Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

Vergleich der "Serien"-Fahrwerke (500/595) ab Werk

<< < (4/5) > >>

Dorian:
Diskutiert doch bitte, was das Tuning angeht, im richtigen Thread weiter. Hier geht es um die Fahrwerks-Serienversionen. Direkt "drunter" gibt es das passende Thema:

https://www.forum500.de/community/index.php/topic,8098.msg264442.html#new

Gruß
Dorian

Bojesse:
Hallo liebe Fiat 500 (Abarth) Fans,

Ich habe einen 595C Turismo und m?chte den kleinen Flitzer gerne etwas tieferlegen (nur Federn).

Was f?r Sportfedern w?rdet Ihr mir empfehlen? Er sollte nicht zu hart werden (wenn m?glich ?hnlich wie Serie), aber trotzdem etwas tiefer (ca. 30mm) kommen.
Wenn m?glich auch keine Keilform (hinten und vorne gleich)

Gibt ja mittlerweile eine grosse Auswahl, darum die Frage.

Gruss
Bojesse

Der Jens:

--- Zitat von: Bojesse am 07.01.2022, 14:15 ---Ich habe einen 595C Turismo und moechte den kleinen Flitzer gerne etwas tieferlegen (nur Federn).
Was fuer Sportfedern wuerdet Ihr mir empfehlen? Er sollte nicht zu hart werden (wenn moeglich aehnlich wie Serie), aber trotzdem etwas tiefer (ca. 30mm) kommen.
--- Ende Zitat ---
Eigentlich kann man keine der Tieferlegungsfedern fuer den Abarth wirklich empfehlen.

Der Grund dafuer ist die geringe Federweg-Reserve des Serienfahrwerks.
Sowohl Eibach Prokit (AP und ST sind baugleich) wie auch H&R bringen optisch ansprechende Ergebnisse mit einer Halbierung der serienmaessigen Keilform (also nur noch 10mm Keilform statt der originalen 20mm).

Aber bei beiden Federn reicht der Restfederweg vorne nicht aus.

Die Eibach sind ausserdem vorne zu weich, weil sie eigentlich fuer den normalen 500er konzipiert wurden. Dadurch geht das Fahrwerk schon bei mittleren Unebenheiten auf Block.

Die H&R sind vorne deutlich haerter, aber auch ca. 5mm tiefer, damit sind sie unterm Strich kaum besser bei Unebenheiten. Und hinten sind die H&R extrem hart.

Ich habe bei mir sowohl die AP (baugleich Prokit) wie auch die H&R ausprobiert und habe beide wieder rausgeschmissen.
Ich fahre jetzt ein Vmaxx Gewinde. Das ist sehr guenstig und funktioniert ordentlich. Vor allem hat man damit genug Federweg, weil es die Einfederwege um 30mm erweitert.
Komfortabel im eigentlichen Sinne ist es aber nicht und deutlich haerter als Serie. Aber zumindest etwas sanfter als das Competizione Fahrwerk.

Solltest Du dennoch unbedingt Federn haben wollen, ich habe sowohl die AP wie auch die H&R noch rumliegen ...

Bojesse:
@Der Jens: Danke f?r die ausf?hrlichen Infos. Was ist mit den Novitec Federn? Weil wenn das so ist, werde ich es mit dem G'fahrwerk ?berdenken.

Der Jens:
Novitec ist kein Federhersteller.
Der vertreibt Federn eines anderen Herstellers mit geaenderter Farbe / Beschriftung unter seinem Namen. Ob sich hinter Novitec nun Eibach, H&R oder noch jemand anders verbirgt, kann ich aber nicht sagen.

Es gibt auch von Vogtland Federn fuer den 500 / 595. Allerdings kenne ich niemanden der die ausprobiert hat und ich selber hatte sie auch nie drin.
Allgemein hat Vogtland eher den Ruf eines Billig-Herstellers, wobei das bei Federn nichts heissen muss.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln