Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia
Navi-Apps fürs Handy
Michi:
--- Zitat von: max-hof am 15.09.2015, 22:51 ---Und ich bin mit dem original 5i-Radio auch zufrieden aber wollte etwas mit integriertem Navi und was ein wenig mehr Spielereien mit sich bringt :)
--- Ende Zitat ---
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
Michael Relguag:
--- Zitat von: Michi am 16.09.2015, 13:30 ---Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
--- Ende Zitat ---
Stimmt Sygic ist Klasse - ich hab mir vor längerem die Voucher Edition gekauft und bin restlos begeistert!
Geht sogar als NotNavi im LKW - auch wenn da keine Durchfahrthöhen und Gewichte angezeigt werden - aber etwas mitdenken und man kommt überall hin.
Piano:
--- Zitat von: Michi am 16.09.2015, 13:30 ---Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
--- Ende Zitat ---
Brauchen die Navi-Apps eine Mobilfunkverbindung, oder gehen die auch offline?
Michael Relguag:
Sygic funktioniert offline - nur die Verkehrsinformation (Staumelder) bräuchte eine Datenverbindung.
Du kannst aber einstellen ob du beim starten des Programms gefragt werden willst ob eine Verbindung hergestellt werden soll.
Michi:
--- Zitat von: Piano am 18.09.2015, 07:52 ---Brauchen die Navi-Apps eine Mobilfunkverbindung, oder gehen die auch offline?
--- Ende Zitat ---
Die Karten kann man sich komplett aufs Handy laden, dann geht das auch offline. Aber die Verkehrsmeldungen gehen logischerweise nur online und die sind für mich das wichtigste Feature an der ganzen Sache! Ich hab auch mal die TomTom-App probiert, die funzte aber nicht ohne Datenverbindung und war nebenbei gesagt für die Kohle die sie haben wollen echt eine Katastrophe. Machst die App auf, dann will sich das Teil erst mal aktualisieren und mal locker flockig zig MB per Datenfunk runterladen... Und ohne Update startet das Ding dann nicht mehr, damit stehst dann mitten in der Wildnis ohne Navi da. Gut daß ich Here auch immer als Reserve drauf habe!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln