Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Design & Tuning

mehr power durch auspuff ??

<< < (2/7) > >>

Fat-Freddy:

--- Zitat von: a3kornblume am 17.04.2008, 20:07 ---Der (erste) GTI hatte ja auch 129PS (bzw, 139PS ohne Kat)..

Gewicht müßte ich nachschauen..

--- Ende Zitat ---


nein, er hatte 110 PS, und er ging auch nicht besser.

thomstone:
ey, der ging wesentlich besser

a3kornblume:

--- Zitat von: Fat-Freddy am 17.04.2008, 20:10 ---nein, er hatte 110 PS(...)

--- Ende Zitat ---

110PS (später 112PS) hatte der Zweiventiler ohne Kat..

Spurti:
Ich würde sagen das ist kein Problem des Motors ,sondern das Getriebe ist zu lang übersetz.Der Panda 100hp und der Punto Sporting  (188) sind doch etwas flotter.

Gruß
Andreas

ID500:
Ich hatte den ersten GTI mit 110 PS und der war gegenüber dem 500er eine Rakete. Hatte jedoch auch nur 810 kg und austattungsmäßig
Holzstühle verbaut. Von der Sicherheitsausstattung und Abgaswerten nicht zu sprechen.
Den 2. Golf 1 mit 112 PS und 1,8 Liter hatte ich auch, ansonsten wie oben.
Der Golf 2 war aufgrund seines höheren Gewichts um einiges lahmer, erst recht, als er den Kat verbaut bekam.
Der 16 V von VW mit 139 PS war nicht der Burner. Durchzugsschwach und brauchte Drehzahlen. Mit Kat 129 PS zum in der Pfeife rauchen.
kaufte mir deshalb einen Golf 2 von Oettinger mit 170 PS und Kat. Da ging dann was.
Mein VR6 ging auch gut.
Sämtlich genannten Fahrzeuge hatten

1. mehr Hubraum
2. zum Teil weniger Gewicht oder zumindest mehr Leistung
3. mussten nicht diese strengen Abgaswerte erfüllen.


und wer jetzt glaubt, dass der Abarth mit 135 PS die absolute Rakete wird, wird wahrscheinlich enttäuscht sein
Nur der Kit auf 155 PS wird wirklich Leistungshungrige etwas zufriedenstellen.

Ein Burner wird er allerdings erst ab 170 PS aufwärts. Sie Cooper S und Works

Ich lese hier immer von Leistungsmangel. Der Großteil überlegt sich doch, ob er den Verbrauch nicht doch noch irgendwie unter die
7 Liter Marke drücken kann. Nur das geht nur dann, wenn ich frühzeitig hochschalte. Der Kleine wacht jedoch erst richtig ab 4500 U/min
auf. Kleiner Hubraum und 16 V heißt Leistung bei hoher Drehzahl.
Die oben genannten Fahrzeuge benötigten zwischen 10 und 14 Litern. Beim VR6 und Oettinger auch mal mehr.  Je nach Sporen geben.

Gruß Jürgen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln