ImpressumNutzungsbedingungen 06.10.2025, 13:02

Autor Thema: Preisentwicklung beim Fiat 500  (Gelesen 12106 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #10 am: 04.04.2017, 20:47 »
nach oben
So habe ich es auch gemacht, nur das das Autohaus lediglich 40 km, gerade über die Landesgrenze, entfernt war.
Frag die Händler, Geld verdienen sie eigentlich nur im aftermarket-Bereich, und da zählt guter Service.

RIVA

  • Beiträge: 80
  • Ort: Yachthafen :-)
  • Geschlecht: Männlich
  • 500 Riva - The smallest yacht in the world
  • Galerie ansehen
Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #11 am: 04.04.2017, 21:11 »
nach oben
Wer auf den Preis schaut, bestellt den 500 in einem Internet-Autohaus.

So habe ich es auch gemacht

So habe ich es nicht gemacht!
Habe mir ein Angebot bei einem freundlichen Fiat Partner erstellen lassen und dieses natürlich auch mit den ach so "günstigen" Online-Angeboten verglichen.
Letztere kamen bei besagtem Sondermodell zunächst nicht in die Gänge und die Differenz zum Direktkauf betrug dann letztlich unterm Strich tatsächlich knappe 400,-- Euro zugunsten des Online-Portals. Dafür hatte ich ich von Anfang an einen persönlichen Ansprechpartner, welcher mich auch während der Wartezeit quasi wöchentlich über den Produktionsstatus auf dem Laufenden gehalten hat, es wurde bei Abholung eine ausführliche Übergabe durchgeführt hat (nicht nach dem Motto, hier Schlüssel...da Wagen), diverse Zubehörteile noch kostenfrei nachgerüstet und auch im Anschluß des Kaufs ein guter Service geboten (Tasse Kaffee ist vor Ort auch immer drin).
Ach ja, und 4 Jahre Garantie eingeschlossen.

Ergo, die Online-Portale mögen zwar auf den ersten Blick günstiger sein, aber nicht unbedingt besser.
Einer ist sowieso immer günstiger...und ich halte es da eher nach dem Motto...Leben und leben lassen!

Gruß  :winkewinke:
RIVA

P.S. ansonsten ist der Vergleich des Kaufpreises des Riva 1.2er Sondermodells mit einem 1.4er Standard wohl nicht ganz fair. Aber das hatte Felix_500 ja schon angemerkt.
« Letzte Änderung: 04.04.2017, 21:19 von RIVA »

Cinquecento

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #12 am: 05.04.2017, 00:14 »
nach oben
Bei mir waren das mal eben 3000 Euro Unterschied und die Werkstatt des Fiat-Händlers hier vor Ort  ist leider auch nicht so dolle, so dass ich mir für die nächste Inspektion, die Garantie ist nun abgelaufen, eine freie Meisterwerkstatt suchen werde. So unterschiedlich kann's halt leider sein.

Der Jens

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #13 am: 05.04.2017, 06:34 »
nach oben
... und ich kämpfe seit Anfang letzter Woche darum, daß mir der Abarth-Händler in meiner Nähe einen 595 verkauft. Irgendwie scheint der Verkäufer überlastet und / oder desinteressiert zu sein. Die ersten Zahlen die er letzten Samstag hat durchblicken lassen, klingen auch nicht erfreulich.

Ich gebe ihm noch bis Ende dieser Woche und wenn ich bis dahin kein brauchbares Angebot habe, dann bestelle ich über eines der Internet-Portale ...
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

chain

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #14 am: 05.04.2017, 15:35 »
nach oben
Klapper auch mal andere Händler ab. So habe ich das immer gemacht und die Unterschiede zwischen den Händlern waren gewaltig.
Bestimmt auch bei Riva oder Abarth...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

redman

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #15 am: 05.04.2017, 16:01 »
nach oben
Knapp 3000 Unterschied waren es bei mir auch. Da der lokale Fiat-Händler aber sich nicht wieder gemeldet hat und die Erfahrungen von Kollegen mit seiner Werkstatt sehr bescheiden waren, war das für mich gar kein Thema. Der Service vom Portal war sehr zuvorkommend und den schittrigen Kaffee kann ich mir dann auch noch leisten.
Zum Service fahre ich jetzt 30 km zu einem anderen Händler. Dort bin ich sehr zufrieden und er profitiert davon. Leben tun sie alle noch und glaub mal nicht, daß die Händler, wenn sie ihre Kontingente mit Fiat aushandeln, sie dies nach dem Motto "Leben und leben lassen" tun. Da wird genauso knallhart verhandelt.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #16 am: 05.04.2017, 16:41 »
nach oben
Der Übersicht halber habe ich einen neuen Thread zum Thema "Preisentwicklung beim Fiat 500" erstellt. Hier geht's also weiter...

Gruß
Dorian

Meinolf

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #17 am: 07.04.2017, 15:56 »
nach oben
Als ich 2008 meinen neu gekauft habe, hat der Händler als erstes gesagt: Über den Preis verhandeln wir nicht und Lieferzeit ist ein halbes Jahr. Ich habe damals 13.000 € für eine Pop ohne Klimaanlage bezahlt.

Felix_500

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #18 am: 07.04.2017, 22:31 »
nach oben
Als ich 2008 meinen neu gekauft habe, hat der Händler als erstes gesagt: Über den Preis verhandeln wir nicht und Lieferzeit ist ein halbes Jahr. Ich habe damals 13.000 € für eine Pop ohne Klimaanlage bezahlt.

So ging es damals vielen. Ich hab meinen auch 2008 neu bestellt und 12,5 % Rabatt bekommen. Das war aber schon die Ausnahme hier.

Felix

Re: Preisentwicklung beim Fiat 500
« Antwort #19 am: 10.04.2017, 15:10 »
nach oben
Ich war bei 2 Händlern, der eine meinte: 10% geben wir, aber nicht mehr.

Der andere hat sich nach dem Preis des ersten erkundigt und wollte etwas drunter gehen.

Ich hab den ersten genommen, inzwischen weiss ich dass es die richtige Entscheidung war, leider macht der kein Fiat mehr.