ImpressumNutzungsbedingungen 05.11.2025, 09:27

Autor Thema: Tieferlegen und Distanzscheiben  (Gelesen 50794 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

boernie

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #20 am: 05.12.2015, 08:50 »
nach oben
Mit diesem Thema beschäftige ich mich auch schon seit einiger Zeit. Ich denke, es werden bei mir Koni FSD Stoßdämpfer und Eibach Pro Kit -Federn. Spurverbreiterungen habe ich noch. Derzeit habe ich hinten 40mm (2x20mm) und vorne 30mm (2x15mm). Das wird ja mit dem Fahrwerk nicht mehr gehen. Deshalb kommen die 15er nach hinten und neu 2x 10mm nach vorne. Das sollte passen....oder?
Fröhliche Grüße
Bernd

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #21 am: 05.12.2015, 09:14 »
nach oben
Ich hatte selbiges Fahrwerk in meinem 1.2er - Eibach ProKit, Koni FSD und vorne 2x15mm, hinten 2x20mm und das war kein Problem. Wieso kommst Du drauf dass das nicht mehr geht?

Btw, mit dem Einbau der Federn erlischt die Betriebserlaubnis, sprich man muss sich dann mit dem TÜV-Schrieb neue Papiere Teil 1 und 2 (!) besorgen. War mir auch neu, ist aber mittlerweile leider so!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

amora

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #22 am: 05.12.2015, 10:03 »
nach oben
ich hab die hier gerade gefunden, wobei mich in der Beschreibung der Auflage Hinweis 1 irritiert
Und bedeutet Teilegutachten §19, das es problemlos bei TÜV abgeht?

sorry hatte den Link vergessen :-)  :
http://www.ebay.de/itm/Spurverbreiterung-BlackLine-30mm-Achse-4x98-Fiat-500-500L-Typ-199-312-2007-/151723786843?hash=item235371425b:g:SDkAAOSw9N1Vib9i

Was sind denn die bevorzugten Spurplatte hier im Forum, H&R oder Eibach oder....?? dann brauch ich nicht zum TÜV fahren und fragen was geht und was nicht
« Letzte Änderung: 05.12.2015, 10:16 von amora »

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #23 am: 05.12.2015, 10:36 »
nach oben
Schon mal sehr "vertrauenserweckend", wenn man den Link zum Teilegutachten zwar andeutet, aber trotzdem weglässt...

Anyway, Teilegutachten §19 sollte heissen nach §19.3, nimmst den Wisch, zum TÜV, der schaut dann ob die Daten passen, Fahrzeugtyp, verwendete Felgen und andere Einschränkungen, passt alles, sagt er Ok, kriegst nen Wisch den Du mitführen musst oder später mal in die Papiere eintragen lässt und gut isses. Sagt er nicht OK weil irgendwas nicht passt, bleibt Dir zur Not noch §19.2, die Einzelabnahme, das wirst aber bei den Scheiben sicher nicht in Erwägung ziehen.

Ich bevorzuge übrigens Eibach Pro Spacer, wobei es die soweit ich weiß nicht in schwarz gibt. Ich habe meine hinten ganzjährig drauf und die sehen immer top aus. Auf meiner barchetta hatte ich H&R und die barchetta war ein reines Sommer-/Spaßauto. Da sahen die Scheiben nach einer Saison schon recht angeranzt aus, obwohl sie kein Salz gesehen haben und ich das Auto nur von Hand gewaschen habe. Ein Spritzer Felgenreiniger hat da schon Spuren hinterlassen, bei den Eibachs tut sich da null!
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

amora

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #24 am: 05.12.2015, 14:57 »
nach oben
Schon mal sehr "vertrauenserweckend", wenn man den Link zum Teilegutachten zwar andeutet, aber trotzdem weglässt...

Anyway, Teilegutachten §19 sollte heissen nach §19.3, nimmst den Wisch, zum TÜV, der schaut dann ob die Daten passen, Fahrzeugtyp, verwendete Felgen und andere Einschränkungen, passt alles, sagt er Ok, kriegst nen Wisch den Du mitführen musst oder später mal in die Papiere eintragen lässt und gut isses. Sagt er nicht OK weil irgendwas nicht passt, bleibt Dir zur Not noch §19.2, die Einzelabnahme, das wirst aber bei den Scheiben sicher nicht in Erwägung ziehen.

Ich bevorzuge übrigens Eibach Pro Spacer, wobei es die soweit ich weiß nicht in schwarz gibt. Ich habe meine hinten ganzjährig drauf und die sehen immer top aus. Auf meiner barchetta hatte ich H&R und die barchetta war ein reines Sommer-/Spaßauto. Da sahen die Scheiben nach einer Saison schon recht angeranzt aus, obwohl sie kein Salz gesehen haben und ich das Auto nur von Hand gewaschen habe. Ein Spritzer Felgenreiniger hat da schon Spuren hinterlassen, bei den Eibachs tut sich da null!

ok, ich druck mal das Teilegutachten aus und auch das von eibach und fahr damit mal zum TÜV.
Zum Thema Tieferlegung nur mit Eibach-Federn ist außer dem Werkzeug
http://www.ebay.de/itm/2tlg-Federspanner-Set-Montagespanner-Tuning-Tieferlegung-Stosdampfer-Universal/111591410899?_trksid=p2047675.c100010.m2109&_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIC.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140521152655%26meid%3Dc8349c02c780455ca24db00cc2b42ec3%26pid%3D100010%26rk%3D6%26rkt%3D20%26sd%3D272066375198

kein besonderes Werkzeug notwenidg - oder?

Martin_HH

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #25 am: 05.12.2015, 15:56 »
nach oben
Hier wird einiges durcheinander geworfen! Wenn man Distanzscheiben zusammen mit einer Tieferlegung eintragen lässt wird daraus immer eine Einzelabnahme nach Paragraph 21.
Kostenpunkt ca. € 120,-
In Westdeutschland darf dies nur der TÜV und in Ostdeutschland nur die Dekra.

Ein Wechsel der Fahrwerksfedern dauert bei einem 500 ca. 2h sofern man weiß wie es geht und über eine Hebebühne und zwei Getriebewagenheber verfügt.

Man sollte sich dann auch darüber nachdenken gleich die Domlager mitzuwechseln. Denn diese müssen sowieso raus.

Von Novitec gibt es eloxierte Distanzscheiben mit Schrauben. Da muss man sich dann auch keine Gedanken um die passende Radschraubenlänge machen ;)

amora

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #26 am: 05.12.2015, 17:39 »
nach oben
Hier wird einiges durcheinander geworfen! Wenn man Distanzscheiben zusammen mit einer Tieferlegung eintragen lässt wird daraus immer eine Einzelabnahme nach Paragraph 21.
Kostenpunkt ca. € 120,-
In Westdeutschland darf dies nur der TÜV und in Ostdeutschland nur die Dekra.

Ein Wechsel der Fahrwerksfedern dauert bei einem 500 ca. 2h sofern man weiß wie es geht und über eine Hebebühne und zwei Getriebewagenheber verfügt.

Man sollte sich dann auch darüber nachdenken gleich die Domlager mitzuwechseln. Denn diese müssen sowieso raus.

Von Novitec gibt es eloxierte Distanzscheiben mit Schrauben. Da muss man sich dann auch keine Gedanken um die passende Radschraubenlänge machen ;)

Hallo,
hast du einen Link für die schwarzen Platten.
Wieso die neuen Domlager wechseln, sind denn die originale anfällig?
Danke schon mal

boernie

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #27 am: 05.12.2015, 18:45 »
nach oben
Wieso kommst Du drauf dass das nicht mehr geht?


Siehe Antwort #2 von Matz. Er beschreibts dort so. Wenn ich mir meine Radstellung so betrachte und mir diese rund 30mm tiefern vorstelle, könnnte es mit meiner Distanzscheiben Kombi recht knapp werden.
Fröhliche Grüße
Bernd

Michi

  • Beiträge: 4439
  • Ort: Neuching
  • Geschlecht: Männlich
  • 595 - the number of the beast ;)
  • Galerie ansehen
Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #28 am: 05.12.2015, 19:06 »
nach oben
Ah, ich vergaß, Du hast 16 Zöller drauf, oder?
Ciao
   Michi

Abarth 595 TurismoFiat 500C S - Life is too short to drive boring cars!

boernie

Re: Tieferlegen und Distanzscheiben
« Antwort #29 am: 05.12.2015, 19:08 »
nach oben
Ah, ich vergaß, Du hast 16 Zöller drauf, oder?

Jow 16 Zöller!!
Fröhliche Grüße
Bernd