ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 03:26

Autor Thema: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen  (Gelesen 7997 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

redman

Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #10 am: 12.05.2016, 16:10 »
nach oben
Wer mal mit dem Kopf gegen rennen will, kann natürlich ausprobieren, ob es auch Stöße dämpft. Ich fürchte, der Effekt ist gering. >:D

Ich weiß nicht, wie das Fahrverhalten nur mit den Dämpfern ist oder ob die Kombination aus beidem die Verbesserung erzielt. Für höhere Bordsteinkanten ist das Tieferlegen natürlich nicht so vorteilhaft.

In der Beschreibung ist es nicht erwähnt, aber die Stoßstange muss gelöst werden, da das alte Gitter nach innen rausgedrückt wird und man es sonst nicht rausbekommt.
Leider ist der Grill schon lange nicht mehr erhältlich. Vor 2 Jahren habe ich, wie beschrieben, schon den Letzten abgegriffen.

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #11 am: 12.05.2016, 17:17 »
nach oben
@redman:

Schaut auf jedenfall gut aus. Ich hatte den Kühlergrill in Schwarz auf unserem ersten 5i.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

Martin

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 1965
  • Alter: 62
  • Ort: Bei Stuttgart
  • TwinAir seit 14.12.2010
  • Galerie ansehen
    • unlimited-ENTERTAINMENT-ltd.com
Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #12 am: 12.05.2016, 23:23 »
nach oben
Hey, freut mich, daß Du so zufrieden bist. Ich habe jetzt auch die Dämpfer-/Federnkombi bestellt und bin in freudiger Erwartung.

Und das verchromte Gitter steht deinem grauen Peppino sehr gut. Fein gemacht!  :thumbsup:


Gruß
Martin
Meine Auto-Geschichten: Massimo und Martha.
Wozu laufen? Ich hab doch 4 gesunde Raeder! (100 Grad Schwerbehindert, aG)

Martin_HH

Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #13 am: 13.05.2016, 08:44 »
nach oben
Wer bereit ist € 800,- für die Koni FSD auszugeben sollte mal über ein Gewindefahrwerk nachdenken! Das Bilstein B14 und das Novitec Stradale gibt es bereits für unter € 600,-. Und wer das ultimative Trackday Fahrwerk möchte für den gibt es das Novitec Competizione (einstellbar in Druck und Zugstärke).
Sinnvoll ist manchmal auch ein Test verschiedener Fahrwerke um ein Gefühl dafür zu bekommen wieviel ein gutes Fahrwerk ausmacht. Bei Interesse an einem direkten Vergleich von einem Gewindefahrwerk zum Bilstein B12 (Kombi aus B6 und Eibach ProKit) meldet euch einfach. Kann man auch super mit einem WE an der Ostsee verbinden  :thumbsup:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #14 am: 13.05.2016, 10:21 »
nach oben
Also meinem Popometer war das Gewindefahrwerk zu hart. Ich hatte "damals" die Gelegenheit bei jemandem mitzufahren mit Bilstein-Fahrwerk und da war ich froh, meine Konis genommen zu haben!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Martin_HH

Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #15 am: 13.05.2016, 10:26 »
nach oben
Die Härte das Fahrwerks ist natürlich stark abhängig von der Tieferlegungsrate. Je tiefer man das runterschraubt, desto härter das Fahrwerk. Wenn man im oberen Bereich der Einstellmöglichkeit bleibt (ca. 35 mm tiefer) hat das Fahrwerk deutlich mehr Komfort als die Kombi aus Koni und ProKit. Hinzu kommt, dass die Rollneigung deutlich reduziert wird  :thumbsup:

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #16 am: 13.05.2016, 10:45 »
nach oben
So tief war es nicht, er wohnt auch auf dem Land wie ich ;) Aber ist eben immer eine subjektive Aussage, jeder Hintern fühlt anders  :hehehe: In meiner barchetta hatte ich das Eibach Pro Kit mit gelben Konis verbaut, die kamen mir am Anfang bretthart vor, ein paar Monate später habe ich sie dann noch etwas härter gedreht ;) Und Jahre vorher hatte ich, da es schnell gehen musste, mal Monroe SensaTracks verbaut, die waren auch klasse! Nur waren die bauartbedingt nicht für tiefergelegte Autos gedacht und waren nach etwas über 10000km übern Jordan...  :o
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

redman

Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #17 am: 13.05.2016, 18:24 »
nach oben
@Martin:
So ist das eben mit dem Geschmack.
Ich bin auch schon andere Fahrwerke gefahren und ich wollte kein Schlaglochsuchgerät und auch keine Bestzeiten auf der Nordschleife aufstellen. Und unter 35 mm will ich schon garnicht. Alltagstauglichkeit muss auch gegeben sein. Für mich ist es ne geile Kombi.

...und 800 Öcken Kosten die Konis vielleicht bei euch...das geht auch deutlich preiswerter  8)

Martin_HH

Re: Stoßdämpfer- und Fahrwerksdiskussionen
« Antwort #18 am: 13.05.2016, 22:55 »
nach oben
Die € 800,- kamen nicht von mir! Wir verkaufen keine Koni FSD Dämpfer. Preis/Leistung ist nicht interessant. Mittlerweile verkaufen wir aufgrund der niedrigen Preise fast nur noch Novitec und Bilstein Gewindefahrwerke oder eben das Eibach ProKit ohne Dämpfer.
Der Hauptvorteil der Gewindefahrwerke liegt eindeutig in der Abstimmung. Dämpfer müssen eben nicht nur mit einer Feder funktionieren   :pfeif: