ImpressumNutzungsbedingungen 02.10.2025, 00:48

Umfrage

Was nachrüsten?

Standheizung
4 (36.4%)
Sitzheizung
5 (45.5%)
Beides
2 (18.2%)

Stimmen insgesamt: 10

Autor Thema: Standheizung oder Sitzheizung  (Gelesen 12448 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

a3kornblume

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #10 am: 29.11.2015, 07:37 »
nach oben
Ob Diesel oder Benzin hat auf die Wirkung einer Standheizung keinen Einfluss. Eher liegt es daran, dass bei der Klimaautomatik -um die Batterie zu schonen - die Lüftung auf kleine Stufe geregelt wird. Wenn die Lüftung auf großer Stufe ballern kann und heiße Luft in den Innenraum bläst, ist selbiger nach einer halben Stunde mit Sicherheit "muckelig".

Wenn ich so darüber nachdenke, am Wirkungsgrad kann es tatsächlich nicht liegen, da muss ich meine Aussage revidieren - der Motor ist ja noch aus, wenn die Standheizung läuft...  ????

Ich hatte eine manuelle Klimaanlage. Okay, ich habe die Lüftung -zwecks Batterieschonung- immer nur auf Stufe 1 gehabt - dann lag es wohl daran...  ::)


Gerade bei einem Diesel lohnt sich eine Standheizung, da die meisten Diesel schon einen Zuheizer haben, der technisch gesehen eine abgespeckte Standheizung darstellt, die sich mit wenig Aufwand (und für kleines Geld) zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten lässt (klick)

...was leider beim Fiat 500 nicht der Fall ist...  :(

Mit freundlichem Ruß
a3kornblume

Von Anfang 2008 (~000.000km) bis Ende 2013 (~150.000km): Fiat 500 1.3 Multijet Sport-Fahrer

redman

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #11 am: 29.11.2015, 11:52 »
nach oben
Wenn ich so darüber nachdenke, am Wirkungsgrad kann es tatsächlich nicht liegen, da muss ich meine Aussage revidieren - der Motor ist ja noch aus, wenn die Standheizung läuft...  ????

Ich hatte eine manuelle Klimaanlage. Okay, ich habe die Lüftung -zwecks Batterieschonung- immer nur auf Stufe 1 gehabt - dann lag es wohl daran...  ::)


...was leider beim Fiat 500 nicht der Fall ist...  :(

...und nicht immer von Vorteil. Bei Kurzstrecken im Winter springt jedes mal der Zuheizer an und läuft nicht durch, wodurch er mit der Zeit versottet. Hatte ich bei meinem Mazda-Diesel. Habe mir dann einen Schalter zum deaktivieren einbauen lassen.
Aktuell funktioniert sie aber trotzdem nicht mehr...trotz einiger Neuteile. Aber der Winter ist ja auch nur ansatzweise vorhanden...

Cinquecento

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #12 am: 29.11.2015, 14:15 »
nach oben
Also mein TwinAir hat angeblich einen elektrischen Zuheizer. Bei den momentanen Temperaturen so um die 5 °C hab ich gut warme Luft aus dem Gebläse nach ca. 2-3 km.

lunschi

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #13 am: 29.11.2015, 14:26 »
nach oben
Also mein TwinAir hat angeblich einen elektrischen Zuheizer. Bei den momentanen Temperaturen so um die 5 °C hab ich gut warme Luft aus dem Gebläse nach ca. 2-3 km.
Ehrlich? Konnte man den extra als Zubehör ankreuzen oder müsste der Serie sein? Mein TA braucht mindestens 5 km bevor überhaupt sowas wie warme Luft kommt.

Gruss
Kai
Kaputt ist wenn man aufhoert zu reparieren!
500S TwinAir 85 PS Passione Rot Nr. 2

Cinquecento

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #14 am: 29.11.2015, 14:28 »
nach oben
Konnte ich nicht ankreuzen, war beim Cul-Modell Serie. Keine Ahnung, ob das bei der Klima-Automatik automatisch mit dabei ist?

redman

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #15 am: 29.11.2015, 14:38 »
nach oben
Die Diesel-Zuheizer sind auch selten geworden, auch VW z.B. hat jetzt auch elektr. Zuheizer.
Die Möglichkeit zu aurüsten auf Standheizung fehtl damit leider, aber für den Alltag ist es umkomlizierter.

Nebei wird der TA sensationell schnell warm. Nach ein paar hundert Metern kommt schon warme Luft.
Entbindet natürlich leider nicht vom eiskratzen.

Semmelchen

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #16 am: 29.11.2015, 14:45 »
nach oben
Auch der 1.2 wird sehr schnell warm, ist wirklich super - kein Problem - und mit der Sitzheizung drunter auch keine kalten Polster, das geht noch schneller :)


Entbindet natürlich leider nicht vom eiskratzen.
Dafür gibt es für ein paar Euro gute Sprays zum Auftragen auf die Fenster am Abend, es läßt sich alles problemlos und schnellstens entfernen, teils nur durch Einschalten mit dem Scheibenwischer. Hatte mir so ein Spray mal zugelegt, nachdem ich von einem Dienst kam und die Fenster 1 cm dick dicht war nach einem Eisregen, das dauerte ewig, bis das Zeug weg war.

redman

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #17 am: 29.11.2015, 15:00 »
nach oben
Aktuell steht er ja unter dem Carport, also kein Problem.
Eisregen ist wirklich übel.
Ich hatte früher mal meinen Golf in unserer Waschhalle übernachten lassen, war ja gut geheizt.
Die Quittung kriegst du dann am nächsten Tag. Auto draußen in der Stadt abgestell und als ich wiederkam, war er zugefroren. Von innen!!
Die feuchte Waschhallenluft war kondensiert und gefroren. Kratz mal Scheiben von innen sauber, viel Spaß! Und dadurch Schnee im Auto!  :wall:.

Semmelchen

Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #18 am: 29.11.2015, 15:36 »
nach oben
Scheibenkleister - im wahrsten Sinn des Wortes

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Standheizung oder Sitzheizung
« Antwort #19 am: 29.11.2015, 15:44 »
nach oben
Ehrlich? Konnte man den extra als Zubehör ankreuzen oder müsste der Serie sein? Mein TA braucht mindestens 5 km bevor überhaupt sowas wie warme Luft kommt.
Nein, der ist Serie. Einfach deswegen, weil der Wirkungsgrad des Motörchens so hoch ist und es normal recht lang dauern würde bis sich da überhaupt was tut. Man darf aber nicht zuviel davon erwarten, ist ja kein Tauchsieder. Bei unserem sind es auch so 3/4km bis sich was tut, ist aber bei meinem 595 nicht sehr viel anders, der braucht einen km weiter ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!