ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:44

Autor Thema: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)  (Gelesen 19410 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #20 am: 20.11.2016, 17:29 »
nach oben
Zum Glück hat meine Freundin nicht mitgelesen...

Und das MightyCarMods Prinzip gefällt mir auch...

Wenn ich den Dämpfer anschaue, muss er komplett trocken sein? Oder ist einwenig Öl an der Stelle wo die Stange reingeht normal?
Ich schau morgen mal in der Pause nach.

Danke für den Tip.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

rene

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #21 am: 20.11.2016, 17:45 »
nach oben


Wenn ich den Dämpfer anschaue, muss er komplett trocken sein? Oder ist einwenig Öl an der Stelle wo die Stange reingeht normal?
Ich schau morgen mal in der Pause nach.


Komplett trocken
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #22 am: 20.11.2016, 17:57 »
nach oben
Ah, ok Danke!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Martin_HH

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #23 am: 21.11.2016, 10:48 »
nach oben
Preis/Leistung macht die Koni FSD eher uninteressant. Ich persönlich empfinde die Koni auch als unkomfortabel.
Wenn du einen guten Dämpfer für den 500 suchst, würde ich zum Bilstein B6 bzw. B8 greifen. Den B8 gibt es aber nicht für die HA. Bei den leichten Motoren wie z.B. dem 1.2 reicht der B6 absolut aus. Kosten zusammen € 360,-  :thumbsup:

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #24 am: 21.11.2016, 21:21 »
nach oben
Sodele,

habe nun mal selber geschaut mit all dem neuen Wissen von hier und dem Rest des Internets. Demnach muss mein linker Front Dämpfer wirklich hinüber sein. Er ist von oben bis unten leicht am glänzen und ölig. Das überall beschriebene "schwitzen" passt als Beschreibung am besten. Der rechte Dämpfer hingegen ist Knochen trocken und dadurch viel sauberer.
Wollte erst noch morgen zum ADAC und mal testen lassen, denke das sieht aber sowas von eindeutig aus das es jetzt überflüssig ist. Auch die Domlager sehen schon sehr rostig aus.
Bin wirklich einwenig enttäuscht von meinem Fiat Autohaus. Die hätten es ja wenigstens mal erwähnen können. Müssen die doch selbst gesehen haben. Naja....
Hätten wir das schon mal geklärt.

Was die Bilstein angeht, sind die wirklich meine Favoriten wegen dem scheinbar guten Preis-Leistungsverhältnis. Sie werden als relativ hart beschrieben aber zu den knallharten Federn könnte das ja gut passen.

Martin, eine Verständnisfrage habe ich noch:
Ich kann jetzt aber schon Vorderachse B8 und auf Hinterachse B6 kombinieren, ne? Weil das oft so angeboten wird als Set. Oder muss ich dann besser vorne und hinten B6 nehmen?

Oh und, welche Domlager empfehlt ihr dazu? Ich hatte an ein Febi Bilstein gedacht:

http://m.pkwteile.de/febi-bilstein/1884665?grmk=1&gclid=COTnt-7UutACFQIW0wodTFADHA

Anschlagpuffer und Staubschutz hab ich leider keinen gefunden. Bei den Bilstein B8/6 sind keine Puffer und Staubschutz dabei denke ich. Da wäre ich auch auf eure Hilfe angewiesen.

Gruß und einen schönen Rest-Feierabend


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #25 am: 21.11.2016, 22:05 »
nach oben
Anschlagpuffer und Staubschutz bekommst du auch von Sachs oder Monroe. Bei Fiat bekommst du auch noch so kleine Deckel die man oben auf die Verschraubung der Dämpfer setzt damit sie nicht wieder rosten

Gesendet von meinem D2005 mit Tapatalk

1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #26 am: 21.11.2016, 22:23 »
nach oben
Ah, Danke!
Passen die Puffer dann auf die Bielstein Dämpfer? Die sollen etwas mehr Durchmesser haben.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #27 am: 21.11.2016, 22:38 »
nach oben
Sollten sie eigentlich   
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

Der Jens

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #28 am: 22.11.2016, 06:23 »
nach oben
... eine Verständnisfrage habe ich noch:
Ich kann jetzt aber schon Vorderachse B8 und auf Hinterachse B6 kombinieren, ne? Weil das oft so angeboten wird als Set. Oder muss ich dann besser vorne und hinten B6 nehmen?
Der einzige Unterschied zwischen B6 und B8 ist der reduzierte Ausfederweg beim B8 (meist - 25 mm).
Darum dürfen B8 nicht in Verbindung mit Serienfedern verwendet werden, umgekehrt B6 aber sehr wohl mit Tieferlegungsfedern.

Früher gab es von einigen Herstellern Tieferlegungsfedern deren ungespannte Länge so kurz war, daß sie mit Seriendämpfern klapperten, also keine Vorspannung mehr hatten. Damit mußte man B8 fahren (oder andere gekürzte Dämpfer).
Solche Federn sind mir in den letzten Jahren nicht mehr über den Weg gelaufen, wer sehr weit runter will, der kauft heute ein Gewindefahrwerk.

Mit anderen Worten: bei Tieferlegungsfedern die auch mit Seriendämpfern funktionieren, ist es eigentlich egal, ob man B6 oder B8 nimmt. Mit B8 ist die Standhöhe des Wagens etwas mittiger im Federweg, aber das spielt eigentlich auch keine Rolle.
Warum Bilstein beim 500er hinten keine B8 anbietet ? Keine Ahnung, ist aber auch nicht wirklich wichtig ...
Gruss,

Der Jens

595C 145+PS, Vmaxx Gewindefahrwerk, vorne mit Federn 40-220, -3 Grad Sturz, Hoehe 315/320, OZ Ultraleggera 7x15 ET30 mit 195/55/15

Dennis

Re: H&R Federn optimieren (Welche Dämpfer passen gut?)
« Antwort #29 am: 22.11.2016, 08:06 »
nach oben
Ok, das leuchtet ein! Danke! Dann kann ich ja getrost so ein Set mit B8/B6 kaufen. Hat mich nur verwundert. Hatte mir schon zurecht gesponnen, dass die verschiedenen Federwege dann Probleme machen könnten.

Jetzt muss ich nur noch Anschlagpuffer, Staubschutz und Domlager aussuchen. Oder vergesse ich was?

Habe gestern Bilstein angeschrieben, ob die auch optimale Puffer und nen schönen blauen Staubschutz anbieten oder empfehlen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Fiat 500C 1.2 8V aus 2009, bissel tiefer, 16" und bald nen Ragazzon...:-)