Hallo liebe Fiat Gemeinschaft,
ich bin neu hier und habe beim stöbern schon erfahren, dass viele von euch massive Probleme mit ihrem Fiat haben.
Ich besitze einen Fiat 500 Baujahr 2011, damals als Neuwagen gekauft.
Da in der 2 jährigen Garantiezeit schon so viele Mängel aufgetreten sind habe ich damals schon überlegt ihn so zu sagen zurück zu geben. Hätte ich das nur mal gemacht..
In diesen 2 Jahren wurde das Steuergerät komplett ausgetauscht und ein Kabelbaum im Kofferraum musste erneuert werden. In der Hoffnung, dass er jetzt ein paar Jahre halten würde behielt ich meine Knutschkugel.
Jetzt wird er im Mai 6 Jahre alt und als vor ein paar Monaten nach 30.000 km die Zylinderkopfdichtung ausgetauscht werden musste bin ich fast vom Glauben abgefallen! Seitens Fiat keinerlei Kulanz, da das Auto 5 Jahre alt ist. Das kann ja nur ein Witz oder?!
Naja was will man machen also wurde dieser für 1.400 Euro ausgetauscht - das tat weh.
Vor ein paar Tagen musste ich dann feststellen dass der Ring, der meinen Schaltsack befestigt auf der Beifahrerseite nach oben gebogen ist. Ich frage mich wie zum Teufel das passieren konnte!
Als ich heute dann auch noch meinen Türgriff in der Hand hielt war das noch die Krönung des ganzen!!! Diese Halterung sieht für mich ziemlich verrostet aus..
Überlege jetzt zum Rechtsanwalt zu gehen, da es doch nicht sein kann (auch bei Fiat), dass das Auto nach fast 6 Jahren und nichtmal 40.000 km Laufleistung auseinander fällt vor allem bei einem Kaufpreis von 17.600 Euro.
Hat jemand schon Erfahrung, was den Rechtsweg angeht oder kann mir etwas dazu sagen?
Für mich steht jedenfalls fest: NIE WIEDER FIAT!!!!!!!!
Achja fast vergessen: Der Gurt auf der Fahrerseite klemmt auch bei warmen Wetter. Stehe dann meistens eine halbe Stunde lang auf dem Parkplatz und versuche verzweifelt den Gurt Millimeter für Millimeter heraus zu ziehen. Hat das schon einmal jemand von euch tauschen lassen? Und wenn ja was für Kosten kommen da auf mich zu?