ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 19:19

Autor Thema: Ruckeln bei Lastwechsel  (Gelesen 5820 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ryan Hardy

  • Gast
Ruckeln bei Lastwechsel
« am: 27.05.2015, 16:26 »
nach oben
Hallo!

Ich bin seit bald einem Monat stolzer Besitzer eines 500 1.2 Pop, BJ 2008 mit 19.700 km auf dem Tacho.
Bei der Probefahrt beim Händler ist uns ein leichtes Ruckeln aufgefallen, das der Händler jedoch auf die 16er geschoben hat - ich habe dann die 16er Alus gegen 14er Stahl tauschen lassen, da ich ohnehin ein im Unterhalt möglichst günstiges Auto haben möchte, da ich dank Arbeitsplatzwechsel künftig nur mehr sehr wenig damit fahren werde. Während der Aufbereitung meines 500 bekam ich für ein paar Tage einen neuen 500 (ebenfalls 1.2 Pop, 600 km auf der Uhr), der sich prinzipiell sehr ähnlich gefahren hat. Ich habe nun aber weiterhin bei meinem 500 das Gefühl, als würde das Auto irgendwie in Längsrichtung etwas Ruckeln beim Wechsel von Beschleunigung auf Freilauf bzw. Motorbremse. Auch beim Runterschalten kommen oft kurz nach dem Einkuppeln leichte "Stöße", die ich mir nicht erklären kann.
Natürlich liegt der 500 mit dem kurzen Radstand nicht so souverän auf der Straße wie ein größeres Fahrzeug, aber ich habe wie gesagt das Gefühl, dass sich das Leihauto doch deutlich anders gefahren hat und das sollten die knapp 20.000 normal auch nicht grob ändern.

Könnt ihr euch aufgrund der Beschreibung evtl. ausmalen, was ich kontrollieren lassen sollte? Ich habe ein Jahr Gebrauchtwagengarantie, doch wird der Händler natürlich möglichst alles versuchen, nicht viel investieren zu müssen. Da ich nicht vom Fach bin, benötige ich eure Hilfe. Evtl. ist es ja sogar was, das beim 500 bekannt ist?

Danke schonmal!

Cinquecento

Re: Ruckeln bei Lastwechsel
« Antwort #1 am: 27.05.2015, 17:32 »
nach oben
Ich habe den 105 PS TwinAir. Meiner ruckelt gerne im zweiten Gang mal, egal ob ich beim Anfahren vom ersten in den zweiten Gang schalte oder zum Motorbremsen in den zweiten Gang runterschalte. Gerne auch mal, wenn ich bei langsamer Fahrt im zweiten Gang mit wenig Drehzahl Gas gebe, erst Recht, wenn der Motor noch kalt ist. Momentan schiebe ich das vor allem noch darauf, dass ich mich erst richtig an das Auto gewöhnen muss und es mein erstes dauerhaftes Auto ist, vorher bin ich immer nur periodisch ein paar Monate gefahren, dann wieder nicht usw., da ich nicht ständig ein Autos zur Verfügung hatte. Vielleicht ist diese leichte "Ruckelneigung" aber auch eine Eigenart des Motors, der Kupplung, des Getriebes oder des Wagens allgemein – oder ein Bedienfehler meinerseits. Vielleicht schreiben ja noch andere etwas dazu.

Pinguin

Re: Ruckeln bei Lastwechsel
« Antwort #2 am: 27.05.2015, 18:37 »
nach oben
Hallo, also ich hab auch seit kurzem nen 5ie (1.2 Lounge) und habe nicht das Gefühl, dass da was ruckelt.
Wenn du dir unsicher bist, dann lass doch mal jemanden von einer anderen Fiatwerkstatt ne Probefahrt machen. Sollte der
was bemerken, kann er dir sicher auch nen Tipp geben bzw nen groben Kostenpunkt nennen. Dann stehst du bei deinem Händler nicht ohne Argumente da. Kostet dich vll ne viertel Arbeitsstunde, dafür hast du dann Gewissheit.
Viele GRüße, Pingi

Wolfmother71

  • Beiträge: 6267
  • Alter: 54
  • Ort: Gustavsburg
  • Geschlecht: Männlich
  • The next step
  • Galerie ansehen
Re: Ruckeln bei Lastwechsel
« Antwort #3 am: 27.05.2015, 19:03 »
nach oben
Ich hab das beim 85 PS TA ab und zu auch, legt sich aber schnell wieder.
Rerun van Pelt: 01.08.2017
Abarth 595 Custom als Cabrio, 145 PS, Trofeo Grau, K&N Luftfilter, Chromringe, Lederüberzug Handbremse, Ledercover Sonnenblenden, Eibach Pro Kit, 595 Badge, Rerun Badge, Skorpion Badge, G-Tech GT-S278-114rot.