ImpressumNutzungsbedingungen 27.10.2025, 20:22

Autor Thema: Ist das das Aus für den TwinAir?  (Gelesen 12557 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Der Jens

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #20 am: 06.12.2016, 06:55 »
nach oben
Ob der 11er gut klingt ist immer wieder umstritten. Ein Kollege aus dem Fotoclub meinte mal: "Der klingt ja im Standgas schon so, als wäre er kaputt!"...  ::)
Mir gefällt der 11er-Sound. Aber der 11er ist alles andere als ein Alltagsauto. Er ist ein Rennwagen oder - für Leute die es sich leisten können -
ein Zweit- oder Drittwagen. Bist Du schon mal einen 11er gefahren?
Sound ist natürlich wie fast alles andere auch Geschmackssache.

Ein Elfer hat keinen dumpf-bollernden V8 Sound, sondern einen eher Rennwagen-mäßigen Sound, wobei die neueren wassergekühlten Modelle deutlich dumpfer klingen als die alten luftgekühlten.

Meinen luftgekühlten habe ich sound-technisch mit einem Sportauspuff in Absorbtions-Technik aufgewertet. Er steht jetzt übrigens zum Verkauf - ist halt mit Nachwuchs (siehe Kinderwagen-Beitrag) nicht so ideal.

Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Matz

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #21 am: 06.12.2016, 11:42 »
nach oben
Wie erklären sich dann die 60 bzw. 70 kg Mehrgewicht des TA gegenüber dem Basis-Modell mit 4-Zylinder ?

Leergewicht Fiat 500 1.2 8V Lounge gemäß ADAC-Test = 1005 kg mit Bereifung 185/55R15H,
Leergewicht Fiat 500 0.9 TwinAir Start&Stopp Lounge = 1020 kg mit Bereifung 195/45R16H, jeweils vom ADAC ermittelte Werte.  ;)
Testverbrauch 1,2 8V= 5,0 L/100 km, 0,9 Twinair 5,1 l/100km

Aber genug der Erbsenzählerei. Wie schon mal geschrieben, wir haben beide, den Twinair und den 1,2. Für den alltäglichen Gebrauch ist der 1,2 bestens geeignet, will man Spass, braucht`s den Twinair... ;D
Viele Grüße, Matthias

Der Jens

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #22 am: 06.12.2016, 11:45 »
nach oben
... jeweils vom ADAC ermittelte Werte.  ;)
Da stellt sich halt die Frage, wie die beiden Testexemplare sonst so ausgestattet waren ...
Irgendeinen Grund muß der große Gewichtsunterschied in den Technischen Daten ja haben.
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

guzzi97

  • Gast
Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #23 am: 06.12.2016, 16:22 »
nach oben
Hmm, 5,1L / 100km Verbrauch, da komme ich mit meinem TA 77-KW nicht hinn.
Imo liege ich bei ~ 7L, bei 50% Stadt & 50% BAB, wobei hier min. Richtgeschwindigkeit gefahren wird ;)

Aber zurück zur Eingangsfrage..
Ich Denke, der 1.2er wird "raus" fliegen, dafür kommt dann der TA mit ~ 80 sowie 95-PS und
für 110 / 120-PS gibts dann den 1.0er 3-Zylinder.
Denn, wie gesagt, mit dem TA kann mann noch besser bei der NEFZ "optimieren" als mit dem
"alten" 1.2er 4-Zylinder :D :D

btw. die "ECO"-Taste, bringt die was, ausser, dass der TA dann max. 85-PS hat ?
Ich habe so richtig keinen Nennenswerten Verbrauchsvorteil gegenüber "Sport" erfahren können.

Grüße

Cinquecento

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #24 am: 06.12.2016, 16:36 »
nach oben
btw. die "ECO"-Taste, bringt die was, ausser, dass der TA dann max. 85-PS hat ?
Ich habe so richtig keinen Nennenswerten Verbrauchsvorteil gegenüber "Sport" erfahren können.
98 PS hat der 105 PS TwinAir ohne Sportmodus. Wenn man öfter voll aufs Gas latscht, bringt es durchaus was, da im Sportmodus dann mehr Sprit durch die Leitung geht.

White-500C-driver

  • Gast
Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #25 am: 06.12.2016, 17:27 »
nach oben

Aber genug der Erbsenzählerei. Wie schon mal geschrieben, wir haben beide, den Twinair und den 1,2. Für den alltäglichen Gebrauch ist der 1,2 bestens geeignet, will man Spass, braucht`s den Twinair... ;D

passt zwar nicht ganz hier her, aber mit dem Diesel kann man genauso viel Spaß haben  :)

rene

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #26 am: 06.12.2016, 18:14 »
nach oben
passt zwar nicht ganz hier her, aber mit dem Diesel kann man genauso viel Spaß haben  :)

Mein Dodge Händler, der auch ein großes Fiat Autohaus ist, sagt, Fiat hätte sich von dem TwinAir mehr versprochen. 8 von 10 500er gehen entweder mit den 1.2er vom Hof, oder eben mit den Diesel.

Am meisten stört die Leute der Klang, und langsam kommt es eben auch an, dass der kleine Motor kein Sparwunder ist.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Der Jens

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #27 am: 06.12.2016, 19:36 »
nach oben
Mein Dodge Händler, der auch ein großes Fiat Autohaus ist, sagt, Fiat hätte sich von dem TwinAir mehr versprochen. 8 von 10 500er gehen entweder mit den 1.2er vom Hof, oder eben mit den Diesel.

Am meisten stört die Leute der Klang, und langsam kommt es eben auch an, dass der kleine Motor kein Sparwunder ist.
Auch sonst ist es ja nicht ganz einfach, den TA toll zu finden.
Erst ein tiefes Turboloch, dann ein kurzer Drehmomentausbruch im mittleren Bereich und ab 5.000 U/min dann schon wieder relative Flaute (beim 85 PS Motor). Meine Definition von Fahrspaß sieht anders aus.

Die 105 PS Version geht obenraus besser, ist aber viel zu teuer.
Wenn ich den 105 PS TA mit dem kaum teureren Basis-Abarth vergleiche, dann spricht nicht mehr viel für den 2-Zylinder.

Im Vergleich dazu hat der 69 PS Motor zwar keinen speziellen Reiz, aber auch keine gravierenden Schwächen (wenn man von den Exemplaren mit verzögerter Gasannahme absieht).
Und er ist günstig. Also ...
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

rene

Re: Ist das das Aus für den TwinAir?
« Antwort #28 am: 07.12.2016, 08:05 »
nach oben


Die 105 PS Version geht obenraus besser, ist aber viel zu teuer.
Wenn ich den 105 PS TA mit dem kaum teureren Basis-Abarth vergleiche, dann spricht nicht mehr viel für den 2-Zylinder.



Das war ja schon immer meine Rede. Bleiben nur die übrig, die den Abarth wegen der Optik nicht wollen.

Ein 3-Zylinder mit~120PS im normalen 500er wäre auch was für die Zukunft



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016