ImpressumNutzungsbedingungen 02.11.2025, 15:41

Autor Thema: Navi-Apps fürs Handy  (Gelesen 15729 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Navi-Apps fürs Handy
« am: 16.09.2015, 13:30 »
nach oben
Und ich bin mit dem original 5i-Radio auch zufrieden aber wollte etwas mit integriertem Navi und was ein wenig mehr Spielereien mit  sich bringt :)
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem  Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Michael Relguag

Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #1 am: 16.09.2015, 14:36 »
nach oben
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem  Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)
Stimmt Sygic ist Klasse - ich hab mir vor längerem die Voucher Edition gekauft und bin restlos begeistert!
Geht sogar als NotNavi im LKW - auch wenn da keine Durchfahrthöhen und Gewichte angezeigt werden - aber etwas mitdenken und man kommt überall hin.

Piano

Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #2 am: 18.09.2015, 07:52 »
nach oben
Dann lass doch das Radio, hol Dir eine Navi-App fürs Handy, das ist 1000x besser und günstiger als diese China-Müll-Teile. Denn ein Smartphone solltest ja haben denke ich mal ;)
Ich habe auf meinem  Androiden das Sygic-Navi drauf, kostet mich mit lebenslangen Europakarten und TomTom-Verkehrsinfo nicht mal 40€. Und das Teil ist sehr praktisch auf unbekannten Strecken - sagt es einem doch wenn eine engere oder enge Kurve kommt und schlägt auch eine passende (wenn auch zu niedrige ;) ) Geschwindigkeit vor. Und warnt auch vor Bahnübergängen ;)

Brauchen die Navi-Apps eine Mobilfunkverbindung, oder gehen die auch offline?
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Michael Relguag

Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #3 am: 18.09.2015, 09:06 »
nach oben
Sygic funktioniert offline - nur die Verkehrsinformation (Staumelder) bräuchte eine Datenverbindung.
Du kannst aber einstellen ob du beim starten des Programms gefragt werden willst ob eine Verbindung hergestellt werden soll.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #4 am: 18.09.2015, 09:29 »
nach oben
Brauchen die Navi-Apps eine Mobilfunkverbindung, oder gehen die auch offline?
Die Karten kann man sich komplett aufs Handy laden, dann geht das auch offline. Aber die Verkehrsmeldungen gehen logischerweise nur online und die sind für mich das wichtigste Feature an der ganzen Sache! Ich hab auch mal die TomTom-App probiert, die funzte aber nicht ohne Datenverbindung und war nebenbei gesagt für die Kohle die sie haben wollen echt eine Katastrophe. Machst die App auf, dann will sich das Teil erst mal aktualisieren und mal locker flockig zig MB per Datenfunk runterladen... Und ohne Update startet das Ding dann nicht mehr, damit stehst dann mitten in der Wildnis ohne Navi da. Gut daß ich Here auch immer als Reserve drauf habe!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Piano

Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #5 am: 19.09.2015, 07:34 »
nach oben
Genau das ist für mich persönlich das Hauptargument gegen eine Navi-App. Wenn du nicht eine riesige Daten-Flat hast, saugt es das Datenvolumen ratzfatz leer. Daneben habe ich mit dem O2-Netz (wie es bei D1 und D2 aussieht, weiß ich nicht) das Problem, dass ich oft genug keine vernünftige Netzanbindung habe, so dass ich dann "lost in the middle of nowhere" bin.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


diavoletto

  • Administrator
  • *****
  • Beiträge: 2753
  • Geschlecht: Männlich
  • we are all just prisoners here, of our own device
  • Galerie ansehen
Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #6 am: 19.09.2015, 10:21 »
nach oben
Ich habe die Navi-Apps mal vom Radio-Thema getrennt, dann bleibts übersichtlicher!
Ich bin der große Bruder von Michi :hehehe:


Trinke nie zu viel, denn die letzte Flasche, die draufgeht, könntest du selbst sein.

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #7 am: 19.09.2015, 10:35 »
nach oben
Genau das ist für mich persönlich das Hauptargument gegen eine Navi-App. Wenn du nicht eine riesige Daten-Flat hast, saugt es das Datenvolumen ratzfatz leer. Daneben habe ich mit dem O2-Netz (wie es bei D1 und D2 aussieht, weiß ich nicht) das Problem, dass ich oft genug keine vernünftige Netzanbindung habe, so dass ich dann "lost in the middle of nowhere" bin.
Ich habe keine riesige Daten-Flat (200MB) und bin durch Fonic auch bei O2 und die haben - gerade jetzt durch den Zusammenschluss mit E+ - ein fast perfektes Netz. Gerade hier an der Grenze zu Niederbayern ist das deutlich besser als D1 oder D2, selbst LTE ist in der Provence ganz brauchbar.
Aber, wenn ich den ganzen Tag mit dem Sygic-Navi unterwegs bin und die Verkehrsmeldungen online empfange, kommt da kaum was nennenswertes zusammen. Sprich, mitsamt Facebutt, Whusup und noch ein paar anderen Spielereien waren es bei der 400km-Tour nicht mal 300kb! Und selbst wenn die Daten-Flat mal aus ist und ich die Daten tröpfchenweise geschickt bekomme, funzen die Verkehrsmeldungen bestens! Die Karten darf Sygic ohnehin nur per WLAN aktualisieren! Von daher ist eine Navi-App am Handy mittlerweile eine durchaus sehr gute und vor allem günstige Alternative zu den Backstein-Navis. Mein TomTom-Live ist jetzt gerade mal 2 Jahre alt und hinüber. Akku im Eimer, TomTom wollte für den Tausch über 80€, also habe ich es selbst probiert und war dafür gerade mal 15€ los. Aber, nach 3 Monaten selbiges Spiel, Akku im Eimer, Live-Dienste gehen nicht mehr, da das Mobilfunk-Teil seinen Strom merkwürdigerweise über den Akku bekommt... Mein Handy habe ich dabei, das GPS ist 100x schneller als das des TomTom, die Sygic-App kann deutlich mehr und die Karten sind auch aktueller! Und selbst mit der kostenfreien Here-App kann man bestens navigieren, wobei die Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig ist!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

Piano

Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #8 am: 19.09.2015, 11:57 »
nach oben
Cool, dann ziehe ich mir mal Sygic auf meinen Apfel... Was ist denn der Unterschied zwischen der kostenlosen und der kostenpflichtigen Version? Kann es sein, dass die kostenlose Variante nur eine Testversion für ein paar Tage ist?

Ist die Lizenz systemunabhängig? Das heißt, wenn ich irgendwann mal von iOs auf Android oder was anderes wechseln sollte, kann ich dann meine Lizenz mitnehmen?
« Letzte Änderung: 19.09.2015, 12:04 von Piano »
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Michael Relguag

Re: Navi-Apps fürs Handy
« Antwort #9 am: 19.09.2015, 12:03 »
nach oben
Kostenlos ist bei Sygic nur eine kurzzeitige Demoversion - kenn den Apfelladen nicht, aber bei Android kannst du dir Sygic runterladen - testen und dann erst kaufen.
Oder du bekommst irgendwo eine Voucheredition - manchmal im Mediamarkt.
Dann DIESE VERSION runterladen und mit dem Code in der Schachtel freischalten.