ImpressumNutzungsbedingungen 01.10.2025, 13:07

Autor Thema: Batteriekontrollleuchte ist an und Servolenkung geht nicht  (Gelesen 11702 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

beke_500

Hallo,

ab und zu ist bei meinem 500 er die Batteriekontrollleuchte an und die Servolenkung geht dann nicht.
Fiat kann keinen Fehler auslesen, weil keiner hinterlegt ist.
Nacht erneutem Starten ist die Kontrollleuchte dann aus und alles Funktioniert Fehlerfrei.
Bis der Fehler dann nach Wochen wieder auftritt.
Weiß hier jemand was das ist?
Habe schon was von einem falsch montierten Pluskabel an der Lichtmaschine gelesen.
Kann es das sein?

Gruß
Beke

Meinolf

Batteriekontrollleuchte geht normalerweise an wenn die Lichtmaschine nicht lädt. Die Servolenkung fällt auch aus wenn die Spannung zu niedrig ist. Also Lichtmaschine überprüfen (lassen).

Spurti

  • Sponsor
  • *
  • Beiträge: 6479
  • Alter: 55
  • Ort: Bremen
  • Geschlecht: Männlich
  • Ich bin nicht Blau ich bin Arktis Wei?
  • Galerie ansehen
Es könnte an der Batterie liegen  .Ein Software update für Lenkung könnte auch helfen
1.Fiat Ritmo 75S ,2.Fiat Ritmo75 S ,3.Fiat Uno 75SXie mpi ,4.Fiat Punto 90 Sporting ,
5.Fiat Punto1.4 16v Sporting ,6.Fiat Panda Dynamic/Sport ,7.Fiat 500 1.4 Sport ,8.Fiat 500e Icon

spargel

Die gesammte Elektronik reagiert sehr sensibel auf Unterspannung.

Das kann durch eine altersschwache Batterie verursacht werden, aber auch durch eine verrottete Hauptmasseleitung. Konkret der Anschluss am Getriebe.

Einfach mal bei laufendem Motor einen Bypass (einfach ein Kabel) von Batterie Minus an den Motorblock halten. Wenns jetzt Funken gibt (bei gedämpftem Licht ausprobieren) ist das ein Indiz für eine vergammelte Masseleitung.

Wer keine Ahnung von KFZ Elektrik hat oder sich nicht sicher ist, was er macht, probiert das bitte nicht aus. Da kann man auch prima Steuergeräte schießen; und das wird dann richtig teuer.
Mein Panda ist kein Citycar - der 500er wird's auch nicht werden.

Kartoffelkaefer

Moin moin,

Rückmeldung von mir, nachdem ich hier das Thema gesucht habe und inzwischen in der Werkstatt war:

Grund für die Batterielampe und der Ausfall der Servo ear ein gebrochener Spannarm vom Keilrieppenriemen.

36 TKm gefahren...

Rechnung: € 488.-

tiefer, breiter, lauter & Gelb

guzzi97

  • Gast
..Danke für die Lösung...

Btw. wie alt ist das Fahrzeug und, Start & Stop aktiv ?

Grüße

Kartoffelkaefer

EZ 12.2014
36 TKm
kein Start/Stop
tiefer, breiter, lauter & Gelb

Kartoffelkaefer

EZ 12.2014
36 TKm
kein Start/Stop

Korrektur:   EZ 12.2013!
tiefer, breiter, lauter & Gelb