Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Navi-Apps fürs Handy
Michi:
Chip, die Computer-Bravo Die Bewertungen sind ja so richtig aussagekräftig...
Back2reallife: wie Sygic auf nem angebissenen Apfel ist kann ich nicht sagen, iOS ist mir zu kompliziert und zu teuer. Meist unterscheiden sich die Apps aber wenig, die Bedienung ist sicher etwas anders, aber die Grundlage sollte ja die gleiche sein. Grosser Unterschied ist oft der Preis habe ich festgestellt und wie man sieht, ist man bei Android kulanter mit dem Testzeitraum. Ich habe, bevor ich mir Sygic gekauft habe, diverse Navi-Apps ausprobiert, Sygic trifft aber *meine* Anforderungen am Besten, besonders was die Verkehrsmeldungen angeht. Die kommen über TomTom und sind da wie ich es von meinem alten TomTom Live gewohnt bin sehr gut.
Here, was ja bei Chip (sic) auf Platz 1 gelandet ist, ist auch nicht schlecht, es rechnet aber die Strecken sehr autobahnlastig und das oft trotz Stauwarnung. Aber, kostet nichts und führt ansonsten sehr gut zum Ziel.
Ach ja, HUD, ein ziemlicher Krampf, Ladekabel muss übers Armaturenbrett, sehr schick und der Nutzen ist auch recht zweifelhaft, da man von da vorne die Ansagen dann nicht mehr gut versteht... Ich habe mein Handy vor der linken mittleren Lüftungsdüse bestens im Blickfeld, da störts nicht und ist auch sehr einfach bedienbar. Denn da muss ich nicht immer aufs Armaturenbrett krabbeln
Piano:
--- Zitat von: Michi am 20.09.2015, 13:18 ---Chip, die Computer-Bravo Die Bewertungen sind ja so richtig aussagekräftig...
--- Ende Zitat ---
Mei, mir hilft der Beitrag zumindest mal, einen ersten Überblick zu bekommen, was es so alles gibt.
--- Zitat von: Michi am 20.09.2015, 13:18 ---Back2reallife: wie Sygic auf nem angebissenen Apfel ist kann ich nicht sagen, iOS ist mir zu kompliziert und zu teuer
--- Ende Zitat ---
... wieviel hat deine Technics-Anlage gekostet? :undweg:
Ich habe seit vielen vielen Jahren Apple-Produkte (, PowerMac, Macbook, iPod, iPhone, et al.) und fand sie eigentlich immer Preis-wert. Meine Frau hat nach 2 iPhones nun ein ach so hochgelobtes Samsung S5 mini und ist damit nicht wirklich glücklich. Nach einem Jahr ist das Plastik ziemlich abgescheuert und sieht nicht mehr wirklich wertig aus (Apple: Alu), das Display ist ohne Fremdeinwirkung von der Innenseite angerissen (die Außenseite ist also noch unversehrt).
--- Zitat von: Michi am 20.09.2015, 13:18 --- Sygic trifft aber *meine* Anforderungen am Besten, besonders was die Verkehrsmeldungen angeht.
--- Ende Zitat ---
Die Verkehrsmeldungen wären für mich ein Argument für Sygic. Wenn das gut funktioniert, ist das ein echter Mehrwert, der auch Geld wert ist.
--- Zitat von: Michi am 20.09.2015, 13:18 ---Here, was ja bei Chip (sic) auf Platz 1 gelandet ist, ist auch nicht schlecht, es rechnet aber die Strecken sehr autobahnlastig und das oft trotz Stauwarnung. Aber, kostet nichts und führt ansonsten sehr gut zum Ziel.
--- Ende Zitat ---
Solange es sich zwar staut, aber noch bewegt, ist die Autobahn trotz Stau meist noch immer am schnellsten, weil die ganzen Umgehungen, über die dich die Navis lotsen, genauso zu sind. Anders sieht es bei einer Vollsperrung aus, wenn gar nichts mehr geht. Dann ist es hilfreich, wenn dich das Navi dann rechtzeitig runterlotst.
HORUS_NUE:
Schaut Euch mal Copilot an. Das gibt es für Apfel Android und Windoof.
Ich benutze die Europa-Version ( Android) seit ein paar Jahren und bin sehr zufrieden.
Die Karten werden etwa alle drei Monate aktualisiert. Nur die Verkehrsituation bedarf einer Online-Verbindung. Die Kartenaktualisuerung erfolgt nur bei WiFi-verbindung, ist eine Einstellungssache.
Michi:
--- Zitat von: Piano am 20.09.2015, 13:48 ---... wieviel hat deine Technics-Anlage gekostet? :undweg:
--- Ende Zitat ---
Nachdem ich mit der weder telefoniere noch navigiere - ladde!
Und ich habe auch nicht von Samsungs-Joghurtbecherdeckel-Handys gesprochen :baeh:
--- Zitat von: Piano am 20.09.2015, 13:48 ---Die Verkehrsmeldungen wären für mich ein Argument für Sygic. Wenn das gut funktioniert, ist das ein echter Mehrwert, der auch Geld wert ist.
--- Ende Zitat ---
Das war für mich eben das wichtigste und das funktioniert echt gut!
--- Zitat von: Piano am 20.09.2015, 13:48 ---Solange es sich zwar staut, aber noch bewegt, ist die Autobahn trotz Stau meist noch immer am schnellsten, weil die ganzen Umgehungen, über die dich die Navis lotsen, genauso zu sind. Anders sieht es bei einer Vollsperrung aus, wenn gar nichts mehr geht. Dann ist es hilfreich, wenn dich das Navi dann rechtzeitig runterlotst.
--- Ende Zitat ---
Wenn es fliesst, wenn auch langsam, dann ok. Aber: Freitag Nachmittag 15 Uhr, da kann man davon ausgehen, daß es mehr wird. Das konnte das TomTom sehr gut und das vermisse ich am meisten!
Das Here hat aber grundsätzlich die vermeindlich schnellste Strecke ausgerechnet und nimmt dabei auch einen Umweg von 20km in Kauf. Das liess sich auch nicht abstellen, es geht dann nur ohne Autobahn oder mit. Eine "Öko"-Strecke kommt jetzt beim Sygic auch nicht immer raus, aber doch deutlich besser. Einzig was nervt sind die Meldungen daß eine schnellere Route gefunden wurde und man damit x Minuten einsparen würde. Und das zweihundert Meter vorm Ziel...
--- Zitat von: HORUS_NUE am 20.09.2015, 19:24 ---Schaut Euch mal Copilot an. Das gibt es für Apfel Android und Windoof.
--- Ende Zitat ---
Copilot hatte ich auch ausprobiert, hat mir fast so gut gefallen wie Sygic!
Socca5:
Na dann werfe ich mal ein anderes Produkt in die Arena 😊
Ich nutze auf dem iPhone Navigon. Offlinekarten für ganz Europa. Alle 3 Monate kostenfreies Kartenupdate. 👍🏻
Auch Fußgängernavigation wenn notwendig. Zusätzlich kann man auch noch Blitzerwarner installieren.
Einziger Wermutstropfen- kostet ca. 80-90€ fürs iPhone.
Verkehrsmeldungen zwar über das Handynetz aber selbst im europäischen Ausland sind die Roamingkosten hierfür minimal.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln