ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 01:06

Autor Thema: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor  (Gelesen 9251 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

diotima

Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« am: 03.11.2015, 12:46 »
nach oben
Ich bin seit zwei Jahren bei einer freien Werkstatt, zuletzt vor einer Woche für einen Ölwechsel. Das eingefüllte Öl war ein Triathlon Performance SAE 5W-40 ACEA C3 von Würth (der Mechaniker hat mir das Fass gezeigt). Ich merkte, dass die FIAT-Freigabe für den 1,2-Motor "9.55535-M2" nicht erfüllt ist (es wird empfohlen, die Freigabe des Herstellers einzuhalten bzw. sich wenigstens zu vergewissern, dass der Öl-Hersteller sein Öl für diese Freigabe empfiehlt).

Auf meine Frage per E-Mail antwortete der Meister, Würth empfiehlt dieses Öl für die Fiat-Vorgabe "9.55535-S2" und die Einhaltung von ACEA/C3 ist das Wichtige.

Ich habe 74.000 km hinter mir und will 500.000 mit diesem Auto erreichen, das ich wahrhaftig liebe.

Die Fragen kann man so zusammenfassen:

-   Warum empfiehlt FIAT in der Betriebsanleitung, Seite 161 bzw. 167, die Einhaltung von 9.55535-M2, wenn dieser Standard laut angehängter Grafik für Euro-4-Motoren bestimmt ist? Mein Auto ist ein Euro-5-Motor.
-   9.55535-S2 ist in den Spezifikationen sehr ähnlich, s. Grafik. Der Unterschied, verglichen zu M2, ist die reduzierte Sulfatasche. Ist das eingefüllte Öl unbedenklich für meinen Motor?
-       Kann ich einen Liter Selenia nachfüllen oder sind die Öle inkompatibel?
-   Für dieses Öl hat die ansonsten zuvorkommende Werkstatt 17,50 € pro Liter in Rechnung gestellt. Eine ganze Menge, wo sie doch nichts vom Kunden Mitgebrachtes annimmt. Ist es nicht zuviel, wo doch Selenia nicht mal 10 € das Liter kostet?

Ich hoffe, ich bin nicht all zu sehr aufs Detail eingegangen und freue mich auf Antworten.
d.

PS.
Ich sehe gerade, ab dem 07.2010 wird in der Gebr.-Anleitung der S2-Standard angegeben!
« Letzte Änderung: 03.11.2015, 13:15 von diotima »

Michael Relguag

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #1 am: 03.11.2015, 13:36 »
nach oben
Vergiß das Ganze!
Das einzige was beim Öl zählt ist die Viskosität und alles andere ist nur dazu da um Kunden zu verunsichern und Geld zu machen!!!

HorstS

  • Gast
Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #2 am: 03.11.2015, 13:50 »
nach oben
ich weiß nicht ob das dich jetzt weiter bringt. Aber es gibt einen Thread zum Thema Öl im TwinAir => http://www.forum500.de/community/index.php/topic,6908.0.html

redman

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #3 am: 03.11.2015, 18:22 »
nach oben
Vergiß das Ganze!
Das einzige was beim Öl zählt ist die Viskosität und alles andere ist nur dazu da um Kunden zu verunsichern und Geld zu machen!!!

Kann Michael da nur voll zustimmen.  :thumbsup:
Reine Geldschneiderei!
Viskosität ist wichtig und sollte erfüllt oder übererfüllt werden (z.B. 0W40).
Bei dir passts schon und der 1.2er ist auch keine Hochleistungsmotor, der hohe Anforderungen an das Öl stellt.

diotima

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #4 am: 07.11.2015, 09:52 »
nach oben
Danke für die Antworten, sie brachten die Sache auf den Punkt. Die zwei hier von mir genannten Qualifizierungen sind übrigens beinahe identisch.

Aber 17,50 € pro Liter Fassöl finde ich ganz besonders teuer, insgesamt kostete der Ölwechsel samt Filter € 100 (einschl. USt). Vielleicht suche ich mir ne neue Werkstatt.
j

boernie

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #5 am: 07.11.2015, 10:06 »
nach oben
Ich hab den Ölwechsel für meinen 1,2er letztens in der Werkstattkette mit den 3 Buchstaben für 59,90€ inkl. Filter und Arbeitslohn machen lassen. Das Öl entspricht den Fiat Vorgaben und hat entsprechende Spezifikationen. Mein fFh wollte glatte 140€ für die selbe Leistung haben. Das zum Thema "Geldverdienen".
Fröhliche Grüße
Bernd

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #6 am: 07.11.2015, 21:11 »
nach oben
HAllo ..
zum Verdienen ..mal sehen was unser Fiathändler dazu sagt, wenn ich mein ENI -Öl selbst mitbringe ?
Bei VW ist es bei mir Usus,  dass ich mein Castrol 5/30 selbst mitbringe , ich kann dieses freien Handel  um knappe  €9 /liter kaufen  bei VW liege ich da bei € 33.- / liter .. zum Nachfüllen habe ich auch mal erst das Eni -Öl beim  Fiathänderl um ca. € 18.-  gekauft...  da wir erst 6000 km haben dauert es sicher noch ganz lange  zum Ölwechselservice   gerade 11 Monate alt...

LG
kappi

Michael Relguag

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #7 am: 08.11.2015, 01:14 »
nach oben
HAllo ..
zum Verdienen ..mal sehen was unser Fiathändler dazu sagt, wenn ich mein ENI -Öl selbst mitbringe ?
Bei VW ist es bei mir Usus,  dass ich mein Castrol 5/30 selbst mitbringe , ich kann dieses freien Handel  um knappe  €9 /liter kaufen  bei VW liege ich da bei € 33.- / liter .. zum Nachfüllen habe ich auch mal erst das Eni -Öl beim  Fiathänderl um ca. € 18.-  gekauft...  da wir erst 6000 km haben dauert es sicher noch ganz lange  zum Ölwechselservice   gerade 11 Monate alt...

LG
kappi

Leider falsch gedacht!
Ölwechsel geht eigentlich nicht nur nach Kilometern, sondern auch nach Art der Verwendung - 6000km in 11 Monaten deutet für mich auf viel Stadtverkehr und Kaltstarts hin und dahererhöhte Kondeswasserbildung im Öl.
Ich wechsle mein Öl grundsätzlich einmal im Jahr, daher wäre es bei dir wohl jetzt bald fällig.

Re: Öl-Qualifizierung für den 1.2 Motor
« Antwort #8 am: 08.11.2015, 18:46 »
nach oben
Hallo ..
Nein, Stadtverkehr ganz selten .. fast nur Autobahn/ Freiland  mit den max. 13o Km/h   :undweg: nein mit zügigem Tempo ohne Vollgas ..
somit kann ich schon noch etwas fahren ..
Lg Kappi