ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 04:43

Autor Thema: Fix it again, Toni?  (Gelesen 13601 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #10 am: 21.12.2016, 20:14 »
nach oben
Richte dir lieber ein Konto für KFZ Rücklagen ein  ;)
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Snopy

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 7345
  • Alter: 40
  • Ort: Bischofswerda
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • FIATforum.eu
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #11 am: 21.12.2016, 21:54 »
nach oben
Man muss sich die ganze Sache wirklich einmal genau durchlesen und dann einmal in Ruhe für sich entscheiden.

Meist kommt man dann aber wirklich zu dem Entschluss, dass man sich das Geld doch sparen kann. Über Jahre hinweg kommt ein stolzer Betrag zusammen und das bei einer immer weiter abnehmenden Kostenübernahme.

Viele Grüße

Sven
www.FIATforum.eu
Established 2001 by FIAT FORUM Alliance Europe
www.forum500.de
Established 2007 by Chrizz & Andi

chain

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #12 am: 22.12.2016, 09:29 »
nach oben
So ist es. Ich habe es jetzt bei meinem C-Max gemacht da ich die Anschlussgarantie in einer Aktion für wesentlich weniger bekommen habe. (250 statt 600...)
Bei meiner anderen Autos hat ich die noch nie und die angefallenen Reparaturen lagen bestimmt unter der Summe für Versicherungen.
Und mit anderen Versicherungen habe ich gerade schlechte Erfahrungen. Haftpflicht, Elementarschaden alle drücken sich vor kompletter Erstattung.
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #13 am: 22.12.2016, 10:09 »
nach oben
Mit Versicherungen tue ich mich auch schwer. Jetzt mal den Fall du zahlst drei Jahre die 600€ und nimmst sie nicht in Anspruch, dann ist dein Geld futsch. Wenn wenigstens ein Teil rückerstattet würde, okay, aber so: nein danke.
Dann lieber ein KFZ Konto ala  Spurti.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Felix_500

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #14 am: 22.12.2016, 10:31 »
nach oben
Wie geschrieben, ich hatte sie für 600€ und zwei Monate später war das Bedienteil der Klimaanlage kaputt. Kosten allein dafür wären über 1000€ gewesen. Später hat sie auch noch einen kaputten Kühler und das verrostete Flexstück im Auspuff übernommen.

Die Idee mit der Rückerstattung ist mir etwas sehr naiv. Das ist als wöllte ich 50 Cent zurück, wenn ich nicht im Lotto gewinne.  :plemplem:

Ich sehe das anders: 600€ sind keine Unsummen, wenn sie "umsonst" wären. Geht aber auch nur eine etwas größere Sache kaputt, hat man sie wieder drin, in meinem Fall sogar doppelt und dreifach.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #15 am: 22.12.2016, 16:33 »
nach oben
Mit Naiv hat das nichts zu tun.
Es gibt solche Versicherungen, muss man zwar suchen gibt es aber. Zwar nicht für KFZ aber im Berufsunfähigkeits Bereich.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Fred

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #16 am: 23.12.2016, 10:59 »
nach oben
Ja, das sehe ich ähnlich - die Fahrzeuge sind besser als ihr Ruf - auch denke ich mir wird Fiat, oder eben ein 3. Garantiegeber, daran verdienen, sonst würden sie es nicht anbieten odereben anders kalkulieren.
Auch finde ich, das wenn Garantie/Versicherung besteht, überschnell getauscht anstatt repariert wird. Wenn ich so schau, was bei unseren Firmenwagen erneutert wird nur weil es der Hersteller, Versicherer oder die Leasingsgesellschaft zahlt, kann ich nur den Kopf schütteln, aber das gehört einfach zu unserer Wegwerfgesellschaft. Da finde ich es echt klasse, wenn solche Schritte wie in Schweden gesetzt werden: die haben vor die Steuer auf Reparaturen zu halbieren.
So mach ich es auch wie Spurti: Rücklagen bilden und dann selbst entscheiden ob repariert, erneuert oder evt. man mit dem Schaden leben kann.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

rene

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #17 am: 23.12.2016, 11:24 »
nach oben
Oh man, was seit ihr ängstlich  8)  :winkewinke:

Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #18 am: 23.12.2016, 12:36 »
nach oben
Oh man, was seit ihr ängstlich  8)  :winkewinke:
Was hat das mit ängstlich zu tun? Nicht jedem wächst Geld auf den Bäumen und dann legt man halt was zur Seite.
Wenn dann nix am Wagen kommt ist gut. 
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

rene

Re: Fix it again, Toni?
« Antwort #19 am: 23.12.2016, 15:33 »
nach oben
Was hat das mit ängstlich zu tun? Nicht jedem wächst Geld auf den Bäumen und dann legt man halt was zur Seite.
Wenn dann nix am Wagen kommt ist gut.

Hat auch nichts mit Geld an Bäumen wachsen zu tun, auch die Garantieverlängerung kostet was  :) Normal geht man von aus, wenn was ist, dann innerhalb der ersten 2 Jahre.

Beim Abarth hätte ich mir damals eine Anschlussgarantie gewünscht, als das Getriebe kaputt war, abschließen würde ich aber heute auch trotzdem keine, da sowas ja nicht die Regel ist. Außerdem soll es wohl oft Diskussionen geben ob etwas normaler Verschleiß ist oder nicht...

Hab es bei der Ex-Freundin ihren Kia (7Jahre Garantie) mitbekommen, als beim ersten TÜV nach 3 Jahren (keine 50tkm) beide Querlenker als defekt entlarvt wurden. Das war ne riesen Diskussion und Schriftverkehr mit Kia selbst, bis die bezahlt wurden. Denen ihr Standpunkt war, dass es nicht passieren darf nach der Zeit, aber wir das Auto übermäßig stark Beansprucht hätten, wie Stadtverkehr, wegen der "geringen" Laufleistung.  :wall:

Im Enddefekt wird man bei der Frage nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen, ist wie mit den Versicherungen, da hat auch jeder andere Ansichten.

Ich (!) persönlich finde es besser, eine Summe X von Anfang an mit einzuplanen, brauch ich sie, weil was größeres kaputt geht, dann ist es so, brauch ich sie nicht freu ich mich darüber. Der Vorteil gegenüber der Garantieversicherung, dass ich mir im Falle eines Falles sicher ein paar Nerven spare  ::)
« Letzte Änderung: 23.12.2016, 15:38 von rene »
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016