0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ganz ehrlich..? Meine 500er Entscheidung war einfach nur der Retro Optik wegen...ohne irgendwas abzuwägen...bezüglich Qualität,...!!
Stimmt, die Qualität bei Fiat ist, wie ja auch AutoBlöd und anderen "Fachzeitschriften" immer wieder schreiben, absolut beschissen, sowas geht eigentlicht garnicht und die Motoren sind nach nicht mal 50000km total fürn Arsch. Weil wir das so toll finden, haben wir mittlerweile Fiat Nummer 6 und 7 hier stehen und leiden einfach still vor uns hin... Wenn man ein Auto haben will, was Spaß macht und Emotionen bringt (nein, nicht nur in der Werkstatt ), geht man zu Fiat, will man eine Allerweltskiste im Piefkelook, dann tuts auch ein Golf oder was anderes was so emotionslos ist wie ein Pflasterstein.Meine barchetta hatte als ich sie verkauft hatte 167000km auf der Uhr, unser Panda den wir 2004 gekauft haben fährt heute noch ohne Probleme, mein Seicento, mein damaliges Winterauto neben der barchetta hatte 110000km auf der Uhr als ich ihn 2007 gegen meinen ersten 500er eintauschte, der ging dann mit über 100000km an seinen neuen Besitzer und der fährt ihn heute noch mit Begeisterung und ohne Probleme. Unser erster 500C hatte nur eine Macke, Probleme mit dem Verdeck, was aber allererste Serie war, der fährt jetzt wohl in Italien rum, ich habe seit 2013 meinen 595 und seit 2014 haben wir einen 500S C TA - die fahren auch immer noch und werden es auch lange tun! Man darf nicht alles glauben was Fachzeitschriften so schreiben und Leute ohne Nachzudenken immer wieder nachlabern. Und was die Massen an 60000km-500er angeht, 3 Jahre finanziert oder geleast und weg damit, ist heute leider so und das sind diese Kisten... Und dass die "gepflegt" wurden, das kann man sich denken