ImpressumNutzungsbedingungen 26.10.2025, 06:31

Autor Thema: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht  (Gelesen 8480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Coco500

Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« am: 23.05.2016, 09:29 »
nach oben
Guten Morgen, bin neu hier...und ich habe mir geade einen neuen Fiat 500 Cabrio zugelegt.
Im Moment muss der Wagen noch draussen stehen, da unsere Garage noch nicht fertig ist...   :winsel:
Hat jemd. Erfahrung mit Halbgaragen? Hatte mir eine bei ATU gekauft, der Typ sah auch den Wagen und hat mir trotzdem die Falsche Abdeckung verkauft.
In der Beschreibung stand, es dürfte für das Textildach keine Nylonabdeckung sein.
Weiß hier vlt. jmd. welche Abdeckung ich dafür kaufen kann? Hab echt Angst, dass auf meinen beigem Textildach Vogekacke hängt, wenn ich früh rauskommme... 8)
Über einen freundlichen Tipp danke ich Euch sehr.  :)
"FIAT = Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung" :)

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9364
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #1 am: 23.05.2016, 10:43 »
nach oben
Hallo Coco500,

ich habe deinen Beitrag getrennt, passt so besser als im Facelift Thread. ;)

Willkommen im Forum übrigens. :winkewinke:

Gruß
Dorian

Coco500

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #2 am: 23.05.2016, 11:32 »
nach oben
Hallo Dorian,

vielen lieben Dank und auch einen schönen guten Morgen!  :winkewinke:
"FIAT = Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung" :)

HarryBo

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #3 am: 23.05.2016, 12:47 »
nach oben
Es sind zwar keine eigenen Erfahrungen, aber sowohl aus dem Bereich Cabrio, Motorrad als auch Wohnmobil wird davon abgeraten, überhaupt eine Abdeckung zu nutzen...

1. es entsteht darunter ein "Feuchtbiotop", selbst wenn es atmungsaktive Folie ist
2. durch Schmutz entsteht ein "Schmirgelpapier-Effekt", der den Lack und das Verdeck leise, still und heimlich - dafür aber nachhaltig kaputt macht.

Aus eigener Erfahrung (Golf I - Kunststoffdach - und III Cabrio -Vinyl und Stoff-) kann ich dir nur raten, immer irgendwie etwas Wasser (1,5l Mineralwasserflasche...) und eine Wurzelbürste im Kofferraum liegen zu haben. Festen Vogelkot mit der festen Bürste abbürsten und mit Wasser nachspülen! Einmal im Jahr das Dach imprägnieren und NIE in einer Waschanlage das Programm mit Wachs nehmen! ;)
Grüße vons

Harry

Coco500

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #4 am: 23.05.2016, 13:51 »
nach oben
Hi, ja danke für die Antwort. Da das Cabrio neu ist, ist auch das Stoffdach noch gut imprägniert - aber gerade im Moment gurken die Amseln hier extrem über mein Auto. Mein Mann wollte in diesem
Jahr mit der Garage fertig sein, aber wie das so ist, kommt immer etwas dazwischen und das dauert.... :nenene:
Der Kleene ist sooo süß, den würde ich am liebsten mit rein nehmen.  :shamusen: Mein Mann sagte schon: "Das ist ein Auto und der darf draussen stehen!"
"FIAT = Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung" :)

Cinquecento

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #5 am: 23.05.2016, 14:12 »
nach oben
Vielleicht nimmst Du solange eine Garage dieser Art? http://www.hornbach.de/shop/Einzelgarage-in-a-Box-390-x-610-cm-gruen/8890290/artikel.html

Eventuell gibts die ja auch in passenderer Größe für den 500C.

redman

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #6 am: 23.05.2016, 15:46 »
nach oben
800 Oecken für ne Übergangslösung?
Davon und von anderen Planen würde ich aus den von meinen Vorrednern genannten Gründen (Schwitzwasser, schmirgeln etc.) abraten.

Serienmäßig sind die Verdecke kaum imprägniert.

Kauf Dir ne Flasche Renovo Ultra Proofer (~20 €, reicht für mindestens zwei Anwendungen) und imprägnier dein Verdeck damit. Es lässt sich mit dem Pinsel auftragen und schützt sehr gut.
Guckst du hier:

 http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6779.msg225965.html#msg225965

Mache ich einmal im Jahr und gut is.

Coco500

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #7 am: 23.05.2016, 16:56 »
nach oben
Oh - ja danke - aber das ist mir für den Zweck (und da unsere Garage in diesem Jahr mal fertig werden soll  ::)) auch etwas zu teuer.
Ich werde mir wirklich das Mittel mal bestellen, wo das Wasser abperlt - im Moment ist er ja noch neu und imprägniert.

Vielen Dank für die Tipps.  :thumbsup:
"FIAT = Ferrari in außergewöhnlicher Tarnung" :)

spargel

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #8 am: 23.05.2016, 17:19 »
nach oben
Ich weiß nicht, wie es bei Euch platzmäßig aussieht, aber die billigsten 3x3m Gartenpavillons fangen in der Bucht bei etwa 20 Euro an.
Für ne befristete Übergangslösung...

Das Dach würde ich allerdings trotzdem ordentlich imprägnieren.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Cinquecento

Re: Tipps bzgl. Halbgaragen gesucht
« Antwort #9 am: 23.05.2016, 17:47 »
nach oben
Das mit der 800-Euro-Garage war auch nur als Denkanstoß gedacht. Ich habe keine Zeit investiert, ein kleineres, günstigeres Modell rauszusuchen. Vielleicht tut es ja sogar tatsächlich ein einfacher Gartenpavillon.