ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 06:31

Autor Thema: Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern  (Gelesen 8887 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern
« am: 27.12.2016, 17:11 »
nach oben
Hallo ich habe bei unserem 500 (312) die Sommer- auf die Winterreifen gewechselt, also auch von Alu auf Stahl. Ich bin mir aber unsicher, ob die Radmutter passen. Muss ich hier auch wechseln? Danke für eure Antworten.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern
« Antwort #1 am: 27.12.2016, 17:15 »
nach oben
Bei Original  Alufelgen brauchst du keine anderen Radschrauben
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Re: Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern
« Antwort #2 am: 28.12.2016, 13:49 »
nach oben
Super Danke. Die sahen mir nur so sehr konisch aus. Die Räder sind inzwischen montiert und nach 50 km immer noch fest  :).

Fred

Re: Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern
« Antwort #3 am: 28.12.2016, 14:40 »
nach oben
Wie Spurti schon erwähnt hat, verwendet Fiat Radbolzen die sowohl für Alu- als auch für Stahlfelgen geeignet sind. Die Anlagefläche bei Alufelgen ist i.d.R. am äußeren Rand des Sitzes, bei Verwendung von Stahlfelgen etwas weiter innen (kann ich bei mir aber nicht nachvollziehen, da ich nur Alus verwende). So gesehen macht es Sinn den Sitz von Rost zu befreien, sonst kann es sein, das Aufgrund der höheren Reibwerte beim Anziehen der Drehmomentschlüssel früher "knackt" und sich dann beim Fahren die Bolzen lösen.
Aber wenn Du nach 50km eh schon geprüft hast, ist alles gut  :zwinker:.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Martin_HH

Re: Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern
« Antwort #4 am: 29.12.2016, 13:13 »
nach oben
Es gibt Kugelkopf - und Kegelschrauben. Unsere 500 haben alle M12x1,25. Die Alufelgen haben 60° Kegelschrauben. Es kann durchaus sein, dass die Radbolzen der originalen Felgen zu lang sind. In dem Fall stehen sie hinten raus. Sieht man dann im Frühjahr am Rost auf dem Gewinde.
Auf jeden Fall sollte man immer prüfen ob sich das Rad nach der Montage frei drehen lässt. Und ganz wichtig! Niemals vorhandene Distanzscheiben mit Stahlfelgen verbauen...

Re: Radwechsel, Alu auf Stahl, welche Radmuttern
« Antwort #5 am: 29.12.2016, 16:07 »
nach oben
Super Danke.