ImpressumNutzungsbedingungen 18.11.2025, 05:30

Autor Thema: Meldung "Standlicht kontrollieren"  (Gelesen 19695 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Meldung "Standlicht kontrollieren"
« am: 13.08.2016, 22:47 »
nach oben
Nabend :winkewinke:

seitdem ich die Carparts Rückleuchten habe, hatte ich immer mal wieder Probleme mit der Belüftung der Birnen, sodass diese durchgebrannt sind. Dann kam die allseits bekannte Meldung  (s.o.). Nach dem Birnentausch ging wieder alles, zumindest für eine gewisse Zeit. Auch die Leuchten zu bearbeiten, hatte nix gebracht. Ausgetauscht wurden sie bereits 1 x.

Nun hatte ich die Nase voll und habe wieder die alten Standard Rückleuchten montiert. Allerdings gehen jetzt wieder alle Rücklichter, nur seltsamerweise sobald ich das Licht einschalte, erscheint nach 4 Sekunde erneut die Meldung "Standlicht kontrollieren", obwohl alle Rücklichter sowie das Tagfahrlicht funktionieren. Ein Batteriereset hat ebenfalls nix gebracht (so lange, dass die Elektronik einen Reboot hatte). :denk:

Was kann da los sein? Ist das System nun dauerhaft verwirrt?

Gruß
Dorian

Fred

Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #1 am: 13.08.2016, 23:38 »
nach oben
Ich denke der Fehler muss gelöscht werden. Hab ich auch machen müssen, wie die Beleuchtung der Klimabedienung defekt war.
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #2 am: 14.08.2016, 23:12 »
nach oben
Könnte sein, das werde ich die Tage mal machen lassen. ;)

Danke für den Tipp.

Gruß
Dorian

Meinolf

Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #3 am: 16.08.2016, 04:01 »
nach oben
Mach doch einfach mal die Birne raus und wieder rein, oder tausche mal von rechts nach links. Wenn's nix bringt, hat es wenigstens nichts gekostet. Aber die Anzeige funktioniert doch über den elektrischen Widerstand, vielleicht ist einfach nur schlechter Kontakt.

.'

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #4 am: 16.08.2016, 06:20 »
nach oben
Das ist ein bisschen witzig, diese Kontaktprobleme, wenn es denn welche sind, hatte ich bei Luigi und den billigen Repro-Rücklichtern auch. ???? Aber da war es eindeutig, hier scheint der Kontakt ja da zu sein, sonst würde die Birne doch nicht brennen. :denk:

1 Versuch unternehme ich noch, vielleicht mit etwas WD40... Muss doch gehen. ::) Ansonsten wirklich ab nach Fiat.

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6356
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #5 am: 16.08.2016, 08:18 »
nach oben
Nabend :winkewinke:

seitdem ich die Carparts Rückleuchten habe, hatte ich immer mal wieder Probleme mit der Belüftung der Birnen, sodass diese durchgebrannt sind. Dann kam die allseits bekannte Meldung  (s.o.). Nach dem Birnentausch ging wieder alles, zumindest für eine gewisse Zeit. Auch die Leuchten zu bearbeiten, hatte nix gebracht. Ausgetauscht wurden sie bereits 1

Würde mir, wenn wir uns bei Deiner Tour sehen, mal gerne Deine Rückleuchten von Carparts ansehen. Ich habe diese Teile ja an meinem roten Auto auch verbaut und das Problem bis heute nicht gehabt. Natürlich hatte ich die Lampen vor dem Einbau auch bearbeitet.

Am meisten gespannt bin ich, was aus der Fehlermeldung wird, zumal diese jetzt erst nach einigen Stunden kommt.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #6 am: 16.08.2016, 22:56 »
nach oben
Würde mir, wenn wir uns bei Deiner Tour sehen, mal gerne Deine Rückleuchten von Carparts ansehen. Ich habe diese Teile ja an meinem roten Auto auch verbaut und das Problem bis heute nicht gehabt. Natürlich hatte ich die Lampen vor dem Einbau auch bearbeitet.

Am meisten gespannt bin ich, was aus der Fehlermeldung wird, zumal diese jetzt erst nach einigen Stunden kommt.

Würde ich gerne, aber ich habe die Teile schon entsorgt, da auch die Nasen fast alle gerissen/abgebrochen waren.

Ich nehme an, dass ich sie nicht genug bearbeitet hatte, da an manchen Stellen das Plastik geschmolzen war. :nenene:

Leider ist die Meldung immer noch da. Ich werde wohl doch zur Auslesung fahren müssen.

Gruß
Dorian

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6356
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #7 am: 16.08.2016, 23:03 »
nach oben
Würde ich gerne, aber ich habe die Teile schon entsorgt, da auch die Nasen fast alle gerissen/abgebrochen waren.

Ich nehme an, dass ich sie nicht genug bearbeitet hatte, da an manchen Stellen das Plastik geschmolzen war. :nenene:

Leider ist die Meldung immer noch da. Ich werde wohl doch zur Auslesung fahren müssen.

Gruß
Dorian
Ok, wenn, wie Du schreibst, das Plastik an manchen Stellen geschmolzen war, haben die Glühlampen nicht genug Luft gehabt, also das Gehäuse berührt. Dann ist klar, dass die Glühlampen regelrecht platzen.

Na ja an Deinem neuen Auto wird es dieses Problem nicht geben.
Sind da in den Rücklichtern eigentlich LEDS verbaut?
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9368
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #8 am: 16.08.2016, 23:30 »
nach oben
Ok, wenn, wie Du schreibst, das Plastik an manchen Stellen geschmolzen war, haben die Glühlampen nicht genug Luft gehabt, also das Gehäuse berührt. Dann ist klar, dass die Glühlampen regelrecht platzen.

Na ja an Deinem neuen Auto wird es dieses Problem nicht geben.
Sind da in den Rücklichtern eigentlich LEDS verbaut?

Wird wohl so gewesen sein, dass ich nicht genug bearbeitet hatte. Aber erst hat es mit meiner Bearbeitung über 1 Jahr "gehalten" und dann die letzten Wochen mehrmals hintereinander nicht. Naja egal, mal wieder die alten Rücklichter zu sehen, tut schon fast wieder gut. :o 8) :pfeif:

Die neuen Rückleuchten am 500 sollen eigentlich LED sein, aber ich habe hier mal gelesen, dass trotzdem Birnen verbaut wurden. :denk: Im Gegensatz zu vielen anderen finde ich die neuen Leuchten übrigens :thumbsup: und will mir diese nicht mit irgendwelchen hässlichen Aufklebern versauen. :undweg:

Gruß
Dorian

karol

  • Gast
Re: Meldung "Standlicht kontrollieren"
« Antwort #9 am: 04.10.2016, 10:43 »
nach oben
Die neuen Rückleuchten sind wahrhaftig keine LEDs - Fiat hat hier eine Lücke gefunden, wo es aber als diese angepriesen werden dürfen ohne dass der Kunde verärgert sein soll, Autohäuser wissen darüber Bescheid und erklären es auch freundlich wieso, weshalb, warum... und sie werden erst LED tauglich nachdem Umbau.

Liebe Grüße, Karol

Diese Fehlermeldung liegt nicht am Standlicht, sondern am Bremslicht, meistens hinten rechts,... Sie taucht bei manchen Fahrzeugen auf, bei manchen nicht, liegt an der Software, die sagt, da ist was unbekanntes, war selbst bei Fiat und spreche da aus Erfahrung, Fehler kann gelöscht werden, ist nichts gravierendes, taucht aber spätestens wieder beim Lichtanschalten auf, weil Software sinnlose Meldung bekommt, - Möglichkeit eins, Widerstand selber basteln, Möglichkeit zwei, wenn der Fehler nicht stört, weiterfahren und sich damit arrangieren, dass oben links ne kleine Birne leuchtet und die aber keinen Schaden dem Fahrzeug antut, da Widerstand zu niedrig ist, außer das Symbol stört.

Alles Liebe, Karol