0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ob der 11er gut klingt ist immer wieder umstritten. Ein Kollege aus dem Fotoclub meinte mal: "Der klingt ja im Standgas schon so, als wäre er kaputt!"... Mir gefällt der 11er-Sound. Aber der 11er ist alles andere als ein Alltagsauto. Er ist ein Rennwagen oder - für Leute die es sich leisten können -ein Zweit- oder Drittwagen. Bist Du schon mal einen 11er gefahren?
Wie erklären sich dann die 60 bzw. 70 kg Mehrgewicht des TA gegenüber dem Basis-Modell mit 4-Zylinder ?
... jeweils vom ADAC ermittelte Werte.
btw. die "ECO"-Taste, bringt die was, ausser, dass der TA dann max. 85-PS hat ?Ich habe so richtig keinen Nennenswerten Verbrauchsvorteil gegenüber "Sport" erfahren können.
Aber genug der Erbsenzählerei. Wie schon mal geschrieben, wir haben beide, den Twinair und den 1,2. Für den alltäglichen Gebrauch ist der 1,2 bestens geeignet, will man Spass, braucht`s den Twinair...
passt zwar nicht ganz hier her, aber mit dem Diesel kann man genauso viel Spaß haben
Mein Dodge Händler, der auch ein großes Fiat Autohaus ist, sagt, Fiat hätte sich von dem TwinAir mehr versprochen. 8 von 10 500er gehen entweder mit den 1.2er vom Hof, oder eben mit den Diesel. Am meisten stört die Leute der Klang, und langsam kommt es eben auch an, dass der kleine Motor kein Sparwunder ist.
Die 105 PS Version geht obenraus besser, ist aber viel zu teuer.Wenn ich den 105 PS TA mit dem kaum teureren Basis-Abarth vergleiche, dann spricht nicht mehr viel für den 2-Zylinder.