ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 15:10

Autor Thema: Dieselmotor  (Gelesen 88003 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rene

Re: Dieselmotor
« Antwort #160 am: 26.11.2009, 21:37 »
nach oben
Also das wäre für mich echt ein no Go! Ich durfte schon große Dieselmotoren fahren, von sportlichen fahren kann da keine Rede sein.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

a3kornblume

Re: Dieselmotor
« Antwort #161 am: 26.11.2009, 21:44 »
nach oben
(...)
von sportlichen fahren
(...)

Das ist natürlich Definitonssache.

Nachdem auch im Motorsport (24h Rennen Nürburgring oder 24h LeMans) Dieselfahrzeuge auf dem Podium standen, kann man zumindest von sportlichen Autos reden.

Allerdings finde ich persönlich das auch sportlicher, wenn man die Gänge schön ausdrehen kann wie beim Benziner.

Und meistens sind die Benzinmotoren ja auch leichter, was wiederum ein sportlicheres Fahren zulässt.
Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

rene

Re: Dieselmotor
« Antwort #162 am: 26.11.2009, 21:48 »
nach oben
Was mich speziell stört bei den Dieseln ist die mehr oder weniger ausgeprägte Anfahrschwäche. Das ist selbst bei einen 4,2 TDI von Audi deutlich zu merken und ich bin so eingestellt wenn ich schon so ein Auto fahr dann will ich Power ab Leerlaufdrehzahl bis hoch jenseits der 5000 U/min haben und net nur zwischen 1500 und 3000 U/min. Aber das schaffen aktuell eben nur großvolumige Benziner, auch diesen ganzen TFSI schmarren kann man da vergessen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

fegebesen

Re: Dieselmotor
« Antwort #163 am: 27.11.2009, 18:55 »
nach oben
Das ist aber jammern auf hohem Niveau.
Meinen 330d fand ich mit seinen 231PS schon sehr sportlich fahrbar.
Zeiten ändern dich...

rene

Re: Dieselmotor
« Antwort #164 am: 27.11.2009, 18:59 »
nach oben
Wo ist das denn bitte sportlich fahren wenn man nur knappe 2000U/min nutzbare Drehzahl hat?
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

fegebesen

Re: Dieselmotor
« Antwort #165 am: 27.11.2009, 19:00 »
nach oben
Hmmm, ich hab mehr genutzt.
Zeiten ändern dich...

rene

Re: Dieselmotor
« Antwort #166 am: 27.11.2009, 19:03 »
nach oben
Ja, man kann mehr nutzen aber es kommt da relativ "wenig", das ist bauartbedingt so.

Ich will ja jetzt nicht behaupten das die Diesel lahm sind, aber in einen Sportwagen finde ich einen solchen Motor absolut unpassend und auch so würde ich der Haltbarkeit wegen keinen modernen Diesel fahren wollen.
Abarth verkauft!

Abarth 500c bicolore noch im Haus --> sold 10/2016

fegebesen

Re: Dieselmotor
« Antwort #167 am: 27.11.2009, 19:12 »
nach oben
Ein 330d ist ja auch kein Sportwagen. Aber erfährt sich viel sportlicher als ein TDI.
Zeiten ändern dich...

fegebesen

Re: Dieselmotor
« Antwort #168 am: 27.11.2009, 19:56 »
nach oben
Ein 330d ist ja auch kein Sportwagen. Aber erfährt sich viel sportlicher als ein TDI.

Äh, sorry. Ich bin jetzt nur von einem stinknormalen 2.0TDI ausgegangen.
Da ist aber auch schon der 2.0d vom BMW sportlicher.
Zeiten ändern dich...

chain

Re: Dieselmotor
« Antwort #169 am: 27.11.2009, 20:17 »
nach oben
Also ich bin den A3 mit dem stärksten 2.0 TDI gefahren und Sportfahrwerk etc. gefahren. Also irgendwie fand ich das Auto sportlich.  ::). Hat halt eine andere Charakteristik. Ich bin früher auch 200D mit 55PS gefahren. Ok der war nicht sportlich  :D
Aber so ein 500 mit 95 PS ist bestimmt nicht schlecht.
Den 120D bin ich auch schon als Mietwagen gefahren. Der ist halt deutlich komfortabler und leiser. Allerdings ziemlich eng...
500, Abarth 500, Abarth 595C Turismo, Abarth 124 Spider