Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Navi-Apps fürs Handy

<< < (2/7) > >>

Piano:
Genau das ist für mich persönlich das Hauptargument gegen eine Navi-App. Wenn du nicht eine riesige Daten-Flat hast, saugt es das Datenvolumen ratzfatz leer. Daneben habe ich mit dem O2-Netz (wie es bei D1 und D2 aussieht, weiß ich nicht) das Problem, dass ich oft genug keine vernünftige Netzanbindung habe, so dass ich dann "lost in the middle of nowhere" bin.

diavoletto:
Ich habe die Navi-Apps mal vom Radio-Thema getrennt, dann bleibts übersichtlicher!

Michi:

--- Zitat von: Piano am 19.09.2015, 07:34 ---Genau das ist für mich persönlich das Hauptargument gegen eine Navi-App. Wenn du nicht eine riesige Daten-Flat hast, saugt es das Datenvolumen ratzfatz leer. Daneben habe ich mit dem O2-Netz (wie es bei D1 und D2 aussieht, weiß ich nicht) das Problem, dass ich oft genug keine vernünftige Netzanbindung habe, so dass ich dann "lost in the middle of nowhere" bin.

--- Ende Zitat ---
Ich habe keine riesige Daten-Flat (200MB) und bin durch Fonic auch bei O2 und die haben - gerade jetzt durch den Zusammenschluss mit E+ - ein fast perfektes Netz. Gerade hier an der Grenze zu Niederbayern ist das deutlich besser als D1 oder D2, selbst LTE ist in der Provence ganz brauchbar.
Aber, wenn ich den ganzen Tag mit dem Sygic-Navi unterwegs bin und die Verkehrsmeldungen online empfange, kommt da kaum was nennenswertes zusammen. Sprich, mitsamt Facebutt, Whusup und noch ein paar anderen Spielereien waren es bei der 400km-Tour nicht mal 300kb! Und selbst wenn die Daten-Flat mal aus ist und ich die Daten tröpfchenweise geschickt bekomme, funzen die Verkehrsmeldungen bestens! Die Karten darf Sygic ohnehin nur per WLAN aktualisieren! Von daher ist eine Navi-App am Handy mittlerweile eine durchaus sehr gute und vor allem günstige Alternative zu den Backstein-Navis. Mein TomTom-Live ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt und hinüber. Akku im Eimer, TomTom wollte für den Tausch über 80€, also habe ich es selbst probiert und war dafür gerade mal 15€ los. Aber, nach 3 Monaten selbiges Spiel, Akku im Eimer, Live-Dienste gehen nicht mehr, da das Mobilfunk-Teil seinen Strom merkwürdigerweise über den Akku bekommt... Mein Handy habe ich dabei, das GPS ist 100x schneller als das des TomTom, die Sygic-App kann deutlich mehr und die Karten sind auch aktueller! Und selbst mit der kostenfreien Here-App kann man bestens navigieren, wobei die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig ist!

Piano:
Cool, dann ziehe ich mir mal Sygic auf meinen Apfel... Was ist denn der Unterschied zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version? Kann es sein, dass die kostenlose Variante nur eine Testversion für ein paar Tage ist?

Ist die Lizenz systemunabhängig? Das heißt, wenn ich irgendwann mal von iOs auf Android oder was anderes wechseln sollte, kann ich dann meine Lizenz mitnehmen?

Michael Relguag:
Kostenlos ist bei Sygic nur eine kurzzeitige Demoversion - kenn den Apfelladen nicht, aber bei Android kannst du dir Sygic runterladen - testen und dann erst kaufen.
Oder du bekommst irgendwo eine Voucheredition - manchmal im Mediamarkt.
Dann DIESE VERSION runterladen und mit dem Code in der Schachtel freischalten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln