Fiat 500 und Abarth 500 > 500 - Multimedia

Tomtom Go 5" im myPort

<< < (2/4) > >>

miguelito:
Hi Chain,

dass das Go 500 in die originale Halterung vom 1000 Go passt habe ich irgendwo im TT forum gelesen. So bin ich auch auf die Idee gekommen das Go 500 mit dem myPort in Einsatz zu bringen:

Vorteil mit einem gebrauchten Go 500 (im Ggs zu weiterem gebrauchten 1000), dass Du aktuelles Kartenmaterial ziehen kannst.

Habe auf gut Glück schon ein gebrauchtes Go 500 organisiert. Jetzt muss es nur noch ankommen... (Leider ist es letzte Wo zurück an den Absender - wohl was mit der Adresse verbockt)

Hab mal gemessen: bei geöffnetem Halter (öffnet ~1cm weit) geht ein 500 a...knapp von der Höhe her rein. Nachdem der Halter ja oben übergreift bzw unten die Haltenasen / Stecker sind (d.h. seitlich rein schieben is auch nicht) ist es fraglich, ob das Gerät rein geht. Denke ganz ohne Basteln wird es nix.

Entweder kommt der Haltebügel oben weg und ein Magnet innen in den Halter rein geklebt.
Oder der Haltebügel muss etwas modifiziert werden...

chain:
Dann bin ich mal gespannt. Werde es angehen wenn bei meinem die Abos abgelaufen sind.

miguelito:
So, ich hab's getan.

Ganz klar auch wieder ein paar Worte und Bilder zu der Geschichte hier im Forum:

- Das 500 Go passt wie erwartet NICHT in einen unmodifizierten myPort Halter.
- Es gibt 2 Möglichkeiten für den Umbau:
  - Die Mechanik innen ändern, sodass der obere Bügel weit genug öffnet.
  - Einen Magneten einbauen, damit der Halter wie der Originale von TT funktioniert.

Ich habe Möglichkeit 2 realisiert, obwohl auch 1 nicht schwierig gewesen wäre.

Habe mit einigen Magneten gespielt, bis ich mich dazu entschlossen habe, den Magneten aus der originalen TT Halterung meines alten TT 1000 Go zu nehmen (War egal, habe das Gerät leider geschrottet).

Bild 1 und 2
Warum der Magnetumbau für das 500 Go gut klappen wird wurde mir klar, als ich den Magneten aus der Originalhalterung auf das 500 hinten angesetzt habe:
Der Magnet klebt gut 7mm oberhalb des  Führungsschlitzes gut fest. Beim TT 1000 haftet der Magnet nur in einem Bereich unmittelbar oberhalb des Schlitzes (2mm Abstand oder so).

Auf Bild 2 sieht man, dass die Bohrungen für die Schrauben genau dort sitzen, wo bei der TT Halterung der Magnet sitzt. Dadurch, dass beim 500 Go der Magnet auch noch weiter oben anzieht, kann trotz der höheren Einbauposition bedingt durch die Schrauben eine gute Haftung erzielt werden.

Bild 3 und 4
Jetzt werden die Rippen / Versteifungen auf der Rückseite der Frontplatte des myport Halters mit Tapezierermesser (Wahlweise Stechbeitel) sauber abgeschnitten. Sodass kein Luftspalt zwischen Magnet und Rückseite Frontplatte des Halters bleibt und der Magnet satt aufsitzt.

miguelito:
Die der Schrauben habe ich auch etwas angefast (vorsicht, dass noch etwas Material stehen bleibt) , damit der Magnet noch etwas weiter runter Richtung Führungsschlitz kommt

Bild 1
Den Magneten mit etwas Uhu Hart in der Position angeklebt, fertig war der Prototyp.

Die Haftung der "Magnethalterung" ist so ausreichend, dass z.B. das Gewicht des Gerätes gerade gehalten werden kann (ohne zu Schütteln ;) ).

Bild 2
So sieht die Sache dann im Betrieb aus. Wie gesagt, hält ausreichend fest, dass das Teil bei der Fahrt nicht rausfallen kann. Wenn man jedoch etwas fester am Gerät anstößt fällt es raus.
Das Optimum wäre natürlich so ne kräftige wie beim Originalhalter.

miguelito:
Also nochmal ran an das Projekt:

Bild 1 und 2
Der Luftspalt wird also nochmal verringert und der Magnet wie beim Originalhalter direkt an das Gerät gebracht.
Einfach mit dem Tapezierermesser die Kontur des Magneten angezeichnet und dann mit der Laubsäge ausgeschnitten.

Gut, dass mein Vater diesen Schnitt nicht sehen kann. Der obere geht ja noch aber der untere:

Mein Vadder als passionierter Modellbauer - in früheren Tagen als Flugmodelle noch aus Balsaholz geschnitzt wurden ;) nix fertige Kunststoffteile - da hätte der Schnitt ausgesehen wie von der Maschine gemacht. Ich habe seine Worte zu meinen Laubsägeelaboraten noch in den Ohren : "vernudelt" und "schief , wie der Hund brunzt (pisst)" :)

Es ist nicht besser geworden. Aber egal: Das Gerät verdeckt es sowieso.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln