ImpressumNutzungsbedingungen 05.10.2025, 14:52

Autor Thema: Luftdruckverlust  (Gelesen 10402 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

HorstS

  • Gast
Luftdruckverlust
« am: 21.05.2015, 11:20 »
nach oben
Ich öffne hier mal ein neues Thema. Etwas passendes habe ich hier nicht gefunden. Seit dem ich im Frühjahr meine Sommerreifen wieder montiert habe verlieren diese in 14 Tagen etwas Luft. Das macht jedes mal so 0,1 bis 0,2 bar aus. Muss ich mir da jetzt Gedanken machen, oder ist das normal?

HORUS_NUE

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6354
  • Alter: 2021
  • Ort: Nürnberg
  • Geschlecht: Männlich
  • Galerie ansehen
Re: Luftdruckverlust
« Antwort #1 am: 21.05.2015, 12:16 »
nach oben
Das scheint mir nicht normal zu sein.

Wenn Du kannst, dann lege das Rad in einen Behälter mit Wasser und achte auf evtl Luftblasen.
La Macchina Bianca, genannt: BIANCA       und   La Mitica Rossa    
FIAT 500 SPORT 1.4 16V,  Bossa Nova Weiss, SkyDome  _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _  ABARTH595
written by..... [color=

redman

Re: Luftdruckverlust
« Antwort #2 am: 21.05.2015, 12:47 »
nach oben
Kommt mir auch etwas viel vor.
Aber wenn ich das richtig verstehe, tritt der Verlust an allen vier Rädern auf? ????

HorstS

  • Gast
Re: Luftdruckverlust
« Antwort #3 am: 21.05.2015, 13:28 »
nach oben
Mir ist klar dass man am besten den Luftdruck am kalten Reifen misst. Das mache ich auch. Nutze dazu diesen Reifendruckprüfer. Der Verlust tritt nur vorne und hinten Links auf.

redman

Re: Luftdruckverlust
« Antwort #4 am: 21.05.2015, 14:56 »
nach oben
Nur auf einer Seite?? Ist ja noch merkwürdiger. :denk:

Hast du mal die Laufflächen der Reifen kontrolliert, ob du nicht mit der linken Seite irgendwo durchgefahren bist und dir einen schleichenden Plattfuß eingefangen hast.

Hatte das mal bei meinem Golf vor vielen Jahren. Mal platt, mal nicht. Dachte schon an Sabotage. Dann habe ich festgestellt, dass ich mir eine kleine Spaxschraube eingefahren hatte und in einer bestimmten Stellung des Rades blies es ab.

Nicht sehr wahrscheinlich, aber gucken kann man ja mal.

HorstS

  • Gast
Re: Luftdruckverlust
« Antwort #5 am: 21.05.2015, 17:58 »
nach oben
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Ich war mal kurz beim Freundlichen. Habe hinten links einen Nagel im Reifen. Leider, leider muss er den Ersatz erst bestellen. Bis dahin bleibt das Auto erstmal zuhause. Damit fahre ich erst wieder wenn der neue Reifen montiert ist.

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6480
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Re: Luftdruckverlust
« Antwort #6 am: 21.05.2015, 18:38 »
nach oben
Denn kann man aber auch Reparieren lassen
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

bertb

Re: Luftdruckverlust
« Antwort #7 am: 21.05.2015, 18:45 »
nach oben
Denn kann man aber auch Reparieren lassen

Genau das war auch mein erster Gedanke. Sollte kein Problem sein, da einen Pilz durchzuziehen. Ist ja schließlich direkt auf der Lauffläche und nicht in der Seitenwand und ein Hochgeschwindigkeitsreifen dürftest du ja auch nicht fahren, oder?
Meine Rosalie, in Passione Rot - seit dem 7. Februar 2015



redman

Re: Luftdruckverlust
« Antwort #8 am: 21.05.2015, 19:02 »
nach oben
Da schau her,
doch ein schleichernder Plattfuß. Und vorn?

Meinen Golf-Reifen habe ich damals auch reparieren lassen, bei Vergölst. Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, aber es war deutlich billiger als ein Neureifen. Deiner sieht ja noch ziemlich neu aus.

Fred

Re: Luftdruckverlust
« Antwort #9 am: 21.05.2015, 19:12 »
nach oben
Meinen Golf-Reifen habe ich damals auch reparieren lassen, bei Vergölst. Ich weiß nicht mehr, was es gekostet hat, aber es war deutlich billiger als ein Neureifen. Deiner sieht ja noch ziemlich neu aus.
...und man hat den Vorteil, das beide Reifen auf der Achse gleich abgefahren sind, bzw. gleich alt sind. Das darf man nicht unterschätzen wenn man auf einer Seite einen neuen aufziehen lässt  :zwinker:
"Es ist Kunst gewordenes Handwerk auf höchstem Niveau, versetzt mit jenem Hauch mediterranen Wahnsinns, der diese Produkte vor langweiliger Perfektion bewahrt!"
H.Lingner über italienische Fahrezeuge in Motor Klassik