ImpressumNutzungsbedingungen 25.09.2025, 07:26

Autor Thema: Lackkonservierung // Lackpflege  (Gelesen 113965 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #120 am: 12.11.2008, 07:50 »
nach oben
Meinst du die Vorwäsche, wo der Typ von der Waschstraße mit ner Bürste ums Auto läuft und vorschrubbt ??
Die auch, die ist sogar die schlimmste von allen. Auf die verzichte ich immer, grad weil manche Typen echte Grobmotoriker sind und dir dann mit der lustigen Bürste wo sie vorher dem Geländewagen unten den Matsch weggemacht habe, dir mal kurz übers Heck fahren um es "sauber" zu machen. Da fängt man sich die schönsten Kratzer ein.
Aber auch bei einer Waschanlage ohne "Vorwaschpersonal" lasse ich beim Waschprogramm die Hochdruckvorwäsche weg, das brauchts nicht.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

dombur

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #121 am: 04.04.2009, 08:53 »
nach oben
Hallo,
gestern konnten wir endlich unseren 500er Abarth (biano iridato, also perlmuttweiß) beim Händler abholen. WAHNSINN! trifft es echt gut. Da uns aber schon jetzt aufgefallen ist, dass der Abarth ziemlich anfällig auf Steinschläge (gerade im Front-/Seitenbereich) ist, dachten wir zuerst an eine Schutzfolie. Doch da der Lack in ein paar Jahren auch noch so schön glänzen sollte wie jetzt wäre eine Lackkonservierung vielleicht auch unumgänglich.
- Was ist denn die effektivere Methode um a. den Lack zu schützen und b. Steinschlägen vorzubeugen?
- Ist es auch möglich zuerst den Lack konservieren zu lassen und anschließend eine Folie aufzukleben?
- Hat hier jemand schon mal einen perlmuttweißen 500er konservieren lassen? Geht das genauso problemlos?
- Bei uns in der Nähe befindet sich ein DiTech-Aufbereiter, steht DiTech überall für Qualität oder kommt das noch mal ganz besonders auf die einzelnen Betriebe an?
- Jetzt ist der Thread hier schon eine ganze Weile her, seid ihr immer noch so davon begeistert? Ist es nach wie vor die beste Methode um den Lack zu schonen?
 
Ich freue mich auf eure Antworten! Viele Grüße!

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #122 am: 04.04.2009, 09:55 »
nach oben
- Was ist denn die effektivere Methode um a. den Lack zu schützen und b. Steinschlägen vorzubeugen?
Effektiver gegen Steinschlag ist sicher Steinschlagschutzfolie für die gesamte Frontpartie. Am Effktivsten ist sicher Abstand halten 8)

- Ist es auch möglich zuerst den Lack konservieren zu lassen und anschließend eine Folie aufzukleben?
Nein, die Folie würde dann nicht halten, man müsste vorher das ganze wieder entfernen.

- Hat hier jemand schon mal einen perlmuttweißen 500er konservieren lassen? Geht das genauso problemlos?
Das geht bei jeder Farbe ohne Probleme! Je dunkler die Farbe ist, desto einfacher ist es für die Bearbeitung, aber das braucht Dich ja nicht zu kümmern ;)

- Bei uns in der Nähe befindet sich ein DiTech-Aufbereiter, steht DiTech überall für Qualität oder kommt das noch mal ganz besonders auf die einzelnen Betriebe an?
Jeder Betrieb wird eigens für DiTEC geschult und Du bekommst ja auch eine Garantie dafür, die allerdings alle 2 Jahre eine Nachbehandlung erfordert, da wird die oberste Schutzschicht erneuert.

- Jetzt ist der Thread hier schon eine ganze Weile her, seid ihr immer noch so davon begeistert? Ist es nach wie vor die beste Methode um den Lack zu schonen?
Ich bin nach wie vor begeistert (btw, ich bin der Thread-Ersteller, nur nutze ich den User b-machinery nur noch für Admin-Postings). Mein Fünfi hat jetzt den 2. Winter hinter sich und ich habe vorne ganze 3 Steinschläge, da kann man nicht meckern. Natürlich ist DiTEC kein Wundermittel und nicht ganz billig, die Nachbehandlungen müssen ja auch sein, aber IMHO ist es das ganze wirklich wert. In der Waschanlage nehm ich nur noch die billigste Wäsche und laß sogar die Vorwäsche weg  ;D . Weitere Infos findest Du auf http://www.lackkonservierung.de .
Ich habe meinen Fünfi letzten Donnerstag nochmal nachbehandelt bekommen wegen heftiger Flugrostflecken, jetzt sieht er wieder pefekt aus:
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Drache

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #123 am: 04.04.2009, 13:29 »
nach oben
Schööööööööööööööner glänzender Fünfi..... 

dombur

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #124 am: 04.04.2009, 17:27 »
nach oben
Danke für deine hilfreichen Antworten Il Rapido! Wir werden uns wohl doch erstmal für die Steinschlagschutzfolie entscheiden, haben die Versiegelung aber noch lange nicht abgeschrieben. Kann hier jemand eine Empfehlung bezüglich der Folie aussprechen? Gibt es etwas auf das man achten sollte?

Viele Grüße!
« Letzte Änderung: 05.04.2009, 00:30 von dombur »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Lackkonservierung
« Antwort #125 am: 04.04.2009, 18:44 »
nach oben
Die Steinschlagschutzfolie würde ich grad bei Deiner Farbe vom Profi montieren lassen. Und dann auch die komplette Front bis zu den Türen, dann fällts nicht gar so auf. Schau mal in den gelben Seiten, da finden sich sicher ein paar Folierbetriebe in Deiner Nähe.
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Einsteiger

Re: Lackkonservierung
« Antwort #126 am: 04.04.2009, 22:13 »
nach oben
Hallo Dombur,
wir haben am Dienstag früh einen Termin zur Anbringung
der Steinschlagschutzfolie. (Farbe ist Bossa Nova Weiss)
Wir haben einen hiesigenFolierer. Er ist Mitglied bei

www.trim-line.de/

auf der Seite kannst du auch in deiner Nähe jemanden
finden !

dombur

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #127 am: 05.04.2009, 00:28 »
nach oben
Hallo Dombur,
wir haben am Dienstag früh einen Termin zur Anbringung
der Steinschlagschutzfolie. (Farbe ist Bossa Nova Weiss)
Wir haben einen hiesigenFolierer. Er ist Mitglied bei

www.trim-line.de/

auf der Seite kannst du auch in deiner Nähe jemanden
finden !

Das Angebot von Trim-Line sieht sehr interessant aus. Nur leider lassen sich auf der Internetseite keinerlei Informationen über die Preise herausfinden.  Weißt du schon, was du in etwa dafür hinlegen wirst? Und welche Teile deines 500er lässt du mit der Folie überziehen?

Viele Grüße!

Drache

  • Gast
Re: Lackkonservierung
« Antwort #128 am: 05.04.2009, 11:42 »
nach oben
Das sind hier sehr informative Beiträge. Nachdem ich bei meinem Kleinen inzwischen Steinschläge gefunden habe, tendiere ich wieder zu einer Ditec-Lackkonservierung. Das, was Ihr hier geschrieben, ist äußerst interessant. Ich habe -schon bevor ich den Fünfi hatte - versucht, diesbezüglich eine Werkstatt zu finden, bin aber nicht fündig geworden, darum die Frage an Euch: Wie finde ich eine Werkstatt, die diese Konservierung vornimmt? Danke.  :winkewinke:

Topolino

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 5971
  • Alter: 54
  • Ort: Lilienthal
  • Geschlecht: Männlich
  • www.wunderkram.com
  • Galerie ansehen
    • Topolino
Re: Lackkonservierung
« Antwort #129 am: 05.04.2009, 11:49 »
nach oben
Wie finde ich eine Werkstatt, die diese Konservierung vornimmt? Danke.  :winkewinke:

So!
Giulia

Bremen 1.0 / 2.0 / 3.0 goes Marl / 4.X-Mas / 5.0  Hamburg 1.0 / 2.0  Tour der Leiden 1 / 2  Brevaria 1.0 / 44 / Garda / X-Mas  LowerBavaria 1.0 / 2.0   Harz 2009  BavariaBremen 1.0 / 2.0 / 3.0 / 4.0  Lübeck 1.0  Hanse goes Pott 1.0  Bremen 6.0 