
chain:
Na der Lacher war ATU.
Ich lasse es vermutlich beim kleinen Fiat-Händler machen. Der war nur verwundert das die Federn keine ABE haben.
Ich war am Abend da und niemand mehr von der Werkstatt. Daher das rätseln ob er noch (zur relativ weit entfernten Zulassungsstelle mit langen Wartezeiten) muss oder ob es reicht das was der TÜV macht mit rumzuschleppen. Laut Eibachbeschreibung reicht das ja.
Was hat der TÜV denn bei euch verlangt... hat das jemand aufgeschlüsselt ?
diavoletto:
Keine Ahnung was der TÜV bei mir verlangt hat. Aber der Grund warum keine ABE ist einfach: Es gibt eine Menge verschiedener Rad/Reifen-Kombis und die TÜVler wollen sichergehen, daß nirgendwo was ansteht oder schleift. Kann ich durchaus verstehen wenn ich mir manche Kisten ansehe die hier in der Gegend den Asphalt abschleifen 8)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln