ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 01:35

Autor Thema: Motortuning 1,3 Multijet  (Gelesen 9436 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Martin_HH

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #10 am: 20.01.2016, 17:33 »
nach oben
Es wird wohl nicht wirklich viele Erfahrungen dazu geben, was den Diesel angeht. Denke ich (deshalb auch das Zusammenlegen).
Wie kommst du darauf? Ich habe mehr als 60.000 km mit Box in den letzten 15 Monaten abgespult. Der 1.3 Multijet mit der kurzen Übersetzung macht wider erwarten doch richtig Spaß. In Kombi mit meinen leichten Motorsportfelgen geht er mit Rückenwind und bergab 195 km/h  :thumbsup:

Dorian

  • Global Moderator
  • *****
  • Beiträge: 9362
  • Alter: 39
  • Ort: Dortmund
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
    • Lokschuppen-Loh.de
Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #11 am: 20.01.2016, 17:44 »
nach oben
Wie kommst du darauf? Ich habe mehr als 60.000 km mit Box in den letzten 15 Monaten abgespult. Der 1.3 Multijet mit der kurzen Übersetzung macht wider erwarten doch richtig Spaß. In Kombi mit meinen leichten Motorsportfelgen geht er mit Rückenwind und bergab 195 km/h  :thumbsup:

...

Zitat
Es wird wohl nicht wirklich viele Erfahrungen dazu geben, was den Diesel angeht. Denke ich (deshalb auch das Zusammenlegen).

 ;)

Aber dann immerhin schonmal eine Erfahrung. :winkewinke:

Gruß
Dorian

Lambert

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #12 am: 24.01.2016, 22:13 »
nach oben
Shmoover hatte doch einen 75PS-Diesel, den er mittels Tuning-Box auf 95PS gebracht hatte. Bei 85.000km mußte er die Kupplung tauschen und der DPF war auch hinüber, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn man außerdem „vergißt“, die Modifizierung amtlich zu machen, fährt man ohne gültige Betriebserlaubnis, was versicherungstechnisch vielleicht auch nicht ganz so clever ist.

Martin_HH

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #13 am: 25.01.2016, 11:21 »
nach oben
Shmoover hatte doch einen 75PS-Diesel, den er mittels Tuning-Box auf 95PS gebracht hatte. Bei 85.000km mußte er die Kupplung tauschen und der DPF war auch hinüber, wenn ich das richtig verstanden habe. Wenn man außerdem „vergißt“, die Modifizierung amtlich zu machen, fährt man ohne gültige Betriebserlaubnis, was versicherungstechnisch vielleicht auch nicht ganz so clever ist.
Natürlich gehört die Kupplung zu den Bauteilen die unter dem erhöhten Drehmoment leiden und somit schneller kaputt gehen können (liegt natürlich auch am Fahrer). Ein zugesetzter DPF hat aber mit einem vernüftigen Tuning nichts zu tun. Das liegt definitiv an zu vielen Kurzstrecken.
Ich hatte bei einer Jahres Laufleistung von 60.000 - 80.000 km noch nie Probleme mit dem DPF.

Lambert

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #14 am: 27.01.2016, 20:44 »
nach oben
Natürlich gehört die Kupplung zu den Bauteilen die unter dem erhöhten Drehmoment leiden und somit schneller kaputt gehen können (liegt natürlich auch am Fahrer).

Klar, wenn die durch die Leistungssteigerung überbeanspruchten Fahrzeugkomponenten versagen, liegt das natürlich immer am Nutzer.

Zitat
Ein zugesetzter DPF hat aber mit einem vernüftigen Tuning nichts zu tun. Das liegt definitiv an zu vielen Kurzstrecken.

Wo habe ich etwas von einem zugesetzten DPF oder Kurzstrecke geschrieben? Karsten spulte ca. 30Tkm p.a. ab. Ich möchte mich mit einer Ferndiagnose aufgrund vager Beschreibung eigentlich nicht weiter aus dem Fenster lehnen, aber eine gelegentlich deutliche Auspuffwolke schien mir eher auf Überhitzung des DPFs zu deuten, wenn nicht Zylinderkopfdichtung o.ä.

Martin_HH

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #15 am: 27.01.2016, 22:06 »
nach oben
Klar, wenn die durch die Leistungssteigerung überbeanspruchten Fahrzeugkomponenten versagen, liegt das natürlich immer am Nutzer.

Natürlich ist der Verschleiß abhängig vom Fahrer und seinem individuellen Fahrprofil. Das ist bei Fahrzeugen mit Leistungssteigerung so aber natürlich auch bei Serienfahrzeugen genauso!
Ich habe z.B. aufgrund meines Fahrstils einen extrem hohen Bremsenverschleiß  ::)

Welche Fahrzeugkomponenten sind denn deiner Meinung nach überbeansprucht?

Lambert

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #16 am: 28.01.2016, 20:18 »
nach oben
Welche Fahrzeugkomponenten sind denn deiner Meinung nach überbeansprucht?

Das kann z.B. die Kupplung sein, wenn sie nicht für ein höheres Drehmoment ausgelegt ist. Oder das Getriebe.

http://www.500-club.de/Forum/showthread.php?tid=409&pid=2968#pid2968

Oder irgendein anderes betroffenes Bauteil – die Sache ist komplexer, als sie sich den meisten darstellt.

http://motorblock.at/stalzamt-die-wahrheit-ueber-chiptuning-spassbringer-oder-motorentod/

Martin_HH

Re: Motortuning 1,3 Multijet
« Antwort #17 am: 28.01.2016, 21:00 »
nach oben
Interessante Links  :D
Ich bin in den vergangenen 10 Jahren über 700.000 km mit Chiptuning unterwegs gewesen. Davon diverse Diesel und ein 1.4 TB und ein 1.8 TB. Lediglich die Kupplung bei meinem 166 war bereits nach knapp 80.000 km hinüber. Ansonsten hatte ich keine Probleme. Das lag aber natürlich unter anderem daran, dass ich immer Chiptuning im Einsatz hatte die über eine Zeitkennlinie verfügen. Dadurch ist vor allem die thermische Belastung deutlich reduziert.