ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 10:24

Autor Thema: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)  (Gelesen 14410 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Piano

Re: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)
« Antwort #20 am: 03.07.2015, 05:38 »
nach oben
Okay, ist optisch nicht der Bringer aber eben sehr wirkungsvoll. Also eher für Pragmatiker...
Pandafahrer  :undweg:
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Piano

Re: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)
« Antwort #21 am: 03.07.2015, 05:44 »
nach oben
Auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole: Ein Glasdach, daß nicht zu öffnen ist, ist Unfug. Zumindest im Sommer. Ganz geschlossen geht,
weil sich zumindest weniger aufheizt. Ich bin nach wie vor mit dem SkyDome sehr zufrieden, weil man beliebig viel Frischluft reinlassen kann.

Seh ich ganz genauso. Ohne Öffnungsmöglichkeit verliert ein Glasdach mindestens die Hälfte der Funktionalität. Früher hatten die Autos in sehr hoher Ausstattungsquote Schiebedächer, was sich gewandelt hat, als Klimaanlagen in höherer Ausstattungsquote verkauft wurden. Das verstehe ich absolut nicht, Schiebedächer und Klimaanlagen haben zwar einen sich überlappenden Funktionsbereich, sind aber nicht substituierend! Für mich persönlich ist die Öffnung des SkyDomes zu klein, mir kann die Luke (gerade an warmen Tagen) nicht groß genug sein. Aus dem Grund habe ich das Cabrio, auch wenn ich an trüben und regnerischen Tagen den hellen freundlichen Innenraum eines Glasdachs vermisse.
La 🇮🇹 Macchina lattementa - seit 17.10.14 😎


Cinquecento

Re: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)
« Antwort #22 am: 03.07.2015, 09:36 »
nach oben
Ich liebe mein festes Glasdach. Ist im Winter viel freundlicher im Inneren und vor allem kann ich dank es Dachs die Ampeln sehen, die ich durch die Frontscheibe nicht sehen kann, und das ist leider sehr oft der Fall. Ich weiß auch gar nicht, ob man mit Skydome ein von innen niedrigeres Dach hat als mit festem Glasdach, hatte sowas gelesen. Ich habe nur ungefähr einen Finger breit zwischen Kopf und Dach. Für den Sommer habe ich das Rollo und die Klimaautomatik.

Cabrio kam für mich allein schon aufgrund der kleinen Kofferraumklappe nicht in Frage. Und für meinen Fahrradträger hätte ich eine Anhängerkupplung anbauen müssen, das geht bei mir dagegen ohne. Ein Stoff-Faltdach kombiniert mit der normalen Kofferraumklappe hätte ich dagegen sehr gerne genommen.

Matz500

Re: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)
« Antwort #23 am: 03.07.2015, 15:35 »
nach oben

Wo wir beim Thema Sommer sind: Hat es noch niemand von Euch gestört, daß man die hinteren Seitenfenster nicht kippen kann?
Das wäre eine Idee für den neuen 5i gewesen!  :D

Gruß
Martin

Ich hätte es sehr begrüßt, wenn es wieder, wie beim Ur 500, solche Ausstellfenster vorne gegeben hätte.
Da zirkuliert es besser, bzw. zieht die angestaute Luft schnell ab, als mit den hinteren Ausstellfenstern. So nach meiner Erfahrung. :)
In wie weit sowas realisierbar wäre, auf Grund von Sicherheitsnormen etc. kann ich nicht beurteilen.

Ich schätze diese Fensterchen jeden Sommer auf´s neue bei meinem Käfer. Selbst bei Außentemperaturen wie heute, ist´s innen, auch ohne Klimaanlage, mit der Temperatur recht moderat. ;)


MfG
Mirko

OT2000

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 427
  • Alter: 60
  • Ort: Westerwald
  • Geschlecht: Männlich
  • Fiat 500,klein aber fein
  • Galerie ansehen
Re: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)
« Antwort #24 am: 03.07.2015, 17:53 »
nach oben

Hallo Mirko,

da muss ich Dir Recht geben. Wäre zudem noch etwas mehr Retro. Mein erstes Auto ein Fiat 127 hatte diese Fensterchen vorne auch. Zudem auch noch hinten Ausstellfenster. Da war es auch ohne Klimaanlage noch auszuhalten bei hohen Temperaturen. 

Viele Grüße

Fiat 500 S TwinAir 85 PS,Colosseo Grau, Kilometerstand am 18.04.2023: 130.000

Lambert

Re: 500er heizt sich auf - was tun (Glasdach schuld?)
« Antwort #25 am: 03.07.2015, 17:55 »
nach oben
Ich hätte es sehr begrüßt, wenn es wieder, wie beim Ur 500, solche Ausstellfenster vorne gegeben hätte.
… Ich schätze diese Fensterchen jeden Sommer auf´s neue bei meinem Käfer.

Das vordere Ausstellfenster war mein Lieblingsmerkmal beim Käfer. Ich sage nur: Föhnfrisur!