Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
5" oder 7" Touch ?
guzzi97:
..will Euch ja nicht vor dem Kopp' hauen, aber...im Auto, ja selbst daheim kann der "normale"
Hörer nicht den Unterschied zw. einer CD od. MP3 (192 kbit/s) hören.
Dazu kommt, dass die Serien-Anlage im Fiat sowieso nicht alle Ferq. wiedergibt, von daher,
hört mann nicht keinen Unterschied, dabei egal ob CD, Mp3 (ab 192 k/bits) od. FLAC von einer Vinyl-Platte.
Selbst bei hochwertigen Auto-Anlagen (und dazu zählen nicht die Werksanlagen) hört mann keinen
Unterschied, denn, dazu ist der Innenraum einfach zu schlecht (Abstrahlung, Laufzeitkorrektur etc.).
Und wenn "orignal", dann bitte nur von Vinyl ;) hier hat sogar die CD das nachsehen, bei einem
Frequenzverlauf von 5Hz bis 50.kHz gegenüber der CD mit "nur" 20 bis 25.Khz.
Grüße
Der Jens:
Vor ein paar Jahren habe ich mit einem Kumpel mal Vergleichshören mp3 zu Original CD gemacht.
Die mp3 waren nicht mit 320, sondern entweder mit 192 oder 256 kbit/s konvertiert. Also der üblichen Komprimierung bei der mp3 noch klare Vorteile hnsichtlich der Dateigröße hat.
Der Unterschied hat uns beide überrascht. Das interessante ist, daß man bei mp3 keine offensichtlichen Fehler oder Verzerrungen hört. Man meint zunächst, alles sei ok.
Bis man dann die originale Wave-Datei hört. Die klingt wesentlich runder und voller.
Mp3's mit 320 kbit/s werden sicher besser sein und näher dran am Original. Aber ihre Dateigröße liegt bei 2/3 bis 3/4 der Originaldatei. Uninteressant in meinen Augen.
Und: Vinyl ist genauso wenig original wie CD.
Beides sind Speichermedien; das eine analog, das andere digital.
Orginal ist bei alten Aufnahmen das Tonband das bei der Aufnahme benutzt wurde und bei neuen Aufnahmen halt die digitale Audio-Datei.
Insofern sind CD's bei neuen Aufnahmen tatsächlich "original" und bei alten immer noch besser als eine Schallplatte.
Denn während bei der CD einer alten Aufnahme nur 1 mal analog, also verlustbehaftet kopiert wird, geschieht das bei Vinyl gleich 2 mal: zunächst bei der Erstellung des Masters von den Tonbändern und dann bei der Pressung der Schallplatte. Dazu kommen noch die Verzerrungen und Entzerrungen die bei Schallplatten notwendig sind und die ebenfalls analog erfolgen.
Felix_500:
Du verwechselst gerade wahrscheinlich wave mit .wma oder Du vertust Dich einfach nur.
Eine CD hat 44,1kHz * 16BIT * 2 Kanäle sind 1411kbit/s und das ist etwas mehr als das 4 fache von 320kbit/s
Und über alledem steht dann noch, dass das Autoradios in der Regel billig D/As, billig DSPs und billig Verstärker nutzen. Wahrscheinlich könnte man noch 256er nehmen und würde keinen Unterschied hören.
guzzi97:
..dann mus der "Ripp" aber von schlechter Qualität (unter 192/256 kbit/s) gewesen sein, dass ihr den Unterschied gehört habt..
--- Zitat von: Felix_500 am 09.12.2016, 17:43 ---
Und über alledem steht dann noch, dass das Autoradios in der Regel billig D/As, billig DSPs und billig Verstärker nutzen. Wahrscheinlich könnte man noch 256er nehmen und würde keinen Unterschied hören.
--- Ende Zitat ---
...korrekt..
Hier einige Berichte, aus der Zeit, als die MP3 "frisch" aufn Markt kam.
Zuerst vom Erfinder selbst, dem Frauenhofer Institut :
https://www.nmz.de/online/auch-hifi-liebhaber-koennen-mp3s-von-cds-nicht-unterscheiden
Und dann von c't, die es auf einer ~ 30.tsd DM teuren Anlage auch versucht haben..
https://www.heise.de/ct/artikel/Kreuzverhoertest-287592.html
Zitat :
"....Fazit:
zwischen MP3 mit 256 kBit/s und dem Original von CD hingegen ließ sich im Mittel über alle Stücke kein Unterschied erkennen.."
Grüße
Der Jens:
Vermutlich rührte der Klangunterschied dann von den unterschiedlich guten D/A Wandlern her.
Wir haben CD von einem Heim-Hifi CD-Player der Mittelklasse gehört und mp3 vom PC (der an die gleiche Anlage angeschlossen war).
Nichtsdestotrotz gibt es im Zeitalter von 32 Gig USB-Sticks als billige Massenware keinen echten Grund mehr für die Komprimierung.
Aber ok, dann werde ich halt mit 320 kbit/s konvertieren, dann soll das wohl passen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln