Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Technik
Dieselmotor
			Doc:
			
			@fegebesen:
Hats Du Deinen 500er chippen lassen?
Wenn ja, wo und bist Du damit zufreiden?
Grüße sendet
Alex.
		
			shmoover:
			
			Und die Zeiten in denen Diesel träge waren und Benziner super am Gas hingen sind auch lange vorbei, gute Diesel sind dank moderner Einspritzung und kleinen Turbo's mit variabler Geometrie erstaunlich spritzig.  
Wenn man dagegen die auf Euro5 kastrierten und auf bedienbarkeit für Hausfrauen ausgelegten Benziner im 500 hernimmt, da kann ich das Gaspedal auf den Boden treten und wieder loslassen ohne dass der Motor mitbekommt das was war... und wenn man bei 7000 Umdrehungen vom Gas geht beim schalten braucht der Motor gefühlte 2 Sek. um auf 5000 runterzukommen.
Recht hat der Stefan!
Außerdem ist es reine Gewohnheit, Wahrnehmungen affektiv einzuordnen: der eine findet den Turbodiesel-Bums untenrum sportlich (ich zum Beispiel...ich wünsch mir eher etwas bessere Bremsen), der andere eben das Hochdrehzahlkonzept...wenn unsere Enkel, die mit Elektromotoren aufwachsen werden, später ´nen Ferrari V8 hören, werden die meisten von denen nur denken "was für ein unnötiger Lärm"
		
			stefanb155:
			
			
--- Zitat von: rene ---Also, bei unseren Cabrio wenn man im 2. Gang bei 2000 U/min (sind so ca. 60km/h) voll auf´s Gas geht und die Fahrbahn nicht so griffig ist drehen die Räder kräftig durch, mehr Kraft und Drehmoment brauch ich also da gar net. 
--- Ende Zitat ---
Weil ich wusste dass sowas kommt habe ich ja den Teil in Klammern dazugeschrieben.
Natürlich git es Benziner die dank Hubraum bei 2000 U/min, schon viel Spass machen, trotzdem sind die bei der Drehzahl weit Weg von der max. Leistung/Drehmoment .
Ein Diesel hat bei 2000 Umdrehungen meist schon max. Drehmoment und mehr Leistung als ein gleich grosser Benziner anliegen.
Vergleiche mal den 500 1.2 und den 1.3 bei 2000 Umdrehungen und stell dir vor die fahren nebeneinander und dann geben beide Vollgas, bleibst du beim 1.2 im gleichen Gang ist der Diesel weg, schaltest du erst 2 Gänge zurück ist er auch weg...
--- Zitat ---Ich schrieb oben doch, großvolumige Benziner. Bei unseren Cabrio kann ich drauftreten bei jeder Drehzahl und bis jetzt gab´s im normalen Straßenverkehr noch keinen der schneller war in der Beschleunigung. Das hab ich erst diese Woche wieder gesehen... Cool Einen Diesel nimm ich da gar net ernst. 
--- Ende Zitat ---
Ist halt noch nicht der Richtige Diesel dabeigewesen  ;D R8 V12 TDI zB. 
Und nein ich finde den nicht toll und ich finde Diesel in Rennautos zu kotzen und würde mir momentan auch eher keinen Diesel kaufen (Wegen Partikelfilter und der ganzen anderen komplizierten Technik die sehr teuer werden kann wenn mal was schiefgeht)
		
			rene:
			
			
--- Zitat von: stefanb155 am 28.11.2009, 15:06 ---
und würde mir momentan auch eher keinen Diesel kaufen (Wegen Partikelfilter und der ganzen anderen komplizierten Technik die sehr teuer werden kann wenn mal was schiefgeht)
--- Ende Zitat ---
Genau das ist der Grund warum ich nie einen Diesel möchte-viel zu anfällig. Und das ist auch nicht nur aktuell so sondern auch noch in Zukunft. Ich denke das wird eher noch schlimmer, es wird immer mehr Leistung aus weniger Hubraum gequetscht. 
Das einzige "Auto" das ich mir evtl mit einen Diesel kaufen würde ist dieses hier!
		
			pittiplatsch:
			
			Autobild macht grad wieder einen Benzin-Diesel-Vergleich.
http://www.autobild.de/artikel/vergleich-diesel-benziner-hybrid-teil-1_1014804.html?bild=36&now=04#mmg
Ich weiß nicht, ob der Ka-TDCI schlechter gedämmt ist als der 500 Mjt. Ich finde gerade bei höheren Geschwindigkeiten die niedrigere Dieseldrehzahl angenehm. Ich war letzte Woche in Österreich mit einem Bravo-Mietwagen unterwegs. 1.4-90PS. Theoretisch schneller als mein 500-Mjt, praktisch aber sehr schwerfällig. Man tritt aufs Gas und der größte Effekt ist der Krach, eine wirkliche Beschleunigung setzte erst allmählich ein.
		
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln