Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Allgemeines

Großer TwinAir oder kleiner Abarth ?

<< < (3/20) > >>

Wolfmother71:
Sehe ich , obwohl Abarth Fahrer, auch so.


Gesendet von iPad mit Tapatalk

Falcony86:
Ich kann meinen Vorrednern auch nur zustimmen. Bei den beiden Fahrzeugen ist der Twinair die bessere Wahl, macht auch jede Menge Spaß! Zudem ist das neue Radio ein absoluter Komfort-Gewinn und das Navi von TomTom funktioniert prima!

Allerdings unbedingt vorher Probefahren, der TwinAir-Motor ist schon speziell. Obwohl ich Abarth fahre, hat der TwinAir als Leihwagen richtig Spaß gemacht. Braucht dann aber auch so fast so viel wie mein Abarth, 7,6l standen auf der Uhr...

Unverkennbarer Sound, rappelig und ruppig, aber charmant und absolut passend zum Retrokonzept des 500ers!


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Semmelchen:
Guten Morgen und vielen Dank an euch. Die Entscheidung fiel zugunsten des TA, ua auch zB wg längerer Garantie. Bauch sagte Abarth wg schöner Innenausstattung mit ua rotem Leder , Kopf TA. Der zukünftige Fahrer hat dann noch eine ausgiebige Fahrt mit meinem TA durchgeführt und festgestellt, dass nicht so viel Unterschied besteht. War wohl einer der letzten 105er, die Herstellung/Bestellung wurde wg neuer Euro-Norm inzwischen zu Beginn der Woche eingestellt.

guzzi97:

--- Zitat von: Semmelchen am 21.06.2018, 07:26 ---Guten Morgen und vielen Dank an euch. Die Entscheidung fiel zugunsten des TA, ua auch zB wg längerer Garantie. Bauch sagte Abarth wg schöner Innenausstattung mit ua rotem Leder , Kopf TA. Der zukünftige Fahrer hat dann noch eine ausgiebige Fahrt mit meinem TA durchgeführt und festgestellt, dass nicht so viel Unterschied besteht. War wohl einer der letzten 105er, die Herstellung/Bestellung wurde wg neuer Euro-Norm inzwischen zu Beginn der Woche eingestellt.

--- Ende Zitat ---

..wir standen auch vor der Entscheidung...

Am Ende hat der Preis gewonnen (13.tsd zu 20.tsd €), sonst wärs der Abarth geworden, denn, der 1.4rer fährt sich um einiges "entspannter" als
der ruppige und extrem Turbolastige TA ("großes" Turboloch unter 2.000 giri)
Verbrauch und Wartung sind auf ähnlich hohem Niveu, da nehmen sie sich echt nix.

Cinquecento:

--- Zitat von: Semmelchen am 21.06.2018, 07:26 ---War wohl einer der letzten 105er, die Herstellung/Bestellung wurde wg neuer Euro-Norm inzwischen zu Beginn der Woche eingestellt.

--- Ende Zitat ---
Euro-Abgasnorm? Oder ist der WLTP gemeint?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln