Stimmen insgesamt: 10
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Ob Diesel oder Benzin hat auf die Wirkung einer Standheizung keinen Einfluss. Eher liegt es daran, dass bei der Klimaautomatik -um die Batterie zu schonen - die Lüftung auf kleine Stufe geregelt wird. Wenn die Lüftung auf großer Stufe ballern kann und heiße Luft in den Innenraum bläst, ist selbiger nach einer halben Stunde mit Sicherheit "muckelig".
Gerade bei einem Diesel lohnt sich eine Standheizung, da die meisten Diesel schon einen Zuheizer haben, der technisch gesehen eine abgespeckte Standheizung darstellt, die sich mit wenig Aufwand (und für kleines Geld) zu einer vollwertigen Standheizung aufrüsten lässt (klick)
Wenn ich so darüber nachdenke, am Wirkungsgrad kann es tatsächlich nicht liegen, da muss ich meine Aussage revidieren - der Motor ist ja noch aus, wenn die Standheizung läuft... Ich hatte eine manuelle Klimaanlage. Okay, ich habe die Lüftung -zwecks Batterieschonung- immer nur auf Stufe 1 gehabt - dann lag es wohl daran... ...was leider beim Fiat 500 nicht der Fall ist...
Also mein TwinAir hat angeblich einen elektrischen Zuheizer. Bei den momentanen Temperaturen so um die 5 °C hab ich gut warme Luft aus dem Gebläse nach ca. 2-3 km.
Entbindet natürlich leider nicht vom eiskratzen.
Ehrlich? Konnte man den extra als Zubehör ankreuzen oder müsste der Serie sein? Mein TA braucht mindestens 5 km bevor überhaupt sowas wie warme Luft kommt.