Ich bin seit zwei Jahren bei einer freien Werkstatt, zuletzt vor einer Woche für einen Ölwechsel. Das eingefüllte Öl war ein Triathlon Performance SAE 5W-40 ACEA C3 von Würth (der Mechaniker hat mir das Fass gezeigt). Ich merkte, dass die FIAT-Freigabe für den 1,2-Motor "9.55535-M2" nicht erfüllt ist (es wird empfohlen, die Freigabe des Herstellers einzuhalten bzw. sich wenigstens zu vergewissern, dass der Öl-Hersteller sein Öl für diese Freigabe empfiehlt).
Auf meine Frage per E-Mail antwortete der Meister, Würth empfiehlt dieses Öl für die Fiat-Vorgabe "9.55535-S2" und die Einhaltung von ACEA/C3 ist das Wichtige.
Ich habe 74.000 km hinter mir und will 500.000 mit diesem Auto erreichen, das ich wahrhaftig liebe.
Die Fragen kann man so zusammenfassen:
- Warum empfiehlt FIAT in der Betriebsanleitung, Seite 161 bzw. 167, die Einhaltung von 9.55535-M2, wenn dieser Standard laut angehängter Grafik für Euro-4-Motoren bestimmt ist? Mein Auto ist ein Euro-5-Motor.
- 9.55535-S2 ist in den Spezifikationen sehr ähnlich, s. Grafik. Der Unterschied, verglichen zu M2, ist die reduzierte Sulfatasche. Ist das eingefüllte Öl unbedenklich für meinen Motor?
- Kann ich einen Liter Selenia nachfüllen oder sind die Öle inkompatibel?
- Für dieses Öl hat die ansonsten zuvorkommende Werkstatt 17,50 € pro Liter in Rechnung gestellt. Eine ganze Menge, wo sie doch nichts vom Kunden Mitgebrachtes annimmt. Ist es nicht zuviel, wo doch Selenia nicht mal 10 € das Liter kostet?
Ich hoffe, ich bin nicht all zu sehr aufs Detail eingegangen und freue mich auf Antworten.
d.
PS.
Ich sehe gerade, ab dem 07.2010 wird in der Gebr.-Anleitung der S2-Standard angegeben!