ImpressumNutzungsbedingungen 24.09.2025, 08:14

Autor Thema: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen  (Gelesen 19374 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Chaot

Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #30 am: 09.01.2016, 13:18 »
nach oben
Hab eben auch mal geguckt... 114 kmh laut Tacho bei 3000. TA85 mit Steuergerät von Novitec. Wird aber keine Rolle spielen ob der nun 85 oder 100ps hat. Die Übersetzung bleibt ja gleich.

Mir macht das Turbienchen auch auf der Landstraße am meisten Spaß. Grade die Leistungskur hat ihm dafür sehr gut getan. Bin bei 6,9 Liter laut Bordcomputer. Real wahrscheinlich  über 7,5


Bearbeitet und gesendet von meiner Sekretärin.

diotima

Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #31 am: 09.01.2016, 13:37 »
nach oben
Weiß jemand mit relativer Sicherheit, welche der zwei Twinair-Versionen bei 3.000 Umdr. mehr verbraucht?

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #32 am: 09.01.2016, 13:46 »
nach oben
Wie du das auch immer ermitteln willst???
Du bräuchtest beide Varianten mit exakt der gleichen Fahrweise, Straße und Wetter.

Ist der genaue Verbrauchs vergleich dein einzigstes Kaufkriterium?
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.

lunschi

Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #33 am: 09.01.2016, 16:36 »
nach oben
Vielen Dank, Cinquecento. Das würde bedeuten, dass der 6. Gang nicht wirklich benötigt wird. Um diese Aussage machen zu können, müssten wir aber wissen, was die beiden Twinair auch bei konstanten 3.000 Undr. ohne Wind verbrauchen...
...der 6. Gang überflüssig? Wie kommst Du bitte auf dieses schmale Brett? Ich hätte gern in meinem 85PS-Twin einen nochmal längeren 6. Gang. Der würde auf der Autobahn mindestens die Geräuschkulisse bei höherem Tempo, vielleicht auch den Verbrauch reduzieren. Drehmoment hat der kleine Turbo dafür genug. Ich hätte das gern; einen zusätzlichen längeren 6. Gang und dafür die anderen 5 ein wenig enger gestuft.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

quintana

  • Beiträge: 320
  • Alter: 43
  • Ort: Königswinter
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #34 am: 09.01.2016, 16:43 »
nach oben
...der 6. Gang überflüssig? Wie kommst Du bitte auf dieses schmale Brett? Ich hätte gern in meinem 85PS-Twin einen nochmal längeren 6. Gang. Der würde auf der Autobahn mindestens die Geräuschkulisse bei höherem Tempo, vielleicht auch den Verbrauch reduzieren. Drehmoment hat der kleine Turbo dafür genug. Ich hätte das gern; einen zusätzlichen längeren 6. Gang und dafür die anderen 5 ein wenig enger gestuft.

Die Aussage ist ja richtig, eben weil der 6. Gang im TA105 nicht länger übersetzt ist und somit so überflüssig ist wie ein Sandkasten in der Sahara.

Für die Autobahn wäre ein länger übersetzter 6. Gang Gold wert. Ob man 110-115 km/h mit um die 3000 Umdrehungen fährt oder mit 2500-2600, würde sicher einen großen Unterschied machen und die Leistung müsste dafür doch da sein.

diotima

Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #35 am: 09.01.2016, 17:05 »
nach oben
Ich meine, Quintana hat die Antwort gegeben. Wenn die beiden Modelle bei 3000 Umdrehungen dieselbe Geschwindigkeit anbieten, ist die Frage berechtigt, ob der sechste Dank überflüssig ist oder fast überflüssig.
« Letzte Änderung: 09.01.2016, 17:17 von diotima »

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6353
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #36 am: 09.01.2016, 19:31 »
nach oben
Hat schon mal jemand geprüft, ob es ohne allzu großen Aufwand möglich ist, den 6. Gang etwas länger zu übersetzen?
Ich habe in meinem roten Auto (mit 5-Ganggetriebe ) eine geänderte Übersetzung einbauen lassen, die ca. 500 Umdrehungen weniger ausmacht.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

Piano

Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #37 am: 10.01.2016, 01:15 »
nach oben
Klingt interessant! Wo hast du das Getrieberad her, und was hat das gekostet?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #38 am: 10.01.2016, 03:33 »
nach oben
Hallo Piano,

die Firma G-Tech z. Bsp. bietet einen langen 5 Gang an.


http://www.g-techgmbh.de/de/produkte/abarth/abarth500/index.php#pos_getriebezubehoer
Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Piano

Re: Twinair Geschwindigkeit bei 3.000 Umdrehungen
« Antwort #39 am: 10.01.2016, 07:40 »
nach oben
Hm... dann wird die Gesamtgetriebestufung aber etwas unharmonisch. Am sinnvollsten wäre es dann eigentlich, die ersten 5 Gänge so wie beim TA 85 zu stufen (dann ist der 5. Gang wieder 6. Gang im TA 105 ausgelegt), und dann wäre der 6. Gang frei für eine lange Spritsparübersetzung, richtig?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎