Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Feinschliff beim 500 inkl. Edition Riva

<< < (4/9) > >>

Mike68:

--- Zitat von: Fred am 17.03.2017, 21:11 ---Bei Lack und Felgen lese ich immer wieder: dankbare Farbe, aber das helle Leder soll man nicht bestellen?
Wie oft wird das Auto gewaschen? Da ist es doch auch vertretbar alle 2 Monate mal mit dem Lappen und Ledermilch über die Sitze zu gehen. Ich wasche dafür seltener den Lack - der ist ohnehin top versiegelt.

Manche Händler verwundern mich schon - wie damals als ich bei die Familienkutsche mit allen Extras bestellen wollte - da hieß es auch: das braucht man doch nicht, das können sie sich sparen. Ähnlich kommt mir das bei den hellen Sitzen vor  :nenene:

--- Ende Zitat ---

Ich denke die Händler sprechen das Problem mit den hellen Sitzen gleich offen an. So erspart man sich im Nachhinein die verärgerten Kunden.

Ich war letztens mit meiner Frau auch beim Fiat-Händler, da wir für sie ein neues Fahrzeug suchen. Dort stand auch der Riva rum, den ich mir mal genauer angeschaut habe.
Der Verkäufer hatte auch gleich die hellen Sitze angesprochen und dass man sich da besser nicht mit Jeans draufsetzen sollte, da man die Verfärbungen beim Leder nicht mehr wegbekommt. Deshalb hätte man auch eine Folie über den Sitzen. Manche Leute hätten ja schon mit den hellen Lenkrädern Probleme.
Er erwähnte auch gleich, dass man keine andere Sitzfarbe bestellen kann und er das mal wieder überhaupt nicht versteht.
Also ist er im Verkaufsgespräch gleich auf die Lounge Version umgeschwenkt. :)
Nach einer Probefahrt mit dem 105PS-TwinAir, war aber schnell klar dass es kein Fiat 500 mehr wird. Die Laufkultur und Geräuschkulise des Zweizylinders gefällt uns im Vergleich zu den Dreizylindern anderer Hersteller (z.b im Opel Adam) überhaupt nicht.

Neue Dreizylinder sollen laut Verkäufer bei Fiat auch kommen. Wann und ob auch gleich von Anfang an beim 500 wusste er nicht. Aber keinesfalls vor Sommer nächsten Jahres.

Felix_500:

--- Zitat von: Mike68 am 17.03.2017, 23:38 ---Ich denke die Händler sprechen das Problem mit den hellen Sitzen gleich offen an. So erspart man sich im Nachhinein die verärgerten Kunden.

--- Ende Zitat ---

So ist es. Mein Verkäufer sagt das auch sofort jedem Interessenten, was der dann macht ist dann natürlich die Entscheidung des Kunden aber er hat schon allen möglichen Ärger mit Kunden gehabt, die das im Nachhinein nicht akzeptieren wollten.

Es geht dabei nicht um Kritik am persönlichen Geschmack, sondern Hilfe zur Selbsthilfe. Viele kaufen die hellen Sitze nur, weil sie die hübsch finden und pflegen die dann wie ihre dunklen Sitze (-> nicht ;D) und erwarten, dass alles glatt läuft. Die wenigsten Leute machen viel Gewese um ihr Auto, dagegen will sich der Verkäufer schützen.

karol:
Habt ihr schon den 500 Mirror gesehen, überlege unseren zu verkaufen, spiele mit dem Gedanken jedenfalls... doch irgendwie ist der Reiz da seinen eigenen 500 gebastelt zu haben und trotzdem schwirrt der 500 Mirror in meinem Kopf rum ;)

Fred:

--- Zitat von: Mike68 am 17.03.2017, 23:38 ---Der Verkäufer hatte auch gleich die hellen Sitze angesprochen und dass man sich da besser nicht mit Jeans draufsetzen sollte, da man die Verfärbungen beim Leder nicht mehr wegbekommt. Deshalb hätte man auch eine Folie über den Sitzen. Manche Leute hätten ja schon mit den hellen Lenkrädern Probleme.
Er erwähnte auch gleich, dass man keine andere Sitzfarbe bestellen kann und er das mal wieder überhaupt nicht versteht.

--- Ende Zitat ---

Genau das meine ich - weder Fiat noch Kunden brauchen Verkäufer, die Produkte schlecht machen oder Marketingentscheidungen in Frage stellen.
Ein Verkäufer sollte beraten und Fragen beantworten können, Signale des Interessen erkennen und darauf seine Beratung abstimmen, d.h. wie im Fall einer hellen Innenausstattung Tips zur Pflege geben.
So ein Verhalten wie oben beschrieben lenkt einen, der ein Fahrzeug als reinen Nutzgebrauchsgegenstand sieht, vielleicht in die richtige Richtung, aber wenn mir ein Verkäufer so kommt, ist das Gespräch schon gelaufen - eigentlich eine Beleidigung und Bevormundung.
Dann müsste man vor Alufelgen, Stoffdächer, usw... auch generell abraten, könnte ja sein das ein Randstein seine Spuren hinterlässt oder jemand das Dach aufschlitzt.
Btw. dunkles Leder gehört genauso gepflegt wie helles - oder wird dunkles nicht spröde und schmutzig  :wall:.
Aber leider wird das nicht gesehen - wie ich meinen gebrauchten 500er mit dunklem, roten Leder geholt hab, waren mehrere Impregnierungsdurchgänge notwendig, bis das Leder wieder geschmeidig war - jetzt ist es wieder top und wird es auch bleiben.

Felix_500:
Keiner wird hier bevormundet.  ::) Der Verkäufer weiß einfach, dass 80% der Leute eher sorglos mit ihrem Auto umgehen, sich dann aber später nicht zu schade sind, den Händler oder Hersteller dafür verantwortlich machen. Natürlich werden dunkle Sitze genau so dreckig, man sieht es aber schwerer und der Durchschnittskäufer merkt das nicht, bevor er das Auto wieder abgibt.

Man läuft ja nicht mit einem Schild rum, wo drauf steht " ich kenne mich mit Fahrzeugpflege aus". Das ist nur eine Vorsichtsmaßnahme des Verkäufers. Man darf das Auto sicherlich trotzdem kaufen.    ;) Außerdem sind solche Informationen auch teilweise verbindliche Aussagen der Hersteller.

Manchmal fragt man sich, was manche hier für Verkäufer haben. Mit seinem Verkäufer hat man doch eine Vertrauensbeziehung, genau wie mit seinem Servicemeister. Vll. Brauchen einige hier mal einen besseren Händler oder mehr Gelassenheit.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln