0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
....So ein Golf verkauft sich auch gut, ist aber sterbenslangweilig....
Der erste Mini von BMW war qualitativ unter aller Kanone, aber optisch noch ein gelungener Übertrag in die Moderne.
Danach wurden sie immer größer und die Vervielfältigung der Palette ( wie beim Fiat mit dem X und L) spricht sicherlich neue Käuferschichten an, aber zumindest das Original des Retroentwurfes sollte erkennbar bleiben.Die Mini-Derivate sind allesamt nicht mehr "Mini", völlig okay. Aber zumindest der Mini selbst hätte gerne mini bleiben dürfen ( mit aktueller Technik und ansprechender Haptik.
Solltest du jemals günstig an einen frischen Satz Felgen geraten, dann bitte sofort bei mir melden .
Über VW brauchen wir nicht reden, die können Murks auch richtig gut. Mein Fox damals nervte schon nach einem halben Jahr so sehr, dass sich unsere Wege trennten. Das Beetle Cabrio meiner Frau hatte einen Schmorbrand im Sicherungskasten und ewigen Verlust der Bremskraft ( wofür niemand den Fehler fand ). Andere liefen problemlos: Der Fabia 1 meiner Frau, mein Rapid, der Harlekin-Polo meiner Frau...Geht also so und so, da steckste nicht drin...
Das mit dem Geschmack ist eben eine sehr subjektive Geschichte. Als ich meinen Neuerwerb im Skoda - Forum postete, reichten die Kommentare auch von-bis. Der 500er polarisiert halt, und das ist auch gut so....
....also optisch darf sich ein Mini nicht mal neben einen 500er stellen!
Mal schauen, was 2019 im Hause Fiat passiert,... bis dahin muss das Facelifting des 500x dran glauben - Modelle, wie X und L waren bzw. sind überflüssig.Wer 500er fahren möchte, fährt die kleine Variante.Vom Fahrgefühl sind X und L top, aber nur weil 500 draufgelegte ist, heißt es noch lange nicht, dass es welche sind.